Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Manuelle Freilaufnaben

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6409 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 27.01.2008 02:31:56    Titel: Manuelle Freilaufnaben
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

von den alten GW meines Dads weiss ich noch, dass die alle manuelle Freilaufnaben hatten. Mein Jeep hat das aber nicht.
Ich denke mal, dass man mit manuellen Freilaufnaben weniger Sprit verbraucht, weniger Verschleiss hat und im Fall eines Schadens am Diff oder den Steckachsen immer noch nach hause kommt.

Macht es Sinn den Wagen auf manuelle Freilaufnaben umzurüsten?
Gibt es da ein fertiges Kit (z.B.von AVM oder so)?
Was ist Eure Meinung zu dem Thema? Seid Ihr Pro/Contra manuelle Freilaufnaben?
Hat schon ein anderer TJ Fahrer hier im Forum darüber nachgedacht das umzurüsten oder das sogar schon gemacht?

LG Nico Winke Winke
Nach oben
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 27.01.2008 09:04:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich bin froh das ich sie hab.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 27.01.2008 09:19:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wie ist das denn beim Runicon?
Starr durchverbunden, und die Vorderachse ist übers Verteilergetriebe zuschaltbar?
Oder permanenter Allrad?

Beim Samurai find ich die prima, man kann auch so in der Untersetzung mit 2 WD fahren (Anhängerrangieren), und ich meine, es durch schlechteren Abzug zu spüren, wenn sie drin sind. Ob der Verbrauch sich wirklich verbessert, kann ich aber nicht so wirklich sagen mangels nie wirklich richtiger Messung. Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
bueti
Erntehelfer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Zurich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Land Rover Defender TD5
2. Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer. Fahrrad
BeitragVerfasst am: 27.01.2008 09:19:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich hatte am scout automatische, die eine ging aber nicht mehr richtig auf, also hab ich mir manuelle von warn gekauft. find ich top.

_________________
Panamericana von Nord nach Sued. Start: May 2017
granviaje.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
kato
Grasschützer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Wien/Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano
2. Scott Octane
3. Genesis Zeus
4. Kraftstoff H2Team
BeitragVerfasst am: 27.01.2008 10:03:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dann wirst du vermutlich automatische Freilaufnaben haben!
Das du dadurch mehr Verbrauch als mit manuellen hast kann ich mir nicht vorstellen, vermutlich soviel Unterschied wie wenn die Radioantenne ausgefahren ist!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6409 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 27.01.2008 10:08:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

A super Sach bei Zuschaltallrad. Hättes sie nicht missen wollen Winke Winke
Nach oben
HMM
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: staßfurt
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 27.01.2008 10:25:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hi,

meines wissens nach hat er weder automatische noch manuelle freilaufnaben
die achse iss immer verriegelt

es gibt glaub ich,auch nix zum achrüsten,jedenfalls habsch nichs in den mir bekanten onlineshops gesehen
der letzte jeep für den es welche gibbet iss der cj7

es kann aber sein das er dieses unterdruckdingens hat,das die steckachse trennt im 2h betrieb,wie beim Cherokee


ich hoffe ich konnt euch mit meinem unwissen weiterhelfen

_________________
Ich hab eh keine Ahnung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
klausyj
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: austria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 75 Jeep CJ6
2. 98 Jeep Cherokee
3. 98 Jeep Grand Cherokee
4. 91 Comanche
5. 05 Dodge Dakota
BeitragVerfasst am: 27.01.2008 10:49:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

doch..von warn gibts einen kit..!
Freilaufnabenumbaukit Jeep Wrangler und Cherokee XJ ab'95


Für alle Wrangler und Cherokee XJ ab ca. '95 mit 297X Kreuzgelenken,
ältere Modelle können mit 1-38875 und 1-38821 auf 297X umgerüstet
werde, vorhandene ABS-Bremsanlagen müssen stillgelegt werden, die Spur
verbreitert sich um ca. 20mm pro Seite



nachteil wie oben bereits erwähnt- no abs!

_________________
no Jeep no Life!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 27.01.2008 11:07:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

also sprit spart es nicht.............
zumindest nicht offensichtlich.

gruss siggi109 Heiligenschein

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 27.01.2008 11:35:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jede Variante ist besser, als automatische Freilaufnaben.

Entweder gar keine oder manuelle. Alles andere ist Mist.

Die meineung von einem, der schon alles hatte.

Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6409 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 27.01.2008 11:45:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kini hat folgendes geschrieben:
Jede Variante ist besser, als automatische Freilaufnaben.

Entweder gar keine oder manuelle. Alles andere ist Mist.

Die meineung von einem, der schon alles hatte.

Kini


yepp..auch die Pflege/Wartung mit eingeschlossen.

Winke Winke
Nach oben
mqp
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Sauerland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 260er
BeitragVerfasst am: 27.01.2008 13:07:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sei doch froh, daß du überhaupt keine Freilaufnaben hast. Ich hab am Patrol und am CJ manuelle und in den letzten 10 Jahren nicht mehr dran gedreht. Wozu auch.

Martin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 27.01.2008 13:16:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

mqp hat folgendes geschrieben:
Sei doch froh, daß du überhaupt keine Freilaufnaben hast. Ich hab am Patrol und am CJ manuelle und in den letzten 10 Jahren nicht mehr dran gedreht. Wozu auch.

Martin


Um Kraftstoff zu sparen!

Besser als die Antenne einschieben und immer nur DVD hören... Hau mich, ich bin der Frühling



Gruß Stefan, der schon immer mit manuellen Naben durch die Gegend fuhr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 27.01.2008 13:20:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

quadman hat folgendes geschrieben:
...Um Kraftstoff zu sparen! ...


Ich hab im Versuch keine meßbare Kraftstoff-Ersparnis feststellen können. Also waren nie Naben gesperrt. Ich hab die nur aufgemacht zum langsamen Rangieren auf festem Untergrund.

Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 27.01.2008 13:34:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hei.

Verbrauchsunterschied? Keine Ahnung! Ich weiss nicht, ob mein KFZ gerade 10, 12 od 13 Liter per 100km verbraucht hat.

Aber ich fand immer, ab 100km/h wird es mit offenen Naben etwas ruhiger im Fahrzeug. Der o.g. Rangiervorteil ist nicht zu vergessen. Deshalb man. Naben!


Gruß Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.399  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen