Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
CC-Car für 2014

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Rallye und Trophy Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 05.11.2014 16:20:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Beim Springen nie vom Gas gehen.


Genau so ist es. Wenn, dann rechtzeitig vor dem Hügel runterbremsen oder Gas raus und spätestens am Scheitelpunkt wieder Gas geben. Beim Gas wegnehmen geht in jedem Fall der Vorderbau (Auto oder Moped) runter und alles wird kopflastig.
Nach oben
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 05.11.2014 16:34:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

es kommt ganz auf den Absprung an. Kickt der oder geht er flach raus? Entsprechend gibt man Gas oder eben auch nicht.
Wenn nach dem Absprung die Nase hoch zeigt, würde ich eher vom Gas gehen.

Beim Moped gibt man kurz vor der Landung jedenfalls richtig viel Gas. Das nimmt dem Einschlag die Kraft, da die Energie noch vorne weg geht. Zudem hat man da richtig viel Grip. Macht man das nicht, dann federt es viel mehr ein und danach eben auch aus. Beim Auto hätte ich etwas Sorgen wegen der Getriebe. Da versuche ich das immer möglichst lastlos zu gestalten.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
veah1122
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Potsdam
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4238 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes G 230 GE
BeitragVerfasst am: 05.11.2014 17:04:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich muss mir mal eine viedeoüberwachte Versuchsstrecke bauen. :)
Sehr interessant und lehrreich.

Noch mal zum Touareg: ein Grund für den deutlichen Unterschied im Fahrverhalten wird natürlich auch sein, dass ein großer Teil des Zusatzgewicht des V10 vor der Vorderachse ist. Der Motor ist länger, das Getriebe aber fix. Ladeluftkühler sind auch vorn....

_________________
Der richtige Fahrspaß beginnt abseits der Straße.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 05.11.2014 17:04:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Forcierer hat folgendes geschrieben:
es kommt ganz auf den Absprung an. Kickt der oder geht er flach raus? Entsprechend gibt man Gas oder eben auch nicht.
Wenn nach dem Absprung die Nase hoch zeigt, würde ich eher vom Gas gehen.

Beim Moped gibt man kurz vor der Landung jedenfalls richtig viel Gas. Das nimmt dem Einschlag die Kraft, da die Energie noch vorne weg geht. Zudem hat man da richtig viel Grip. Macht man das nicht, dann federt es viel mehr ein und danach eben auch aus. Beim Auto hätte ich etwas Sorgen wegen der Getriebe. Da versuche ich das immer möglichst lastlos zu gestalten.


Ich würde auch einen kurzen Gasstoß geben, wenn die Nase hoch rauskommt. So macht das zumindest Armin im Trophy Truck, ich bin ja schon mit ihm gefahren (und hab danach immer 2 Wochen gebraucht, um mir das Grinsen wieder aus dem Gesicht zu meißeln).
Nach oben
veah1122
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Potsdam
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4238 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes G 230 GE
BeitragVerfasst am: 05.11.2014 17:09:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Könnte das der Grund sein, warum die Polen nur Heckantrieb fahren? Wenn er vorne blöd aufschlägt und die Raddrehzahl ist zu hoch - böses aua für den Antriebsstrang, hinten wäre das eigentlich weniger kritisch, da die eintauchende Feder sich nicht so gegen die Vorwärtsbewegung stemmt wie vorne.

_________________
Der richtige Fahrspaß beginnt abseits der Straße.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Housten
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Köln
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR BajaFender
2. VW T5 4X4
BeitragVerfasst am: 05.11.2014 22:59:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

bis du dir Gedanken über das Springen machen solltest, muss noch viel passieren.. Ätsch ;)

deshalb erzähl doch jetzt mal was du so vorhast YES Wird es auf jeden Fall ein D-Max? Wenn ja, für welche Saison soll er fertig werden und wie stellst du dir den Umbau vor? Heiligenschein

Ich bin nämlich gespannt... Heiligenschein

_________________

www.facebook.com/ProfenderShocksGermany
www.facebook.com/BlackDezertRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 06.11.2014 09:57:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dirty Duck hat folgendes geschrieben:
Ich würde auch einen kurzen Gasstoß geben, wenn die Nase hoch rauskommt. So macht das zumindest Armin im Trophy Truck, ich bin ja schon mit ihm gefahren (und hab danach immer 2 Wochen gebraucht, um mir das Grinsen wieder aus dem Gesicht zu meißeln).


Das kann es keinen positiven Einfluß auf das Flugverhalten haben.

Vielleicht er macht das damit der Motor, bzw die Räder auf Drehzahl bleiben und er nicht durch langsamer drehende Räder einen stärkeren Einschlag hat. Stell dir vor die Hinterräder blockieren komplett bei der Landung, dann hauts dir die Front mal richtig sportlich runter.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
veah1122
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Potsdam
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4238 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes G 230 GE
BeitragVerfasst am: 06.11.2014 13:58:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Housten hat folgendes geschrieben:
bis du dir Gedanken über das Springen machen solltest, muss noch viel passieren.. Ätsch ;)

deshalb erzähl doch jetzt mal was du so vorhast YES Wird es auf jeden Fall ein D-Max? Wenn ja, für welche Saison soll er fertig werden und wie stellst du dir den Umbau vor? Heiligenschein

Ich bin nämlich gespannt... Heiligenschein



Da ich in der Vergangenheit zu oft hin und her gehopst bin und davon selbst die Nase voll habe, kann ich dazu nur so viel sagen: 2015 werden wir mit dem bestehenden Fuhrpark auskommen. Dem Thema Pickup nähere ich mich ja erst an. D.h. erst einmal gucken, ob mir so ein langes Gerät überhaupt liegt. Wenn ja, müsste ich als nächstes Platz in der Garage schaffen, sprich etwas anderes verkaufen und dann erst neu beginnen. Ich würde nämlich auch ganz gern zum Dreisatz kommen: Alltagsauto, Reiseauto, Rallye-Car... Das würde auch Chaosmindernd wirken. Der XJ steht z.B. schon fast 2 Jahre nur rum. Das hat er nicht verdient. Und wenn ich mir jetzt einen Pickup kaufe, müsste nicht nur er Platz machen.

Das nächste Rallyprojekt ist langfristig gedacht und das gilt nicht nur für die vorgesehene Nutzungsdauer. rotfl

Vorschnelle wenn auch lehrreiche Entschlüsse habe ich genug gehabt. Hau mich, ich bin der Frühling

Abgesehen davon schlagen ohnehin 2 Herzen in meiner Brust: Rallye und Reise (Offroad). Und weil ich hier auch Optimierungsbedarf habe, wird das Umgestalten des Garageninhaltes vielleicht richtig radikal ausfallen müssen. Und so wie Bernd Jäger von Rallye zu Rallye wandeln, wird es mir auch auf lange Sicht nicht vergönnt sein. Sprich piano reicht auch.
Da ziehe ich ja wirklich meinen Hut. Das Projekt Synchro hat zwar nicht mehr viel mit der ursprünglichen Basis gemein, ist aber ein echter Erfolg mit hohem Exclusivitätsfaktor.

_________________
Der richtige Fahrspaß beginnt abseits der Straße.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
veah1122
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Potsdam
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4238 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes G 230 GE
BeitragVerfasst am: 18.11.2014 10:51:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Auch wenn die Überschrift nicht mehr so ganz zeitgerecht ist, bleibe ich mal hier.

Aktuell plage ich mich mit ein paar allgemeineren Fragen herum.

Eine wäre der Tank. Grundsätzlich gäbe es 3 Möglichkeiten:
1. Original + Zusatztank im Innenraum und umpumpen in den Haupttank
2. Größerer Tank am Originaleinbauort (115 statt 70 Liter)
3. Reiner Innentank mit mindestens 120 Litern (wird aber knapp, denn Ersatzrad und Käfigstreben müssen da auch noch passen).

Die einfachste und amateurgerechteste Lösung wäre der größere Außentank. Da der Platz im jetzigen Ausbaustadium kein Problem wäre und ich ansonsten die Serientechnik (Pumpe) weiter nutzen würde, ist das mein Favorit. Nur bleibt der Tank dann draußen und damit eindeutig exponierter als innen. Er ragt aber nicht weiter heraus als der Serientank und kann daher auch schön per Alu nach unten abgeschirmt werden. Einziger Nachteil 115 Liter können auch mal knapp werden.
Da würden mich mal Meinungen und Erfahrungen interessieren. Winke Winke

_________________
Der richtige Fahrspaß beginnt abseits der Straße.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
grubber
Forums - Linguistiker
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Kassel
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Pajero v60, Audi A4
BeitragVerfasst am: 18.11.2014 11:50:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

115 l müssten doch reichen. .. Unsicher
Ich würde den unterflurtank nehmen weil der auch niedriger sitzt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 18.11.2014 12:07:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Finde die 115l Lösung auch am besten. Im Zweifelsfall hat man innen einen kleinen Kunststoff-Zusatztank, den man beim Fahren umpumpen kann. So machen wir das als Low Budget und es klappt natürlich auch gut.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Johannes
Black Forrest Gump
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Züsch
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90
2. 90+
3. 100
4. 110
5. V90CC
6. XC90
BeitragVerfasst am: 18.11.2014 13:20:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

veah1122 hat folgendes geschrieben:
Einziger Nachteil 115 Liter können auch mal knapp werden.
Da würden mich mal Meinungen und Erfahrungen interessieren. Winke Winke


Welches Fahrzeug jetzt denn?
Angedachter Einsatz?

Nur mal so als Vergleich:
Verbrauch Disco TDi Straße 10, Gelände 12, Sand 35-55 Liter.
range V8 im Sand 180 Liter Nee, oder? , Gelände 35-45, Straße 20.

_________________
Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
veah1122
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Potsdam
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4238 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes G 230 GE
BeitragVerfasst am: 18.11.2014 14:55:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vielen Dank, kann ich also abhaken.

Es ist ein Benziner mit einer Vebrauchsrange zwischen 40-50 Litern in Polen. Die bisher längste Offroadetappe, die ich selbst erlebt habe, waren knapp 220 km und das ausschließlich auf dem Polygon Drawsko. Da würde es eng werden. Bei den Wüstenrallys sind ja meist noch größere Reichweite vorgeschrieben. Wie das gehen soll, ist mir nicht so ganz klar. Die Werte vom range V8 sind ja echt beeindruckend :)

_________________
Der richtige Fahrspaß beginnt abseits der Straße.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 18.11.2014 15:15:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der range V8 ist dahingehend auch ein Drecksmotor. Hatte bei meinem Tipp nicht dran gedacht, welcher Motor es ist. Ja, wir sind den damals dann mit 180l gefahren. Also größerer Zusatztank. Das reicht aber auch.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
grubber
Forums - Linguistiker
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Kassel
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Pajero v60, Audi A4
BeitragVerfasst am: 18.11.2014 15:20:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wieso abhaken?
was du hast, hast du!
Sei doch froh das es die Möglichkeit gibt einen großen tank unterflur anzubringen!
Ich kriege meine 115 l im TJ nur durch einen zusätzlichen unterflurtank.
Das reicht für drawsko aus!
Und für den Sand musste eh was innen rein machen - und trotzdem ist es da gut schon mal 115l safe zu haben....

Beim innenraumtank brauchst du auch eine Trennwand.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Rallye und Trophy Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter =>
Seite 6 von 8 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.263  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen