Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Christel in the postlux


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Herscheid Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6763 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96 |
|
Verfasst am: 17.01.2007 14:23:33 Titel: Jimny Diesel und Säbelzahnbildung der Reifen vorne |
|
|
An die Diesel- Jimnyfahrer: Mein Diesel ist jetzt ca. 10 Monate alt und beim Wechsel der MT-Reifen (Colway MT in Originalgröße 205/70/15) auf die Winterreifen mußte ich extreme Säbelzahnbildung der vorderen Reifen an der Aussenflanke feststellen. Gefahren bin ich immer mit ca. 1,8 bar Druck. Spur wurde nach dem letzten Geländeeinsatz eingestellt, die Reifen waren da erst 1000km alt. Jetzt haben die Reifen ca. 11000km gelaufen. Die beiden Reifen kann ich wegschmeißen obwohl noch ca. 11mm Profil drauf ist. Suzuki zeigt sich völlig unkulant (das Auto wurde heute vom Gebietsleiter beglotzt wegen Rostproblematik und anderer Kleinigkeiten). Der Gebietsleiter hat eine Erstattung der Reifen (auch teilweise unter Berücksichtigung der Laufleistung der Reifen) kategorisch abgelehnt. Reifen sind Verschleißteile und unterliegen nicht der Garantie/Gewährleistung gem. Bedingungen von Suzuki (ist ja toll, Mängel am Auto machen Reifen kaputt werden aber nicht ersetzt ). Meine Vermutung geht in die Richtung das der Diesel zwar stärkere Federn als der Benziner hat, aber identische Stoßdämpfer. Somit wäre der Diesel vorne durch den schweren Dieselmotor unterdämpft und die Folge ist die Säbelzahnbildung der Vorderreifen. Der Colway MT hat eine sehr weiche Gummimischung, sodaß die Säbelzahnbildung hier u.U. schneller und deutlicher zutage kommt wie bei der originalen Erstbereifung oder anderen AT- Reifen. Auch ist der Säbelzahn an den groben Stollen natürlich besser zu sehen. Interesant für mich sind nur Aussagen von Jimny- Dieseln mit orignalem Fahrwerk und 205/70/15 Reifen.
@Gabor: Kannst Du mal nachschauen ob die Dämpfer vorne vom Diesel und Benziner identisch sind? Danke Gunther | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 17.01.2007 14:27:39 Titel: |
|
|
Ich kenne den empfohlenen Luftdruck. Aber die Reifen sehen bei meinem 1180+xkg schweren Samuvan so scheisse platt aus bei 1,6 oder 1,8.
Ich fahre 2,5bar auf allen Reifen.
Zur Info  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Die allwissende Müllhalde


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Kettig
| Fahrzeuge 1. Isuzu D-Max  2. KingQuad750  3. AGT 835 TS  |
|
Verfasst am: 17.01.2007 14:32:52 Titel: |
|
|
In anderen Foren hat so ziemlich jeder Jimny das Problem egal ob Benziner oder Diesel, hatte mit original Reifen und Fahrwerk nach 3 000 km schon diese Sägezahnbildung......
Tritt gerne bei weichen Reifen auch...unterstützt dadurch das der Jimny vorne schwer ist und hinten leicht und eine recht geringe Spurbreite besitzt | _________________
OFFROADPARTS AND MORE-- Trailmaster Stützpunkt -- www.allradteile24.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 17.01.2007 14:35:54 Titel: |
|
|
Samurai mit gleicher Geometrie und den z.B. sehr weichen Fulda TrampTrac hat das Problem nicht
Siehe voriges Posting. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Die allwissende Müllhalde


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Kettig
| Fahrzeuge 1. Isuzu D-Max  2. KingQuad750  3. AGT 835 TS  |
|
Verfasst am: 17.01.2007 14:36:32 Titel: |
|
|
Bondgirl hat folgendes geschrieben: | Ich fahre 2,5bar auf allen Reifen.
Zur Info  |
heftig...und bei Regen sicher fast unfahrbar.......fand den Jimny mit 2.1 drinn schon nicht mehr gut auf der Strasse | _________________
OFFROADPARTS AND MORE-- Trailmaster Stützpunkt -- www.allradteile24.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Die allwissende Müllhalde


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Kettig
| Fahrzeuge 1. Isuzu D-Max  2. KingQuad750  3. AGT 835 TS  |
|
Verfasst am: 17.01.2007 14:38:18 Titel: |
|
|
Bondgirl hat folgendes geschrieben: | Samurai mit gleicher Geometrie und den z.B. sehr weichen Fulda TrampTrac hat das Problem nicht
Siehe voriges Posting. |
Wo ist denn die gleiche Geometrie?  | _________________
OFFROADPARTS AND MORE-- Trailmaster Stützpunkt -- www.allradteile24.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 17.01.2007 14:39:36 Titel: |
|
|
Kurz OT: Nachdem ich JEDES andere Auto gefahren bin finde ich meins immer fast unfahrbar. Das liegt aber an der geometrie. Die Vorstellung vom 110er auf nen Jimny umzusteigen ist auf jeden Fall krass.
Während sichder Defender wie auf Schienen spurtreu und ruhig fährt ist beim Samurai die Richtung eher ein Zufallsparameter. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 time is running ²°°7 / °4


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Salzburg
| Fahrzeuge 1. Defender 110  2. Landcruiser 300  3. Mitsubishi Triton  |
|
Verfasst am: 17.01.2007 15:05:32 Titel: |
|
|
sodala,
die Dämpfer als auch die Feder unterscheiden sich beim Benziner zum Diesel.
Du könntest versuchen mit dem Luftdruck auf 1,9bar hoch zu gehen. Es wär der Kompromiss zwischen Abrieb und Kompfort. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Christel in the postlux


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Herscheid Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6763 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96 |
|
Verfasst am: 17.01.2007 15:08:04 Titel: |
|
|
nitrox hat folgendes geschrieben: | In anderen Foren hat so ziemlich jeder Jimny das Problem egal ob Benziner oder Diesel, hatte mit original Reifen und Fahrwerk nach 3 000 km schon diese Sägezahnbildung......
Tritt gerne bei weichen Reifen auch...unterstützt dadurch das der Jimny vorne schwer ist und hinten leicht und eine recht geringe Spurbreite besitzt |
Dann muß auch der Benziner zu weiche Stoßdämpfer haben??? Bzw. unterdämpft sein: Federn sind beim Diesel und Benziner zu hart (wir baben ja beide Jimnys). Jetzt bräuchte ich noch eine belegbare Anerkennung dieses Mangels durch Suzuki!!!!! Colway Reifen kosten nicht die Welt und mit neuen Reifen kommt gleich ein OME Fahrwerk rein, aber die Sturheit von Suzuki kotzt mich an und dann werde ich erst recht stur!!!! Das ganze kann ev. auch mit dem allseits bekannten Lenkradwackeln zusamenhängen oder? Meine "Theorie": Ohnehin unterdämpfte Vorderachse in Verbindung mit labiler zum Wackeln neigender Vorderachse bringt bei jedem Schlagloch/Bodenwelle Unruhe die Fuhre die sich erst wieder beruhigen muß, Folge ist dann unter anderem Säbelzahnbildung????? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Christel in the postlux


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Herscheid Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6763 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96 |
|
Verfasst am: 17.01.2007 15:13:52 Titel: |
|
|
Gabor hat folgendes geschrieben: | sodala,
die Dämpfer als auch die Feder unterscheiden sich beim Benziner zum Diesel.
Du könntest versuchen mit dem Luftdruck auf 1,9bar hoch zu gehen. Es wär der Kompromiss zwischen Abrieb und Kompfort. |
wirklich extremer Säbelzahn bei den Colways, das hat nix mehr mit Abrieb und Comfort zu tun sondern mit sehr glücklichen Reifenhändlern bei vielen Jimny- Fahrern in der Kundschaft , 11mm fallen in wahnwitzigem Gefälle auf ca. 3mm ab (so sieht der Reifen aus ) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Die allwissende Müllhalde


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Kettig
| Fahrzeuge 1. Isuzu D-Max  2. KingQuad750  3. AGT 835 TS  |
|
Verfasst am: 17.01.2007 15:16:54 Titel: |
|
|
Jetzt muß man aber dabei sagen das ist gleiches mit Colway schon auf nem Wrangler und nem md21 hatte.....die waren nach kürzester Zeit Schrott...liegt vielleicht auch ein wenig am reifen | _________________
OFFROADPARTS AND MORE-- Trailmaster Stützpunkt -- www.allradteile24.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Christel in the postlux


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Herscheid Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6763 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96 |
|
Verfasst am: 17.01.2007 15:17:12 Titel: |
|
|
Gabor hat folgendes geschrieben: | sodala,
die Dämpfer als auch die Feder unterscheiden sich beim Benziner zum Diesel.
|
Von der Feder wußte ich das, mit den unterschiedlichen Dämpfern das ist mir neu. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Die allwissende Müllhalde


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Kettig
| Fahrzeuge 1. Isuzu D-Max  2. KingQuad750  3. AGT 835 TS  |
|
Verfasst am: 17.01.2007 15:20:15 Titel: |
|
|
Ich kann dir mal die Tage ein Bild machen, hab die Colways AT auf meinem Anhänger....die bilden sogar da nen Sägezahn  | _________________
OFFROADPARTS AND MORE-- Trailmaster Stützpunkt -- www.allradteile24.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 17.01.2007 15:20:50 Titel: |
|
|
nitrox hat folgendes geschrieben: | Jetzt muß man aber dabei sagen das ist gleiches mit Colway schon auf nem Wrangler und nem md21 hatte.....die waren nach kürzester Zeit Schrott...liegt vielleicht auch ein wenig am reifen |
Seit 3 Jahren fast nonstop drauf. Wurde aber an anderer Stelle schon diskutiert  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Christel in the postlux


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Herscheid Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6763 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96 |
|
Verfasst am: 17.01.2007 15:22:56 Titel: |
|
|
nitrox hat folgendes geschrieben: | Jetzt muß man aber dabei sagen das ist gleiches mit Colway schon auf nem Wrangler und nem md21 hatte.....die waren nach kürzester Zeit Schrott...liegt vielleicht auch ein wenig am reifen |
Das wäre meine nächste Frage gewesen. Colway ist ja nicht der Qualitätsüberflieger. Aber was hat auf der anderen Seite ein zwar weicher Reifen mit Säbelzahnblidung zu tun die "nicht" über die gesamte Lauffläche geht, sonder nur an den "äusseren" Stollen der Vordereifen (also auch nicht an den Stollen zur Motorseite)? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|