 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 29.07.2008 23:13:55 Titel: |
|
|
@Lemitone - das sehe ich nicht ganz so. Der hier als Grundlage dienende Test ist für mich gesehen eigentlich ein Nachweis das es konstruktiv möglich ist ein Schwergewicht so aus zu legen das ein Leichtgewicht durchaus begrenzt Unschmerzhaft aus einer definierten Situation "raus" kommt. Und das ist nachgewiesen und den Konstrukteuren von FIAT und AUDI kann man nix nachsagen.
Nur was mich interessiert ist, wie ist es wenn ein optimierter "Energiefresser" wie der Audi auf ein Extremes "Hartholz" trifft wie Jeep, LR, G usw. mit optimierten Geräteträgern an der Front und sehr wenig (kontrollierter "ernergieaufnahme")
Wobei - es ist müßig über solche Szenarien zu schwätzen was, wenn , denn ... usw. Jede Situation im Straßenverkehr ist eine völlig andere und nie wiederholbar.
Der Test an sich zeigte mir nur das es mittlerweile möglich ist Autos zu bauen die im Crashfall nicht unbedingt weil größer dem Gegener weil kleiner total den Arsch auf reißen. Das ist meine Interpretation des Testes.
Wie das nun eigentlich die unter uns verwendeten, modifizierten Autos betrifft - erschließt sich mir nicht so richtig | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|