Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Wieviel PS kann ein normaler Keilriemen übertragen?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 6758 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 29.01.2007 15:55:53    Titel: Wieviel PS kann ein normaler Keilriemen übertragen?
 Antworten mit Zitat  

Grüßt Euch, gibbet da so ne Hausnummer?

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 29.01.2007 16:02:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wirklich Keilriemen oder Zahnriemen??? Unsicher
Nach oben
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 6758 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 29.01.2007 16:12:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Grüß Dich Anna.
100% ein Keilriemen.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Klingel
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Haiger
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. TJ Julusi
2. GC SRT8 - 6.4 Kompressor
3. Can Am Outlander XMR
4. JKU 6.4
5. TJ Zirkon
6. MAN TGA
7. Corvette C3
8. Renault R5 turbo
9. Mercedes SL 500
10. Willys MB 1941
11. Lancia Delta Martini5
12. Jeep CJ5 4.2
13. TJ V8 5.9 supercharged
14. Audi Quattro Coupe
15. Audi Quattro E2
16. Lanz
BeitragVerfasst am: 29.01.2007 17:25:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

http://www.bs-wiki.de/mediawiki/index.php/Bild:Riementriebauslegung.jpg

_________________
Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: Ich bin immer mit dem Besten zufrieden. (O.W)

Willys V8

GC Trackhawk

JKU 6.4 Sunset Orange, 37 STT, winch


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 29.01.2007 18:41:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Klimakompressor zB braucht über 3 kW.

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 29.01.2007 20:28:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das ist nicht eine Frage des Prinzips, sondern der Dimension.

Ich betreibe meine Brennholzkreisäge problemlos mit nem ganz normalen Doppelkeilriemen. Der Motor leistet 5 kW.

Grundsätzlich gilt: Leistung (PS) ist ein Produkt aus Drehmoment und Drehzahl. dimensioniere den antrieb richtig,und Du kannst jede beliebige Leistung übertragen.

Was genau willsat Du betreiben?



Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 6758 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 29.01.2007 20:49:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich verrate es Euch.
Es geht mal wieder um den Antrieb meiner Hydraulikpumpe für die Winde.
Entweder ich nehem ne Riemen oder ne Motorradkette

Wollte nur mal so ganz allgemien wissen was mit nem Riemen so geht.
Jedoch aufgrund der Sachlage das es sich um nen Einsatz in nem Trophy Wagen handelt wird der
Keilriemen aufgrund der "durchrutschwahrscheinlichkeit" im Wasser/Schlamm nicht in
meine weitere Überlegung mit einfliessen.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 29.01.2007 20:55:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

und wie wärs mit einem verzahntem flachriemen???
Nach oben
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 6758 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 29.01.2007 20:57:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

net heavy duty genuch

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 30.01.2007 00:04:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es gibt LKWs,bei denen die Hydraulikpumpe via keilriemen angetrieben wird.

Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 30.01.2007 00:19:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kini hat folgendes geschrieben:
Es gibt LKWs,bei denen die Hydraulikpumpe via keilriemen angetrieben wird.

Kini


Und? Fahrn die im Wasser? (Den konnt ich wieder mal nicht auslassen...) Winke Winke Tröst
@Robert: Kette und reichlich Fett und gut is....... Heiligenschein YES
Nach oben
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 30.01.2007 00:27:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn Klimaanlage unde Sevolenkung im Wasser funktionieren, warum soll das mit der HP nicht so sein?

Ich würde deutlich den Keilriemen favorisieren, weil:
1. einfach
2. billig
3. auf der ganzen Welt billig zu reparieren

Und auch ein Keilriemen rutscht nicht sofort durch, wenn es nass wird.

Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 30.01.2007 00:35:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kini hat folgendes geschrieben:
Wenn Klimaanlage unde Sevolenkung im Wasser funktionieren, warum soll das mit der HP nicht so sein?

Ich würde deutlich den Keilriemen favorisieren, weil:
1. einfach
2. billig
3. auf der ganzen Welt billig zu reparieren

Und auch ein Keilriemen rutscht nicht sofort durch, wenn es nass wird.

Kini


Kini, Du (Praktiker), bist mir (Theoretiker) immer über! Winke Winke Respekt
Nach oben
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 30.01.2007 06:40:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nimm richtig dimensionierten Keilriemen...


lieber ein rutschender Keilriemen, als ein durch Kette unter Umständen demolierter Motor...


kein verzahnter Flachriemen, weil die Zähne ineinander greifen müssen, sollte mal was zwischen den Zähnen sein...

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Franky
Mönchshof Kellerschreck
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Lohfelden
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyo Landcruiser KDJ 125 D4D
BeitragVerfasst am: 30.01.2007 10:29:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Robert,

schließe mich der Meinung von Gorli an.

...wenn die Kette im Motorraum reißt, gibt es Brocken Obskur

Wenn man was rechnet, dann rechnet man entweder von vorne nach hinten oder von hinten nach vorne, aber nie irgentwas mittendrin. YES




Meine Vorschläge an Dich:

1. Besorge Dir ein Tabellenbuch Metall ( Europa Verlag ) oder schreibe mir eine PN

Für Schmalkeilriementrieb nach DIN 7753 stehen da alle Berechnungsgrundlagen drin

2. Besorge Dir den Hauptkatalog von Mädler ( www.maedler.de ) und von Atlanta Zahnradfabrik http://www.atlantagmbh.de/

3. Ermittel die zu erwartende Eingangs-Kraft und mach Dir Gedanken über die Geschwindigkeit des Bergevorgangs , danach lege alle Komponenten fest.

4. Vergesse nicht die Reibkupplung, die löst aus, bevor es Brocken gibt.


Denke bitte auch daran, daß das Übersetzungsverhältniss und die Anzahl der Riemenscheiben eine große Rolle spielen.


Lass den Taschenrechner glühen, Robert YES

Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.262  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen