Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Schlaglöcher in Betonböden...
Wie sanieren???


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
autoclaus
XJ-Ikone
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: 25497 Prisdorf


...und hat diesen Thread vor 6788 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. AMC Jeep Cherokee XJ
BeitragVerfasst am: 03.01.2007 22:13:57    Titel: Schlaglöcher in Betonböden...
 Antworten mit Zitat  

Wie repariert man am besten halbwegs fachgerecht Löcher in einem gegossenen Estrich? Sollte mit vertretbarem Aufwand möglich sein, aber auch Belastungen von Gabelstablern etc. aushalten können - und etwas länger als von übermorgen bis vorgestern halten. Frostsicherheit ist nicht erforderlich.

_________________
Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist.



Der Wunsch, Andersdenkende an den Bäumen baumeln zu sehen, hat schon oft zur Tat geführt.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Touareg
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 03.01.2007 22:19:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schau mal auf den Seiten der Beton-/Estrichherstellern,
vielleicht findest Du da Infos, z.B. bei www.torkret.de .

Ggf. könnte ich einen guten Freund fragen, der ist auf
Sanierung von befahrbaren Dächern, etc. spezialisiert
und nicht mit der Industrie oder dem Handwerk verbandelt.

Gruß
andreas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 03.01.2007 22:26:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Claus, entscheident ist wie die Löcher endstanden sind.
Erst dann kann ich Dir sagen was Du machen kannst.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
autoclaus
XJ-Ikone
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: 25497 Prisdorf


...und hat diesen Thread vor 6788 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. AMC Jeep Cherokee XJ
BeitragVerfasst am: 03.01.2007 23:44:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Robert Grotz hat folgendes geschrieben:
Hallo Claus, entscheident ist wie die Löcher endstanden sind.
Erst dann kann ich Dir sagen was Du machen kannst.


Zum einen sind es ausgebesserte Stellen, die sich wieder lösen, zum anderen sieht es mir danach aus, als würde der Boden an gewissen Stellen durch das Befahren mit den Staplern regelrecht zerbröseln. Es sind offensichtlich weniger Schäden, die z.B. durch das Herunterfallen von schweren Gegenständen entstanden sind.

_________________
Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist.



Der Wunsch, Andersdenkende an den Bäumen baumeln zu sehen, hat schon oft zur Tat geführt.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Felix
Ford Dragster
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 2000 Ford F250 7,4 l pstroke, 88er ChevyK30 , 99er 110 tdi
BeitragVerfasst am: 04.01.2007 15:51:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

epoxydharz-quarzsandgemisch - je nachdem wie tief deine löcher sind, aber nachdem du schreibst nur im estrichbereich....alles unter 10 cm würd ich nur damit machen sonst hälts nicht dauerhaft bei staplerverkehr....aber wirst sicher noch 1000 meinungen hören Ätsch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HPF
müder holznagel fetischist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hückeswagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BJ 42 (verkauft :( )
2. Subaru Forster BJ 1998
BeitragVerfasst am: 04.01.2007 16:18:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Felix hat recht, anders bekommst du die nicht hin...

Mineralisch aufgebaute oder Reparaturmörtel verbinden sich nicht fest genug mit dem Untergrund und sind bei Belastung nicht stabil genug


Gruß Holger

_________________
http://www.landy-treff.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kingoftf
MÖLF Trainer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Soto del Barco
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. e-MTB Orbea Keram Max
BeitragVerfasst am: 04.01.2007 16:46:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Von Weber gibts hier einen Spezialmörtel für sowas, heisst hier HORMIPLUS, mit Harz und Glasfaserschnippseln:



Aber keine Ahnung, wie das Zeug in Alemania heisst.



_________________
Saludos desde Tenerife,

Michael

Hätte einen Mördergag für meine Einäscherung!
Alles hängt davon ab, ob ich es schaffe, kurz vor meinem Tod 3 Kg Maiskörner zu essen


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 04.01.2007 23:49:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Claus, da Deine Aussage leider net ganz eindeutig ist fang ich mal an.

1.
Wenn der Boden durch die Belastung der Stabler stellenweise nachgegeben hat bringt es dauerhaft nix
wenn man nur immer wieder die defekte Stelle zufüllt.
Da ist die Tragschicht net 100%ig gemacht worden.

Sprich man müßte, um es richtig zu machen den ganzen zerbröselten Scheiß rausmachen,
die Tragschicht neu verdichten und dann Estrich giesen der für diese Belastungen ausgelegt ist.
(Hinweise zum Einbau siehe unter 2.)

2.
Wenn die Oberschicht z.B. mal durch ein herabfallen einer Gitterbox beschädigt wurde reicht es aus diese Stelle fachgerecht auszubessern.
Soll heißen:
Schadhafte Stelle so groß ausschneiden (Flex mit guter/teurer Diamantscheibe) bis Du "gesundes" Material hast.
Dann ausgiessen und dabei gut verdichten und am besten nen Vibrator mit reinhängen, damit Du keine Luftblässchen im Estrich hast.

Den passenden Estrich findest Du im Baustofffachhandel (ich glaube nicht das ein normaler Baumarkt diesen "IndustrieBetonEstrich" .

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.262  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen