Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6779 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 06.01.2007 16:14:46 Titel: Hilfe bei Drehzahlmesser |
|
|
Moin, moin !
Habe in meinem Teilesammelsurium noch einen schönen grossen Drehzahlmesser gefunden, den ich gerne in den V8 implantieren würde.
Marke: SIRAN < 8x1000 RPM
hinten drauf steht: FOREIGN 4-4
Wie kann ich in Erfahrung bringen, ob der auch an 8Zylinder Motoren funktioniert, ohne ihn anzuschliessen ???
Er hat 3 Drähte: rot-schwarz-blau
Das müsste Plus - Minus - und Trigger sein, oder ???
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vinzenz sein Anwalt...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Paderborn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki SJ 410 Van 2. Suzuki SJ 410 Cabrio 3. Yamaha XT 550 4. Honda MTX 80 R 5. Citroen 2CV 6. Ford Escort 7. Ford Ranger 8. Mazda MX 5 Na Miata 9. noch ein Citroen 2CV 10. Renault Clio 11. Kawasaki GPZ 305 Cafe 12. Ford Taunus |
|
Verfasst am: 06.01.2007 17:54:52 Titel: |
|
|
Ich habe auch so einen Drehzahlmesser verbaut (vor ca. 15 Jahren), welcher per Schalter auf 4, 5 oder 6 Zylinder umstellbar war. Da stand in der Anleitung: Bei 8 Zylindern soll der Drehzahlmesser auf 4 Zylinder stehen, da 8 Zylinder 2 Unterbrecher und Zündspulen haben (zumindestens war das so vor ca. 15 Jahren...).
Da ich noch nie einen 8 Zylindern besessen habe, kann ich es nicht bestätigen. Aber vielleicht hilft es Dir weiter.
Tschau
ULI | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6779 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 06.01.2007 17:59:11 Titel: |
|
|
Summi hat folgendes geschrieben: | Ich habe auch so einen Drehzahlmesser verbaut (vor ca. 15 Jahren), welcher per Schalter auf 4, 5 oder 6 Zylinder umstellbar war. Da stand in der Anleitung: Bei 8 Zylindern soll der Drehzahlmesser auf 4 Zylinder stehen, da 8 Zylinder 2 Unterbrecher und Zündspulen haben (zumindestens war das so vor ca. 15 Jahren...).
Da ich noch nie einen 8 Zylindern besessen habe, kann ich es nicht bestätigen. Aber vielleicht hilft es Dir weiter.
Tschau
ULI |
Hmmmmmmm Danke!
Am Drehzahlmesser ist aber keine Einstellmöglichkeit für unterschiedliche Zylinderzahlen.
Und ich hab auch nur eine Zündspule am V8!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 06.01.2007 18:05:27 Titel: |
|
|
Bei meinem DZM waren so kleine Minischalter unter einer Gummikappe versteckt. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6779 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 06.01.2007 18:10:25 Titel: Re: Hilfe bei Drehzahlmesser |
|
|
[quote="Achterl
[/quote]
@ Balüü
Hab mal den schwarzen Bobbel abgemacht - und tatsächlich kam tief im Drehzahlmesser ein Poti zum vorschein!
Allerdings ohne Beschriftung.
Jetzt könnte ich ihn zumindest anschliessen und mit meinem Werkstattdrehzahlmesser abgleichen.
Hat trotzdem jemand eine Vorgehensweise parat ohne das Teil anzuschliessen? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 06.01.2007 18:14:14 Titel: |
|
|
Des Poti müsste für die Feinabstimmung sein, aber das weißt du sicher schon.
Wieviel Impulse gibts den beim V8 pro KW-Umdrehung? | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 07.01.2007 01:54:42 Titel: |
|
|
4 | _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6779 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 07.01.2007 11:59:40 Titel: |
|
|
Hmmmmmmmmmm ........... also ich kenne auch nur die Drehzahlmesser mit Umschaltmöglichkeit für die entsprechende Zylinderzahl + ein Poti für die Feinjustierung.
Dieser hat aber eben NUR ein Poti !?
Wenn er aber wie hinten drauf steht für 4Zylinder gedacht ist, wieso stammt er aus einem 6 Zyl. Fahrzeug ???
Noch jemand eine Idee? Ansonsten wandert er in den Luzi!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 weiß nicht warum er immer muß


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: koblenz
| Fahrzeuge 1. Suzuki SJ420XE |
|
Verfasst am: 07.01.2007 12:44:39 Titel: |
|
|
Achterl hat folgendes geschrieben: |
Wie kann ich in Erfahrung bringen, ob der auch an 8Zylinder Motoren funktioniert, ohne ihn anzuschliessen ??? |
Hast Du keinen anderen laufenden Benziner zur Hand?
Ansonsten gibt es Geräte die sich Signalgeneratoren nennen. Damit kann man verschiedenste Signale modelieren. Die sind aber reichlich teuer. Wenn Du in Deinem Bekanntenkreis einen E-Techniker mit Werkstatt hast, hat er mit Sicherheit so ein Gerät.
Müsstest dann rausfinden wie hoch die Spannung ist die da reingeht und natürlich die Frequenz zur jeweiligen Drehzahl kennen. Die Signalform müssest Du ausprobieren bis er was anzeigt (Rechteck denke ich; nur die Länge?). Ich denke, wenn die Spannung nicht zu hoch ist, kann man nix kaputt machen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 07.01.2007 19:24:01 Titel: |
|
|
Wo wird der denn angeschlossen???
Hol Dir nen Hallgeber mit Signalprozessor dann kannste das Teil auch an ne Gasturbine anstöpseln
Wenn Du einen Induktiven Geber hast der an ein Zündkabel kommt ists eigentlich wurscht wieviele Zylinder das Teil hat.. 1 x Zündung = 2 Umdrehungen...
Sollte der aber zwischen Zündspule und Verteiler dann musst Du schon umrechnen... bzw. umschalten können...
ein 6 Zyl. hat pro Umdrehung 3 Zündungen die über die Spule gehen... bei nem 8 Zylinder haste 4... bei nem 4 Zylinder haste 2... usw...
Wenn Du zwei Zündspulen am V8 hast kannst eben auch einen für 4 Zylinder verbauen... so..
Und der Poti hinter dem Knubbel... der ist nicht für die Berechnung der Drehzahl da sondern für die kalibrierung der Nadel...
Wenn Dein Motörchen 500 Umdrehungen macht zeigt der Drehzahlmesser irgendwas zwischen 480 und 520 an... oder so ähnlich... da kannst eben die Nadelstellung ganz genau einstellen... ist aber eigentlich nicht nötig... | _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 07.01.2007 19:40:49 Titel: |
|
|
Sagt mal Ihr Primärgnome, gehts noch?
Das Ding wird an die "W" Klemme der Lichtmaschine geklemmt und mit dem Poti regelt man die Drehzahlkompensation der Riemenscheibendurchmesser zur Antriebsscheibe des Riemens auf der Kurbelwelle  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6779 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 07.01.2007 20:01:41 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Sagt mal Ihr Primärgnome, gehts noch?
Das Ding wird an die "W" Klemme der Lichtmaschine geklemmt und mit dem Poti regelt man die Drehzahlkompensation der Riemenscheibendurchmesser zur Antriebsscheibe des Riemens auf der Kurbelwelle  |
Meine Rede Ihr Gnarfe !
Scheisse .... mein ganzer Mathe-LK umsonst, oder wie ???
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 07.01.2007 20:03:42 Titel: |
|
|
Ich hatte auch Mathe-LK
Ich bin mir nat. nicht 100% sicher, aber das System sieht eindeutig so aus und das passt dann auch mit dem Poti  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 07.01.2007 20:11:51 Titel: |
|
|
Öhhmm... es gibt verschiedene Systeme...
Naja... ich kenn diese Nachrüstteile...
Funzen ja auch nur mitm Benziner... | _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 weiß nicht warum er immer muß


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: koblenz
| Fahrzeuge 1. Suzuki SJ420XE |
|
Verfasst am: 07.01.2007 20:15:39 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Sagt mal Ihr Primärgnome, gehts noch?
Das Ding wird an die "W" Klemme der Lichtmaschine geklemmt und mit dem Poti regelt man die Drehzahlkompensation der Riemenscheibendurchmesser zur Antriebsscheibe des Riemens auf der Kurbelwelle  |
Aso.
Aber ist dies nicht die bevorzugte Lösung für Diesel? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|