Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Meitzendorf/Barleben Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 6784 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. cj7 360V8 |
|
Verfasst am: 31.01.2007 08:58:59 Titel: halten die steckachsen hinten der salisbury im 110 |
|
|
baue gerade eine airlocker in eine salisbury achse in den 110 defender, das ist ja ein riesentrümmer , aber die steckachsen sind auch nur 24spline, die frage ist halten die steckachsen oder sollte man sich da sorgen machen | _________________ cj7 V8 360amc ,Fi-Tech Einspritzanlage, t176, dana300 4:1,dana44 v+h mit airlocker ,vorn CTM kreuzgelenke+warn achswellen, hinten moser achswellen ,35 super swamper SSR ,35 CST Landdragon im Matsch,käfig, 8274mitBOW2-Freilauf-24VBooster
Jeep GC WJ 4,7l Prins Gasanlage, 2"Iron Rock FW, 245/75r16-jetzt Jeep GC 6.1l SRT8
OFFROADCENTER-SCHMOLDT.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 31.01.2007 09:09:24 Titel: |
|
|
was hast Du zu verlieren? Jetezt wo die Sperre drin ist KANN es schneller zum Bruch kommen, muss aber nicht. Die Mahnungen mit vorsichtigem Gasfuss kennst Du, sind in der Theorie auch ganz brauchbar, können aber wenn hart auf hart kommt Schall und Rauch sein. Es gibt viele gesperrte Defender, die seit langem problemlos mit den originalen Achsen fahren.
Auf jeden Fall hält die 110er Achse mehr aus als die vom 90er- ich hatte mal eine drin als Ersatz für eine geschredderte Verstärkte- hat (trotz Sperre) alles mitgemacht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: München Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 110SW TD5'02 2. was aus Zuffenhausen |
|
Verfasst am: 31.01.2007 09:35:42 Titel: |
|
|
ich schließe mich maulwurf völlig an. zumal du ja mit der airlocker immer eine gleichmäßige belastung der achsen hast. und sooooo teuer sind sie nun auch nicht, wenn sie mal platt sind.... und schließlich schaltest du ja mit dem kleinen schalterchen nur den kompressor an und nicht dein gehirn ab  | _________________ Andreas
_________________________________
"Bewahren, was sich bewährt hat; verändern, was wir ändern müssen, um Zukunft zu gewinnen." (Horst Köhler) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querdenker deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 31.01.2007 10:41:56 Titel: |
|
|
alles eine frage des gasfusses - bisher habe ich noch keine geschrottet, trotz arb sperre - und ich bin sicher nicht einer der vorsichtigsten. hab der achse schon ne mennge zugemutet und toi, toi, toi - bisher keine probleme | _________________ believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 31.01.2007 11:07:38 Titel: |
|
|
Die Steckachsen verschleissen halt demensprechend schneller. Vor ernsthaften Unternehmungen immer mal wieder drauf achten wie "klonk" sich das Anfahren anfühlt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 31.01.2007 11:13:19 Titel: |
|
|
wichtig beim Wechsel: immer Mitnehmer mittauschen!!! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 31.01.2007 11:32:51 Titel: Re: halten die steckachsen hinten der salisbury im 110 |
|
|
kamel007 hat folgendes geschrieben: | baue gerade eine airlocker in eine salisbury achse in den 110 defender, das ist ja ein riesentrümmer , aber die steckachsen sind auch nur 24spline, die frage ist halten die steckachsen oder sollte man sich da sorgen machen |
Sind aber keine Norm-Splines ( Iso-Splines ). Deshalb ist die Zahl kein Anhaltpunkt für die Stabilität. Alte 44 haben außen auch nur 19 und sind dennoch stabiler als 27 D30.
Interessant sind Wellendurchmesser und Material. Rein vom Durchmesser her, sollen es wohl 31mm sein, was gut für Reifen bis 33" / 35" ist (ohne Sperre). Mit entsprecen Motorpower, knackts natürlich auch schon  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 31.01.2007 11:37:54 Titel: |
|
|
@Pflug: sprichst Du jetzt von Rover, Salisbury oder Dana? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querdenker deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 31.01.2007 11:40:39 Titel: |
|
|
Bondgirl hat folgendes geschrieben: | Die Steckachsen verschleissen halt demensprechend schneller. Vor ernsthaften Unternehmungen immer mal wieder drauf achten wie "klonk" sich das Anfahren anfühlt. |
...kann man das wirklich so "pauschal" sagen, dass sperrenbetrieb immer mehr verschleiß bedeutet - ist doch auch immer eine frage wie ich der achse lastwechsel zumute, ob mit oder o9hne sperre - oder sogar bei eingelegter sperre niedrigeren verschleiß weil belastungsspitzen (durchdrehende räder die dann bei glücklichem erreichen griffigeren untergrundes radikal gestoppt werden) wegfallen und durch gleichmäßigen vortrieb bei niedrigeren motordrehzahlen ersetzt werden.
wohlgemerkt, ich rede nicht vom fahren auf befestigten strassen mit eingelegter diffsperre, aber das versteht sich ja von selber, sondern vom einsatz in den bereichen für die die sperre gebrtaucht wird.
wenn ich vergleiche wie ich mein auto ohne sperren durch schwierige situationen getrieben habe war das materialverschelißender als der entspannte gleichmäßige vortrieb an den gleichen stellen mit sperre... | _________________ believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 31.01.2007 11:44:33 Titel: |
|
|
Bondgirl hat folgendes geschrieben: | @Pflug: sprichst Du jetzt von Rover, Salisbury oder Dana? |
Pflug spricht von Wellen allgemein und weißt darauf hin, dass man die Anzahl der einer Salisbury / Rover und Achse nicht in einen direkten Vergleich bzgl. der Stabilität stellen kann, da sie eine unterschiedlichen Geometrie unterliegen.
Also eine rein materialtechnische Betrachtung, nur bezogen auf die Drehmoment übertragenden Wellen  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 31.01.2007 11:49:28 Titel: Re: halten die steckachsen hinten der salisbury im 110 |
|
|
kamel007 hat folgendes geschrieben: | ..... aber die steckachsen sind auch nur 24spline, ..... |
Was heisst NUR ?
24spline ist die höchste Zähnezahl bei Land Rover.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 31.01.2007 11:49:56 Titel: |
|
|
@Holger: in der Regel ja. Unter Umständen ist es mit allen Verschleissteilen so dass es unterschiedliche Verschleisszeiten gibt. Siehe Kupplung. Wers kann hat ewig davon, andere zerlegen Kupplungen am laufenden Meter.
Aber in der Regel beschleunigt eine Sperre den "Zerfall" der Steckachse weil ich mit dieser Lastsituationen erzeugen kann die sonst nicht auftreten. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 31.01.2007 11:52:34 Titel: Re: halten die steckachsen hinten der salisbury im 110 |
|
|
Achterl hat folgendes geschrieben: | kamel007 hat folgendes geschrieben: | ..... aber die steckachsen sind auch nur 24spline, ..... |
Was heisst NUR ?
24spline ist die höchste Zähnezahl bei Land Rover.  |
Siehe meine Erklärung...Jepp
24 bei Landrover, entsprechen in Jeep-Gedanken etwa 31  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 31.01.2007 12:01:34 Titel: |
|
|
Bondgirl hat folgendes geschrieben: | Aber in der Regel beschleunigt eine Sperre den "Zerfall" der Steckachse weil ich mit dieser Lastsituationen erzeugen kann die sonst nicht auftreten. |
Ja
Oft genug miterlebt, was ne Sperre im negativen Sinne der Achse antun kann. Gesperrt fällt hat der Drehmomentausgleich über das weg und ne blöde Landung und punktueller Grip, führen schnell zum Materialversagen.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 31.01.2007 12:03:56 Titel: |
|
|
Ein bisschen relativer mag das bei Fahrzeugen sein die werksseitig mit Sperren ausgerüstet sind. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|