Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
"Mini Hägglund"
Nicht dass mir langweillig wäre, aber...

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... , 52, 53, 54  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Steinbruchsoldat
His Highness Lord Crash
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Blaubeuren/Ulm
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4956 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Audi RS6
2. Sprinter 4x4 313CDI
3. Suzuki Wagon R
4. Kreidler F-Kart
5. Jawa 50 Typ 20
6. Microtrac
7. Mini MAZ537
8. Ural 4320
9. Belarus EO2621
BeitragVerfasst am: 06.05.2013 23:50:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Team-Wildsau hat folgendes geschrieben:
?
Du bist der Entwickler. YES


Damit wollte ich sagen dass die Antriebswelle im Rohr läuft, und dass ich die Drehpunkte alle abgestimmt bekomme. Das ist halb so kompliziert wie es aussieht, das hat sogar beim alten schon gepasst...


Ich hab hier entweder eine Kardanwelle von nem Vito mit drei Kreuzgelenken und zwei Ausgleichsstücken oder eben einige Gleichlaufgelenke liegen, weiss aber nicht was ich davon verwenden soll. Die Kreuzgelenke snd vermutlich stabiler, lassen aber nicht ganz soviel Winkel zu. Könnte aber aus zwei davon auch ein Doppelkreuzgelenk basteln, hat der BV202 an der Lenkachse auch...

_________________
www.fzt-gepraegs.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
skitty
Das geht doch besser ...
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzerl Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 07.05.2013 03:46:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Doppelkreuzgelenke sind nicht nur zwei andeinandergeschraubte einzelne Gelenke, ist dir klar oder?
Wenn du ein solches bauen willst/kannst, gut; aber gekauft sind die halt erheblich teurer.

Aber du hast ja eh zwei Gelenke in der Welle, das müsste doch vom Winkel her reichen (je nach gewünschtem Wendekreis)? Die sind ja auch in manchen Vorderachsen verbaut.
Und falls mal was ausgenudelt ist... ein Kreuzgelenk tauschen ist denke ich einfacher als gleich ne neue Welle bauen zu müssen (Gleichlaufgelenke).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 07.05.2013 06:22:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Meinte damit ja auch nur, das du das entscheiden musst.
Vor und Nachteile kennst du.
Wenn das Rohr groß genug dimensioniert ist, kannst du jederzeit etwas anderes verbauen, wenn es nicht hält.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steinbruchsoldat
His Highness Lord Crash
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Blaubeuren/Ulm
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4956 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Audi RS6
2. Sprinter 4x4 313CDI
3. Suzuki Wagon R
4. Kreidler F-Kart
5. Jawa 50 Typ 20
6. Microtrac
7. Mini MAZ537
8. Ural 4320
9. Belarus EO2621
BeitragVerfasst am: 07.05.2013 22:16:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

skitty hat folgendes geschrieben:


Aber du hast ja eh zwei Gelenke in der Welle, das müsste doch vom Winkel her reichen (je nach gewünschtem Wendekreis)? Die sind ja auch in manchen Vorderachsen verbaut.
Und falls mal was ausgenudelt ist... ein Kreuzgelenk tauschen ist denke ich einfacher als gleich ne neue Welle bauen zu müssen (Gleichlaufgelenke).


Das vordere Gelenk muss 34° abkönnen, das hintere nur 17°. Für nen normales Kreuzgelenk dürfte das zu viel sein...



Team-Wildsau hat folgendes geschrieben:

Wenn das Rohr groß genug dimensioniert ist, kannst du jederzeit etwas anderes verbauen, wenn es nicht hält.


Das Rohr hat 75mm außen, da sollte genug Platz sein. Kommt aber noch drauf an was ich für eine Wandung bekomme, hab nur eins mit 2,5mm da und das ist mir zu wenig...


Heute habe ich zuerst mal wieder das Dreibackenfutter montiert:



Zum Glück hat die Drehbank einen großen Spindeldurchlass. Das ist das Rohmaterial für die Bolzen, eine 50mm Welle 1.2713 (55NiCrMoV6) mit einer Festigkeit von ca. 1000-1400N/mm². War schon sehr gespannt wie sich das bearbeiten lässt:



Dann mal vorgeschruppt. Bin sehr begeistert von der Zerspanbarkeit, 2mm Zustellung sind problemlos gegangen:



Und ein Gewinde gedreht:



Passt:



Und ab auf die Fräse. Da hat man die Festigkeit dann gemerkt, die Aufspannung im Teilapparat ist auch nicht die stabilste. Hab dann einen 10mm VHM Fräser genommen, damit gehen 3mm Zustellung im Vollschnitt:



Und der erste fertig, fehlen noch 3:


_________________
www.fzt-gepraegs.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 08.05.2013 06:21:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sauber!!!!!

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steinbruchsoldat
His Highness Lord Crash
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Blaubeuren/Ulm
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4956 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Audi RS6
2. Sprinter 4x4 313CDI
3. Suzuki Wagon R
4. Kreidler F-Kart
5. Jawa 50 Typ 20
6. Microtrac
7. Mini MAZ537
8. Ural 4320
9. Belarus EO2621
BeitragVerfasst am: 08.05.2013 12:14:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Muss nur aufpassen dass ich mich nicht verzettel, das kostet ganz schön Zeit wenn ich das alles so aufwändig mache. Aber egal, das Gelenk soll absolut sauber werden, das macht richtig Spass das alles zu planen und zu fertigen...

_________________
www.fzt-gepraegs.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 08.05.2013 19:15:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ist auch ein sehr wichtiger Punkt an dem Hägglund.
Dann noch das Fahrwerk in der Qualität überarbeiten und es geht an den Hinterwagen?

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steinbruchsoldat
His Highness Lord Crash
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Blaubeuren/Ulm
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4956 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Audi RS6
2. Sprinter 4x4 313CDI
3. Suzuki Wagon R
4. Kreidler F-Kart
5. Jawa 50 Typ 20
6. Microtrac
7. Mini MAZ537
8. Ural 4320
9. Belarus EO2621
BeitragVerfasst am: 08.05.2013 23:41:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich würde sogar sagen das wichtigste Teil am ganzen Fahrzeug...

Das Fahrwerk vom Vorderwagen bleibt erstmal so wie es ist. Ich denke schon dass es funktioniert, wenn auch nicht besonders toll. Ich werde jetzt die Hydraulik und das Gelenk fertig machen, dann den Vorderwagen komplettieren. Wenn da alles läuft stell ich den raus und mache den Hinterwagen. Dort will ich dann aber gleich ein deutlich verbessertes Fahrwerk bauen, auch wenn ich noch nicht so richtig weiss wie das aussehen wird. Wenn dann alles komplett ist und das Dinges vielleicht sogar fährt werde ich auch für den Vorderwagen ein neues Fahrwerk abuen bei dem ich gleich die Fehler vom Hinterwagen wieder ausbessere... Vertrau mir

JA, das ist der Plan... Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
www.fzt-gepraegs.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steinbruchsoldat
His Highness Lord Crash
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Blaubeuren/Ulm
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4956 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Audi RS6
2. Sprinter 4x4 313CDI
3. Suzuki Wagon R
4. Kreidler F-Kart
5. Jawa 50 Typ 20
6. Microtrac
7. Mini MAZ537
8. Ural 4320
9. Belarus EO2621
BeitragVerfasst am: 14.05.2013 21:23:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hab heute mal den zweiten Bolzen fertiggedreht:



Und mal alle Zylinder auf einem Haufen:


_________________
www.fzt-gepraegs.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
KleinerEisbaer
Lichtschalter
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006


BeitragVerfasst am: 25.06.2013 14:43:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Echo o o o
Machst du hier noch weiter oder ist der z. Zt. eingemottet?

Edit: ach seh du bist anderweitig beschäfftigt
http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=63705&postdays=0&postorder=asc&start=0

Wann solls denn hier weiter gehen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steinbruchsoldat
His Highness Lord Crash
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Blaubeuren/Ulm
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4956 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Audi RS6
2. Sprinter 4x4 313CDI
3. Suzuki Wagon R
4. Kreidler F-Kart
5. Jawa 50 Typ 20
6. Microtrac
7. Mini MAZ537
8. Ural 4320
9. Belarus EO2621
BeitragVerfasst am: 26.06.2013 00:03:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hab keinen Zeitplan an den ich mich halte. Aber wenn man gut 1,5Jahre mit dem gleichen Projekt verbringt ohne große Fortschritte zu erziehlen braucht man einfach zwischendurch ein bisschen Abwechslung. Ich denke wenn der Motodog fertig ist werde ich hier weiterarbeiten, vielleicht baue ich aber auch vorher noch die Fräse um... Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
www.fzt-gepraegs.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicoop
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Mering [BY]
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Ranger XLT 2011
2. BMW F650GS Dakar
BeitragVerfasst am: 07.10.2013 21:21:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hier verkauft jmd Minibagger Gummi Raupen für 200€, keine Ahnung ob interessant und günstig?!? Hab nur mal an dein Projekt gedacht...


http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/phpBB3/viewtopic.php?f=4&t=50256
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steinbruchsoldat
His Highness Lord Crash
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Blaubeuren/Ulm
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4956 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Audi RS6
2. Sprinter 4x4 313CDI
3. Suzuki Wagon R
4. Kreidler F-Kart
5. Jawa 50 Typ 20
6. Microtrac
7. Mini MAZ537
8. Ural 4320
9. Belarus EO2621
BeitragVerfasst am: 09.01.2014 00:52:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Um das hier mal offiziell zu machen, hier geht`s nicht weiter!

Jedes Mal wenn ich wieder anfangen wollte oder einfach nur herumgelaufen bin ist mir irgendwas in`s Auge gefallen was mich maßlos aufgeregt hat, weils Pfusch ist, nicht im Wasser ist, schlecht konstruiert ist oder ich es inzwischen einfach besser machen könnte. Deshalb bin ich zu dem Entschluss gekommen das ich wenn überhaupt nur noch einmal ganz von vorne anfange.
Da ich jetzt aber schon seit zwei Jahren kein Offroad mehr gefahren bin möchte ich etwas das sagen wir mal bis Sontra 2015 fahrbereit ist, und ich bin mir ziemlich sicher das ich das mit etwas so kompliziertem nicht schaffe. Deshalb hab ich mich entschieden etwas ganz neues anzufangen, das m.M.n. im Gelände mindestens so gut geht, dafür aber deutlich einfacher zu fertigen ist.
Wenn ( rotfl ) ich dann mal etwas fahrbereites habe kann es aber sehr gut sein das ich dieses Thema hier nochmal in aller Ruhe von Anfang an aufgreife... Vertrau mir

Das war`s hier dann erstmal, werde so gut wie alle Teile weiterverwenden, außer viel Zeit, in der ich aber viel gelernt habe, und ein bisschen Stahl ist ja nichts kaputt...

In diesem Sinne, auf zum Quadrotrac... YES

_________________
www.fzt-gepraegs.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dutchgit
liebt Käse über alles
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Emmerich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Alles mit Räder und Motor !!
BeitragVerfasst am: 09.01.2014 07:06:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Na denn, dann fang mal an ! YES

_________________
Gesendet vom mein Computer mit Tastatur.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
muzmuzadi
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Großröhrsdorf
Status: Offline


Fahrzeuge
1. SUZUKI SAMURAI
2. Ex SUZUKI LJ 80
3. QEK Junior
BeitragVerfasst am: 09.01.2014 12:51:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

muzmuzadi hat folgendes geschrieben:
Ich bin mir sicher das dein Projekt nicht fertig wird. Nicht weil du keine Ahnung hast oder dir die Möglichkeiten fehlen sondern weil du chaotisch arbeitest.

Du fängst jeden Tag an einer anderen Ecke an und machst vorallem das wo schnell viel zu sehen ist, der Rest bleibt leigen.

Es wäre sicher besser erst immer eine Baugruppe fertigzustellen und dann das nächste in Angriff zu nehmen. Einfaches Beispiel sind deine Antriebsräder, eins ist fertig und das andere nur gebohrt und jetzt baust du das Fahrerhaus.

Aber mach dir nichts draus, das muß man lernen. Ich hätte das in deinem Alter ganz sicher nicht besser hinbekommen. Ich hätte nicht mal soviel Schneid gehabt so ein Projekt überhaupt anzufangen.

Von daher mein Vorschlag, arbeite an deiner Arbeitsweise und der Hägglund wird ganz nebenbei vielleicht fertig.

Da lag ich damals doch nicht so weit daneben. Der Hägglund war nicht umsonst, der hat dich reifen lassen.

Heute freue ich mich immer wenn du was Neues baust und zeigst, Daniel Düsentrieb vom Feinsten. YES

Ich bin mir sicher das wir dein neues Projekt irgendwann in Aktion erleben werden und freue mich schon darauf es verfolgen zu können. YES

_________________
sebbo hat folgendes geschrieben:
generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... , 52, 53, 54  Weiter =>
Seite 53 von 54 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.263  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen