Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 7126 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 28.02.2006 15:29:27 Titel: Für Eljot und alle Gepäcknetzinteressierten |
|
|
Hi,
da ich Eljot ohnehin Bilder der Befestigung versprochen hatte und ein paar Nachfragen nach dem "wie" kamen, und ich darüberhinaus gerade die Verkleidung herunter habe hier ein paar Bilder:
Befestigt wird das Netz an den Schrauben, die man unter den Alpinas fühlen bzw mit abgenommener Seitenverkleidung sehen kann:
Ich habe die Schrauben gelöst und da Ringmuttern darufgeschraubt. Allerdings passen diese nur so gerade in den schmalen Schlitz zwischen den Blechen, so daß man die breiten Ringmuttern nicht drehen kann, daher muss man die alten Mutter rausschrauben und Schrauben dann in die Ringmuttern reindrehen:
So schaut es von unten aus:
Das Netz gibt es als "CargoNet" oder Lastensicherumngsnetz u. a. bei ex-pedition.ch und bei daams4x4service.nl
Grüße | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 01.03.2006 08:03:34 Titel: |
|
|
hi maulwurf,
merci!!
werd im sommer mal nen ausflug an den bodensee machen, bei urs vorbeischaun und mir so ein netz einpacken!!
schönen tag, martin | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mc Cam


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Salzburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Land Rover Defender Td5 Cabrio Special Vehicle Bj. 1999 2. Land Rover Discovery 3 TDV6 HSE 3. CUBE 29" |
|
Verfasst am: 01.03.2006 19:39:59 Titel: |
|
|
Ei ... ich glaub, da könn ma wieder mal eine Sammelbestellung machen. Aber die Teile sind ja sauteuer... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 7126 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 01.03.2006 19:54:33 Titel: |
|
|
oder bis bad kissingen warten... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schlüsselkind


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Frankfurt/M. Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 90 Td5 SW '02 |
|
Verfasst am: 01.03.2006 20:13:00 Titel: |
|
|
Bliebe nur noch zu ergänzen, dass die Befestigungsringe etwas höher liegen sollten, wenn Seitenverkleidungen unter den Alpine Windows sind. Im 90er habe ich komfortabel 20mm Verlängerungsmuttern auf die Dachschrauben gedreht und 6mm Ringschrauben verwendet.
Gerade im 90er ist des Netz Gold wert. Es ist nicht nur als "Regal" praktisch. sondern auch um Rasierzeug, Moskitonetz, nasse Wäsche, Sonntagsanzug dranzuhängen, um das Klopapier trocken zu halten, den Schlafsack zu lüften...
Sollte man haben.
Gruß,
Norbert | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 7126 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 01.03.2006 20:18:17 Titel: |
|
|
das mit den verlängerungsmuttern ist ne gute Idee, allerdings passt es bei mir auch ohne (hab meistens die Verkleidung dran...)
Grüße | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 01.03.2006 20:41:16 Titel: |
|
|
Das Netz ist jeden Cent wert!
Auch in unserem 110er verhindert dieses Netz das ein Chaos ausbricht. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mc Cam


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Salzburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Land Rover Defender Td5 Cabrio Special Vehicle Bj. 1999 2. Land Rover Discovery 3 TDV6 HSE 3. CUBE 29" |
|
Verfasst am: 01.03.2006 20:50:33 Titel: |
|
|
Was kostet's? ... 92 Flocken ... oder? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 01.03.2006 22:18:34 Titel: |
|
|
Defender90 hat folgendes geschrieben: | Was kostet's? ... 92 Flocken ... oder? |
Ich habs vor 2-3 Jahren in Bad Kissingen auf der Messe gekauft und
den Preis gleich verdrängt
So ca. 80 Euro Messepreis waren es damals wohl.
Na ja, auf Messen ist man ja manchmal etwas enthemmt
Jetzt würd ich das Teil immer wieder kaufen und empfehle es auch jedem.
Bis jetzt hab ich auch nur positives Feedback erhalten.
Einen aktuellen Preis müsstest du auf der HP von www.xp-edition.ch finden. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 02.03.2006 08:30:30 Titel: |
|
|
Defender90 hat folgendes geschrieben: | Ei ... ich glaub, da könn ma wieder mal eine Sammelbestellung machen. Aber die Teile sind ja sauteuer... |
hi marco,
bin ich stark dafür!!
kurzer ausflug in die schweiz is immer mal schön!!
das netz muss her!!  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schlüsselkind


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Frankfurt/M. Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 90 Td5 SW '02 |
|
Verfasst am: 02.03.2006 10:48:12 Titel: |
|
|
Ich hab hier ein Bild von dem Netz im 90er. Quer eingehängt passt es ideal in der Breite. Wer's besonders hübsch machen will, kann noch
- überzählige Strippen mit dem Heißschneider kappen/kürzen,
- das Netz vorn an den Dachhimmeldübeln angurten,
- versuchen, die Länge hinten anzupassen. Da hängt es etwas leger, bleibt dafür von hinten zugänglich.
Bisher gab es das Netz in Versionen mit Plastik- und mit Metallschnallen.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 01.05.2006 20:54:08 Titel: |
|
|
Becks hat folgendes geschrieben: | Wer's besonders hübsch machen will, kann noch
- das Netz vorn an den Dachhimmeldübeln angurten,
|
....hab am wochenende versucht die ominösen "dachhimmeldübel" zu entfernen!
aber irgendwie war ich da nicht sehr erfolgreich!!
wollt die teile nicht zerstören deshalb hab ichs mit roher gewalt nicht versucht!!
deshalb meine frage an die "hachhimmelentfernprofis": wie bekommt man die teile
ab ohne sie kaputt zu machen??
grüsse, martin | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 01.05.2006 21:10:42 Titel: |
|
|
Eljot hat folgendes geschrieben: | Becks hat folgendes geschrieben: | Wer's besonders hübsch machen will, kann noch
- das Netz vorn an den Dachhimmeldübeln angurten,
|
....hab am wochenende versucht die ominösen "dachhimmeldübel" zu entfernen!
aber irgendwie war ich da nicht sehr erfolgreich!!
wollt die teile nicht zerstören deshalb hab ichs mit roher gewalt nicht versucht!!
deshalb meine frage an die "hachhimmelentfernprofis": wie bekommt man die teile
ab ohne sie kaputt zu machen??
grüsse, martin |
So grossflächig wie möglich versuchen herauszuhebeln.
Im KFZ-Bereich gibt es für sowas angeblich ein extra Werkzeug.
Hab ich aber noch nie gesehen.
Die "Dübel" gibt es günstig beim LR-Händler.
......... ohne Gewalt geht da nix voran.
Aber nicht den Himmel kaputt machen, nur die Plastikdübel  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schlüsselkind


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Frankfurt/M. Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 90 Td5 SW '02 |
|
Verfasst am: 01.05.2006 21:35:15 Titel: |
|
|
Korrekt heißen die Dinger Zierclips. Es gibt Werkzeuge dafür, z. B. so eine Art Kuhfuß vom Conrad-Versand. Der ist etwas weit, funktioniert aber einigermaßen. Ich hab das immer so gemacht:
- sehr dicht sitzende Zierclipköpfe mit scharfem Schraubendreher etwas anheben
- vorsichtig mit der erwähnten Kralle drunter (nicht in den Dachhimmel rammen)
- ggf. was als Drehpunkt unterlegen (vorsicht vor Druckstellen)
- erst hebeln, dann zerren
Normalerweise kriegt man die Dinger leidlich unbeschädigt raus und kann sie einige Male wiederverwenden. Andernfalls gibt's problemlos Ersatz beim Händler. Mitte Dachhimmel aber ich übrigens noch nicht gerupft.
Gruß,
Norbert
Nachtrag: Den Ziercliplöser finde ich in den aktuellen Conrad-Katalogen nicht mehr. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querdenker deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 01.05.2006 21:56:39 Titel: |
|
|
aber verlust ist immer - geht nahezu nicht ohne, gibt es aber einfach beim händler...oderf gleich durch schrauben und nietmuttern ersetzen | _________________ believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven |
|
|
Nach oben |
|
 |
|