Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2007 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6736 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 08.02.2007 14:22:51 Titel: Toyota-kauf |
|
|
Hi!
Kann mir jemand weiterhelfen ?
Ich will mir naemlich entweder einen alten gebrauchten Landcruiser oder 4Runner kaufen um durch's Outback zu moellern. so Baujahr Ende 80er/Anfang Neunziger.
Kann mir da jemand einen Tipp geben auf was ich da besonders achten sollte, beim Inspizieren ?
Thx ! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 08.02.2007 14:28:36 Titel: |
|
|
Ich würde Dir gerne den Tipp geben, Dich mal im Buschtaxi-Forum umzuschauen. Dort findest Du die Spezis für diese Fahrzeuge und sicher sehr viel schneller und genauer die essenziellen Informationen. http://www.buschtaxi.de
Viel Glück und viel Spass  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 jaja ... ich überleg ja noch!


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bergheim Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. TOYOTA LandCruiser BJ70  2. HYUNDAI Galloper JK-T01  3. DATSUN 1300 L510  |
|
Verfasst am: 08.02.2007 19:29:20 Titel: |
|
|
Das ist für alle LandCruiser und HiLux/4Runner nicht schwer zu beantworten - ROST
Fürs Outback würd ich aber eher die Heavy Duty Reihe empfehlen, nur die sind hier selten und meist teurer!
Fangen wir an mit dem Buschtaxi, dem langen J7.
Ein sehr oft genutztes Reisefahrzeug und auch in Aussie-Land oft gefahren.
Die älteren haben Blattfedern rundum und die Technik ist so ziemlich das einfachste um ein Auto anzutreiben.
Los gehts da mit dem BJ75, der auch genau in das Alter passt - da steckt ein 3,4l Wirbelkammer-Saugdiesel mit 90PS unter der Haube. Der Motor ist m.M. nach das robusteste was Toyota je in einen LandCruiser gesteckt hat. Kein Zahnriemen, keine Steuerkette - Stirnräder (da unten liegende Nockenwelle)! Öl-gekühlte Kolbeböden, in den Motorblock integrierter Ölkühler, die Kolben laufen in Buchsen, nicht direkt im Block (also egal wie viele km der Motor runter hat, mit einer Überholung ist der wieder wie neu) ... fast unzerstörbar (mit Mutwillen geht natürlich alles). Ein Nachteil - das ist vergleichsweise und ohne Turbo ne lahme Gurke
Der Wagen ist zwar nicht der komfortabelste, aber mit Servounterstützung, 5 Gängen, zuschaltbarem Allrad, innenbelüfteten Scheibenbremsen vorn und Interval-Wischer ist man doch schon gut ausgestattet
Worauf sollte man da achten? Hm ... Rost an den Schwellern und unteren Türen, im Scheibenrahmen und an sämtlichen Kotflügeln/Radläufen. Mit dem Alter ist auch gerne die vordere Achse undicht und bei viel(!) Hängerbetrieb das Getriebe und das hintere etwas ausgelutscht. Die KM auf dem Tacho haben nichts zu sagen, einzig der Gesamtzustand ist ausschlaggebend, also lass dich nicht von hohen KM-Ständen blenden!
Bis auf den Motor hat sich an dem Wagen in den frühen 90ern nicht viel geändert. um '90 wurde er mit einem 3,5l 5-Zylinder Saugdiesel (PZJ75) angeboten, der hat 115PS und geht natürlich besser als der "kleinere" 4-Zylinder. Auch dieser Motor ist robust, aber nicht ganz so wie der 3B aus dem BJ. So ein PZJ ist in unseren Breitengraden aber eigentlich eher selten ...
Für viele das Maß aller Dinge ist aber der HZJ75, der fast zeitgleich mit dem PZJ kam (warum nur?). Er kommt mit einem großen 4,2l 6-Zylinder Saugdiesel und 130PS. Die Maschine läuft 6-Zylindertypisch schön ruhig und harmonisch, hat Kraft in allen Lebenslagen (nur in hohen Höhen wirds kritisch) ... naja ... fährt sich einfach geil und kommt auch gut mit einem leeren HZJ75 klar (ist trotzdem nich der schnellste). Der Motor hat zwar "nur" einen Zahnriemen, der treibt aber nur die Nockenwelle an (mehr weiss ich grad nicht) und ist auch locker für über 300-, 400.000km gut.
Für einen gut erhaltenen BJ oder PZJ75 mit höchsten wenigen Modifikationen kannst du gut und gerne 7,8 oder auch mal 10.000EUR Rechnen, beim HZJ liegen die Preise meist etwas höher, trotz der momentanen Steuerlage und der ungewissen Zukunft von so dicken "stinkern".
Dann wären evtl. noch J6 und J8 interessant ... aber ich hab grad die Lust am schreiben verloren. | _________________ RUST IS LIGHTER THAN CARBON FIBRE! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Graz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toyota LC PZJ75/Daihatsu Feroza/Mercedes 207D Camper |
|
Verfasst am: 07.01.2009 22:31:24 Titel: Landcruiser |
|
|
Servus
Ich war mit BJ40, HJ60 und PZJ75 auf Reisen.
Eine grosse Rolle spielt die Bereifung. Am BJ40 hatte ich 7,50-16 Michelin XS, die waren am kleinen BJ ok; am PZJ waren sie zu klein; dort habe ich auf 33x9,5-15 BFG M/T umgerüstet. Am HJ60 hatte ich auch die 7,50-16 und 33x12,5-15 drauf, die grossen Räder sind im Sand super.
Der BJ war super im Gelände, doch für die langen Offroadetappen in Südostlibyen (300l Diesel an Bord) zu klein.
Der HJ60 war genial, ging super im Gelände, leider trennte uns die braune Pest. Im Niger wird er sicher noch Jahre überleben.
Der PZJ75 geht auch gut im Gelände, wegen der 4,56 Achsen nicht schlechter als die HZJ75, nur ist bei 135km/h Topspeed Schluss. Ist aber für Reisen zu zweit das optimale weil grösste Fahrzeug.
Ich würde den HJ60 als den universellsten Landcruiser sehen, robust, leicht zu reparieren, und toll im Gelände. | _________________ Gruss Walter
http://members.aon.at/walter-61 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 07.01.2009 22:44:08 Titel: |
|
|
Naja, das Thema wird jetzt quasi fast zwei Jahre alt.
Aber hast Du vielleicht ein paar Impressionen Deiner Libyenreise zur Hand? Das wäre aktuell immernoch sehr interessant.
Willkommen hier  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Graz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toyota LC PZJ75/Daihatsu Feroza/Mercedes 207D Camper |
|
Verfasst am: 30.03.2009 18:51:25 Titel: Libyenreise |
|
|
Servus
Die 2006 Reise könnt ihr auf der HP vom WErner Brandstetter nachverfolgen
http://members.aon.at/afrika/
Die letzte "echte" Libyenreise hab ich 1999 gemacht, damals noch ohne "Begleiter".
Die ging via Zilla-Buzemah-Kufra-Rebianah-Dohone-Wau en Namus-Timsah-Tekerkiba-Mandara-UmelMa-Gabron-Tademka-W.Zellaf-Brak-Sabrata-Tunesien, damals mit dem BJ40. Fotografiert hab ich damals analog/Dias (so wie jetzt auch noch, nur sind die Kameraden digitalisiert).
Gruss Walter | _________________ Gruss Walter
http://members.aon.at/walter-61 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|