Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6693 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. SJ413 2. Golf III 60PS YEAH |
|
Verfasst am: 06.04.2007 12:54:15 Titel: Rändelbolzen - wie groß muss ich vorbohren?? ->-> Hilf |
|
|
Hallo!
Habe Rändelbolzen mit einem Rändeldurchmesser von 12,2mm. Leider habe ich keine Ahnung, wie groß die Löcher zur Aufnahme sein muss ? Leider hat der Hersteller jetzt Urlaub und ich würde gerne dieses WE ran...
Da es sich bestimmt um Norm-Teile handelt, gibts doch da dann auch Tabellen , wo so etwas drinsteht, oder??? Kann mir da jemand weiterhelfen???
Vielen Dank schon mal im Voraus!
Christian aus S
PS: Wen es interessiert: Ich möchte eine Toy-CV-Welle in meinen SJ413 einbauen, der noch die Handbremse am VTG mit Bremstrommel hat. Daher neuer Radius und neue Bolzen! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 06.04.2007 23:59:19 Titel: |
|
|
Was ist ein Rändelbolzen???
und für was muss der vorgebohrt werden???
Rändelmuttern kenne ich...
Rändeleisen.. oder Rollen kenn ich auch... und was eine Rändelung ist weiss ich auch... aber ich werd nicht schlau aus dem was Du schreibst... | _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 07.04.2007 00:08:40 Titel: |
|
|
Er meint wohl Radstehbolzen.
Zitat: | PS: Wen es interessiert: Ich möchte eine Toy-CV-Welle in meinen SJ413 einbauen, der noch die Handbremse am VTG mit Bremstrommel hat. Daher neuer Radius und neue Bolzen! |
| _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 07.04.2007 00:18:44 Titel: |
|
|
Mit einem Nenndurchmesser von 12,2??? das glaub ich ned... ich tipp einfach mal ins Blaue und schreie laut Messfehler
Soweit ich weiss hat Suzuki genau wie auch Nissan M12 x 1,25mm Feingewinde... diese Bolzen sollte es aber sicherlich auch bei jeder Suzi Werkstatt geben... oder bei ner Schraubenzentrale oder so... | _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 07.04.2007 00:21:18 Titel: |
|
|
Er sucht nicht die Bolzen, er will wissen, wie groß das Loch sein muss, wo die Stehbolzen reingetrieben werden. Und wenn die Rändelung wirklich 12.2mm hat, könnte das Loch ja 12mm sein. Kleiner geht eh nicht, sonst würde die Schraube davor ja nicht durchgehen  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 07.04.2007 00:30:15 Titel: |
|
|
Ich denke auch 12er Loch und gut ist.
Normalerweise ist der Bund ja auch noch an einer Stelle
abgeflacht, um ein durchdrehen zu verhindern.
Ein Schweißpunkt schafft dann weitere Sicherheit  | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 07.04.2007 00:41:24 Titel: |
|
|
Und auf geht sowas dann immer ganz leicht mit einem Hammer in ausreichender Dimension... oder der bajuwarischen Rotationsaxt... | _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6693 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. SJ413 2. Golf III 60PS YEAH |
|
Verfasst am: 07.04.2007 02:00:11 Titel: |
|
|
Also, um nochmal Klarheit zu schaffen:
Oben abgebildeter "Radstehbolzen" ist ein Rändelbolzen.
Ich war auf der Suche nach einem M10 zwecks oben genanntem Umbau. Den einzigen, den ich finden konnte war ein M10 mit 1,25 Feingewinde. Der Rändeldurchmesser ist in der Tat 12,2 mm (kein Messfehler ).
Ich würde mal schätzen, dass ein 12,0mm Loch fast schon zu groß ist, oder? Da wäre für die Rändelung und deren Funktion ja nur 0,1mm... Ich denke, ich werde mal auf 11,8mm bohren - kann dann ja immer noch auf 12,0mm aufweiten. Oder was meint Ihr?
Grüsse
Christian aus S | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 07.04.2007 08:17:07 Titel: |
|
|
Du was passiert, wen Du zwei Metalle 0,2 mm ineinander treibst?
Miß halt mal mit ner Schieblehre, wie tief die Rändelung ist.
Andererseits, wenn Du die Dinger in das 11,8er Loch nicht reinbringst, kannst immer noch auf 12 aufbohren.
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6693 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. SJ413 2. Golf III 60PS YEAH |
|
Verfasst am: 07.04.2007 11:57:59 Titel: |
|
|
Das ist ja leider das Problem, dass man die Tiefe der Rändelung nicht genau messen kann (Schau Dir nochmal das Bild oben genau an). Schon gar nicht mit einer Schieblehre und dann schon gar nicht auf 0,2mm genau. Genauer wäre es mit einem Tasterzirkel - müsste dazu eben die Rändelabzählen, aber in der Größe habe ich leider keinen
Naja, werde es dann mal mit 11,8 mm versuchen .....
Grüsse & ein schönes Osterfest an Euch Alle!!
Christian aus S | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 07.04.2007 12:32:34 Titel: |
|
|
@Christian
Ich glaub da hab ich Dich missverstanden... ich dachte es geht um das Gewinde...
Und jetzt hab ich Dich verstanden... Den Begriff Rändelbolzen hab ich so noch nicht gehört...
Obwohl ich so nen Bolzen schon ausgetauscht hab...
Dort hiess der aber auch Radstehbolzen
Ich hab im Internet mal nachgesehen... und eigentlich nix gefunden...
Das Problem ist sicherlich nicht das Kernloch-Maß... wenn der Aussendurchmesser 12,2 beträgt düftest Du schon mit 11,8 vorbohren... sollte es dann zu eng sein und sich der Bolzen nicht verpressen lassen kannst Du ja weiter aufbohren.
Das Problem ist aber dann, dass der Bolzen hinüber ist und Du einen neuen verpressen musst. die Rändelung deformiert sich ja sehr stark beim verpressen und stellt so die formschlüssige Verbindunge her.
Ich hab hier mal eine Zeichnung gefunden.
Die Differenz zwischen Rd und Sd sollte einem einen Anhaltspunkt für die Tiefe der Rändelung geben. Ich denke dass der Schaft vor der Rändelung den Kerndurchmesser darstellt damit der Bolzen genau passt und geführt wird. Da aber die Rändeltiefe je nach Durchmesser unterschiedlich ist kann man da nur schätzen.
Einen Rändelbolzen mit 12,0 oder 12,2 mm Rd hab ich nicht gefunden.
Hast Du zufällig ein Tabellenbuch Metall zur Hand??? Da könnte das drinnenstehen.
Der Link | _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6693 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. SJ413 2. Golf III 60PS YEAH |
|
Verfasst am: 07.04.2007 17:51:59 Titel: |
|
|
Hi!
Habe den Rändelbolzen auch nur über Nachfrage bzw Nachbohren bekommen. Und im Tabellenbuch Metall steht leider auch nicht drin, was mir weiterhelfen könnte!
Und dazu kommt noch, dass ich den SD nicht messen kann, da bei dem Bolzen das Stück zwischen Gewinde und Randel sich konisch erweitert und dann sofort auf SD die Rändellung dabei ist
Aber ich habe soetwas ja schon kommen sehen und habe deshalb 5 Stück bestellt
Also: mit dem überzähligen wird experimentiert, wenn 11,8mm zu klein ist mach ich eben 12,0, und wenns passt auch recht
Grüsse und DANKE!
Werde dann noch Bilder nachkommen lassen!!! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|