Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Marsberg
...und hat diesen Thread vor 6701 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landy 110, 2. ttrs 3. crafter 4motion 4. Passat 4motion 5. MAN |
|
Verfasst am: 26.03.2007 19:16:43 Titel: temperaturanzeige flattert |
|
|
und nu ist es mal wieder soweit.. kennt einer das prob. wenn die temperatur anzeige anfäng einem zu winken oder man kann es auch flattern nennen.. macht sie neuerdings die ganze zeit fühler hab ich getauscht ist in ordnung also was meint ihr instrument hin oder kabel dadurch? oder gibts da noch ne möglichkeit??ich mein is ja nen landrover da ist alles möglich
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 26.03.2007 19:22:30 Titel: |
|
|
Solche Anzeigen messen den Wert über einen variablen Widerstand, weisste ja eh sicher. Kommt es nun zu einer Störspannung oder Veränderung in der Bordspannung, so wird auch die Anzeige beeinflußt.
Auslöser: Korrodierte Kabel, Blinker, Lima, whatever
Nur ne idee  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querschläger


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Neustadt am Rübenberge Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Wellblechhütte Td5 2. Elektrobaukasten VW Grand Cali |
|
Verfasst am: 26.03.2007 19:31:35 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Solche Anzeigen messen den Wert über einen variablen Widerstand, weisste ja eh sicher. Kommt es nun zu einer Störspannung oder Veränderung in der Bordspannung, so wird auch die Anzeige beeinflußt.
|
Jain. Beim Td5 kommt das Signal für die Anzeige direkt vom Steuergerät, das es sich m.W. aus drei verschiedenen Sensorwerten zusammenreimt.
Wäre in diesem Zusammenhang mal ganz interessant zu wissen, um welchen Motor es geht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querschläger


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Neustadt am Rübenberge Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Wellblechhütte Td5 2. Elektrobaukasten VW Grand Cali |
|
Verfasst am: 26.03.2007 19:43:06 Titel: |
|
|
Hab mich geirrt, ist doch nur einer. Um einzugrenzen, wo der Fehler liegt (Kabel vom Sensor zum Steuergerät oder Kabel vom Steuergerät zum Instrument) könntest du mal drauf achten, ob einer oder mehrere der folgenden Punkte zutrifft:
Zitat: |
Sollte der Kühlmitteltemperaturfühler ausfallen, können folgende Symptome auftreten:
· Schwieriger Kaltstart.
· Schwieriger Heißstart.
· Probleme im Fahrverhalten.
· Warnleuchte im Instrumentenfeld eingeschaltet.
|
Quelle: WHB
Wenn nichts davon zutreffend ist, wirds wohl das Kabel vom Steuergerät zum Instrument oder die Anzeige selbst sein... (falls Td5...) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 26.03.2007 19:51:48 Titel: |
|
|
Öhmm...Wenn das Instrument analog ist, ist doch egal, woher der Wert kommt. Da kann noch immer ner Störfrequenz / Schwankung zum Fehlerbild führen.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querschläger


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Neustadt am Rübenberge Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Wellblechhütte Td5 2. Elektrobaukasten VW Grand Cali |
|
Verfasst am: 26.03.2007 19:57:08 Titel: |
|
|
Ja, sorry, hab mich ja schon selbst korrigiert....
War drauf fixiert, dass es ein Kurzschluss irgendwo in den Leitungen sein müsste aber klar. Kann auch ne Spannungsschwankung sein.
Wobei bei Spannungsschwankungen doch auch die anderen Instrumente flattern würden. Oder? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 26.03.2007 20:02:13 Titel: |
|
|
basti hat folgendes geschrieben: | Ja, sorry, hab mich ja schon selbst korrigiert....
War drauf fixiert, dass es ein Kurzschluss irgendwo in den Leitungen sein müsste aber klar. Kann auch ne Spannungsschwankung sein.
Wobei bei Spannungsschwankungen doch auch die anderen Instrumente flattern würden. Oder? |
Bei meinem G schwankt exakt die Kühlwasseranzeige, wenn die Blinker blinken, alle andere Anzeigen sind still. Seltsam, ich weiss  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Marsberg
...und hat diesen Thread vor 6701 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landy 110, 2. ttrs 3. crafter 4motion 4. Passat 4motion 5. MAN |
|
Verfasst am: 26.03.2007 20:06:47 Titel: |
|
|
also es ist ein td5 und ich denke nich das der tempfühler erst zum steuergeärt geht und dann zum instrument wäre ja auch schwachsinnig wobei dann müsste es ja fast so sein beim def... vl ist auch das instrument hin...? werd mal ein vdo dafür besorgen und rein machen.. passt besser zum rest dann
bei jedem anderen motor klappt es ja auch einfach kabel -instrument=fertig funktioniert...naja ist eben nen lego auto...aber wir wollen das ja nich anders  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querschläger


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Neustadt am Rübenberge Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Wellblechhütte Td5 2. Elektrobaukasten VW Grand Cali |
|
Verfasst am: 26.03.2007 20:13:13 Titel: |
|
|
Landy110hcpu hat folgendes geschrieben: | also es ist ein td5 und ich denke nich das der tempfühler erst zum steuergeärt geht und dann zum instrument wäre ja auch schwachsinnig[..] |
Warum soll das Schwachsinn sein? Ist bei jedem modernen Auto so!
Ein kurzer WHB-Auszug ist hoffentlich erlaubt.. (wenn nicht dann bitte löschen!)
...wie du siehst, beeinflusst der Kühlmitteltemperaturwert mehr als nur die Anzeige
flashman hat folgendes geschrieben: |
Bei meinem G schwankt exakt die Kühlwasseranzeige, wenn die Blinker blinken, alle andere Anzeigen sind still. Seltsam, ich weiss  |
Da läge doch dann ein Kurzer zwischen Blinkerkabel und Sensorleitung nahe... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Marsberg
...und hat diesen Thread vor 6701 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landy 110, 2. ttrs 3. crafter 4motion 4. Passat 4motion 5. MAN |
|
Verfasst am: 26.03.2007 20:44:12 Titel: |
|
|
also hab ich mit viel glück beim verlegen des steueregeräts nen kabel abgeknickt oder sowas in der art?ansonsten ist aber nix anders er hat volle leistung und sonst läuft er auch normal...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querschläger


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Neustadt am Rübenberge Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Wellblechhütte Td5 2. Elektrobaukasten VW Grand Cali |
|
Verfasst am: 26.03.2007 20:48:11 Titel: |
|
|
Deutet darauf hin, dass das Steuergerät den korrekten Wert erhält und der Fehler zwischen Steuergerät und Instrument liegt.
Was jetzt nochmal interessant wäre, wäre die "Schwankungsbreite" des Zeigers.
Angenommen der Motor hat Betriebstemperatur und die Anzeige sollte in der Mitte stehen:
Schwankt der Zeiger zwischen Mitte und rot könnte das nen Kurzschluss mit einem stromführenden Kabel bedeuten (es fließt mehr Strom in die Leitung als sein sollte), während eine Schwankung zwischen blau und Mitte auf Kontaktprobleme (oder Masseschluss(?)) hindeuten würd.
Achja, falls es doch das Instrument sein sollte, das kaputt ist, wär ich mir nicht sicher, dass ein VDO-Standardteil an der originalen Leitung funktionieren würd... (kann, muss aber nicht...) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Marsberg
...und hat diesen Thread vor 6701 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landy 110, 2. ttrs 3. crafter 4motion 4. Passat 4motion 5. MAN |
|
Verfasst am: 26.03.2007 21:13:41 Titel: |
|
|
also es schwankt immer vom richtigen stand auf jedenfall geht der zeiger nich über die mitte oder weiter nach recht wie sonst auch bei betriebstemp. dann fällt er mal nur bis anfang blau dann fast ganz runter oder auch nicht... dann gehts wieder ne ganze zeit dann wieder nicht... mhhm morgen mal neu masse geben vl ists ja dann schon weg....
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querschläger


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Neustadt am Rübenberge Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Wellblechhütte Td5 2. Elektrobaukasten VW Grand Cali |
|
Verfasst am: 26.03.2007 21:19:34 Titel: |
|
|
Jo, probier das mal aus.
Wenns nichts bringt: Ist zwar unwahrscheinlich, aber was du auch mal testen könntest, wäre es, die Stromanschlüsse von Temperatur- und Tankanzeige zu vertauschen. Vielleicht liegts garnicht an der Geberleitung und das Teil kriegt einfach zeitweise keinen Saft.
Ich tipp trotzdem mal auf Wackelkontakt zwischen ECU und Instrument.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Marsberg
...und hat diesen Thread vor 6701 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landy 110, 2. ttrs 3. crafter 4motion 4. Passat 4motion 5. MAN |
|
Verfasst am: 26.03.2007 21:24:02 Titel: |
|
|
morgen gehts weiter... mit der suche nach 1600 hab ich wieder zeit für bis dunkel is und dann mit licht.....
morgen gibts ergebnisse....  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Steckachserlverreisser


Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. hüde |
|
Verfasst am: 27.03.2007 16:45:18 Titel: |
|
|
das problem hatte ich in ähnlicher form, nur dass bei mir der zeiger immer bis in den roten bereich geschnellt ist (von halb) und der motor abgeriegelt hat.
fehlerdiagnose: kühler war zugesaut! also waschlanze gebastelt und 3h kühler gewaschen - jetzt funktionierts normal! | _________________ beruflich auch auf meilen unterwegs: http://www.ledmile.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
|