Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: München Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6685 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR 110SW TD5'02 2. was aus Zuffenhausen |
|
Verfasst am: 19.04.2007 11:15:41 Titel: Fahrwerk zu weich... |
|
|
Moin!
Ich weiß, ewiges Thema und die Suche bringt auch viel, aber nicht das was ich grad brauch, daher mal wieder....
Also, Baustelle: 110er Station 02 ohne Stabis mit OME Fahrwerk (Nitroxdämpfer, identische Höhe zu Originalfedern), Brownchurch-Dachträger und Dauerbeladung etwa 100kg. 285/75/16 Alu
So, mein Problem: ohne Dachträger fährt sich das Fahrwerk recht angenehm (mit leerem Dachgarten so wie das originale!), etwas straffer als das originale, aber doch noch sehr kompfortabel. Das soll eigentlich auch so bleiben! Aber was mir etwas sorgen macht, ist die Tatsache, daß er sich mit dem Dachgarten schon sehr stark zur Seite neigt und ein "kleiner Elchtest" bei 80 schon fatale Folgen hätte.
So, konkret will ich erreichen, daß er wieder stabiler wird aber nicht unbedingt in die Höhe wächst und auch noch kompfortabel bleibt. Und nun überlege ich zum einen die Federn gegen stärkere auszutauschen (was aber wenn ich das richtig sehe wieder mit mehr Höhe verbunden ist) oder alternativ nochmal vier nitroxdämpfer zu verbauen. Ich tendiere eigentlich zur günstigeren Federlösung, bin mir aber nicht sicher, ob es zum gewünschten Ergebnis führt. Und da brauche ich von euch Spezialisten mal den Schubs in die richtige Richtung!
Danke!!!  | _________________ Andreas
_________________________________
"Bewahren, was sich bewährt hat; verändern, was wir ändern müssen, um Zukunft zu gewinnen." (Horst Köhler) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 19.04.2007 11:51:28 Titel: |
|
|
Also, eigentlich werden ja Stabilisatoren verbaut um der Seitenneigung entgegen zu wirken. Dann könnte der Rest so bleiben wie er ist, Wenn Du aushängbare Stabis nimmst, weiß ned obs sowas für den Defender gibt, kannste im Gelände sogar ohne weitere probleme die Verschränkung beibehalten.,.. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: München Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6685 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR 110SW TD5'02 2. was aus Zuffenhausen |
|
Verfasst am: 19.04.2007 11:55:06 Titel: |
|
|
Jepp, an die Stabis habe ich schon vor dem OME-Fahrwerk gedacht, aber die Lösung wäre preislich nahezu an das OME-Fahrwerk gekommen. Und jetzt ist das eigentlich auch noch keine favorisierte Lösung, da ich mir in meinem jugendlichen Wahnsinn halt denke: Wenn ich an die Federn oder die Dämpfer gehe, dann habe ich doch noch mehr Potential in Sachen HD. | _________________ Andreas
_________________________________
"Bewahren, was sich bewährt hat; verändern, was wir ändern müssen, um Zukunft zu gewinnen." (Horst Köhler) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 19.04.2007 11:55:15 Titel: |
|
|
110er wurden mit und ohne Stabis ausgeliefert. ich glaube er meint dass er einen ohne Stab hat.
Evtl kann man einen nachrüsten.
Und OME ist nicht gleich OME. Auch hier gibt es- soweit ichweiss- verschiedene Federhärten.
Oder sich vom Brownchurch trennen und was leichteres aufs Dach. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 19.04.2007 11:57:10 Titel: |
|
|
Also:
Entweder Dachgarten runter oder Stabis rein oder härtere Federn kommt aber dann auch wieder höher und die Seitenneigung ist gleich besch... | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vinzenz sein Anwalt...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Paderborn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki SJ 410 Van 2. Suzuki SJ 410 Cabrio 3. Yamaha XT 550 4. Honda MTX 80 R 5. Citroen 2CV 6. Ford Escort 7. Ford Ranger 8. Mazda MX 5 Na Miata 9. noch ein Citroen 2CV 10. Renault Clio 11. Kawasaki GPZ 305 Cafe 12. Ford Taunus |
|
Verfasst am: 19.04.2007 12:01:51 Titel: |
|
|
Korrekt, der Dachträger erhöht den Schwerpunkt des Fahrzeugs. Und beim Elchtest sind die Stabis hauptsächlich im Eingriff.
Um ohne Stabis Ruhe beim Elchtest (dynamische Last) zu bekommen, brauchst Du erstmal härtere Dämpfer, härtere Federn helfen dann auch.
Wenn Du ohne Stabis in langgestreckten Kurven (quasi statische Last) weniger Neigung haben willst, härtere Federn.
Aber damit bekommst Du nur geringe Verbesserung hin, Du willst ja auch noch Fahrkomfort haben. Am Besten ist einfach ein Stabi.
Tschau
ULI | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: München Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6685 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR 110SW TD5'02 2. was aus Zuffenhausen |
|
Verfasst am: 19.04.2007 12:16:41 Titel: |
|
|
Jepp, Anna hat recht! Der 110er Station wurde nur in Verbindung mit Alufelgen serienmäßig mit Stabis versehen - für den spanischen Markt, wo meiner herkommt, wurden kaum Stabis verbastelt.
Von dem Brownchurch will ich micht nicht trennen, da ich mit dem Ding nur gute Erfahrungen gemacht habe, daher muß untenrum was passieren.
Bei den OME-Federn gibt es verschiedene Härten, aber - ich meine - nur bei denen, die auch länger als die Originalen sind. Ich hätte ja auch kein Problem damit die härteren und damit etwas höheren zu nehmen, wenn das nicht so einen ewigen Rattenschwanz nach sich ziehen würde...
Also, mit den langgezogenen Kurven habe ich kein Problem, die fahre ich halt langsam aber die dynamische Last sollte aufgenommen werden!
Also wenn ich das bis hierhin richtig verstehe geht der Ansatz eher in die Richtung Doppeldämpfer - richtig? | _________________ Andreas
_________________________________
"Bewahren, was sich bewährt hat; verändern, was wir ändern müssen, um Zukunft zu gewinnen." (Horst Köhler) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 19.04.2007 12:53:07 Titel: |
|
|
Moin!
Erfahrung: 110er Tdi, 295/75 auf Alufelgen, keine Beladung siehe . Ich hab LandRover HD-Federn drin mit Bilsteindämpfer, Stabis vorn und hinten. Höhe passt zu den Reifen... Das Auto liegt sehr gut in der Kurve. Nächste Maßnahme sind Sitze mit Seitenhalt. Die Karosse neigt sich kaum. Ohne vorderen Stabi wars auch schon gut. Jetzt ist besser. Meine Frau und alle die hinten sitzen müsssen finden es zu polterig. Mit 5 Leuten im Auto und etwas mehr Geschwindigkeit ist es aber gut Richtig derbe Schlaglöcher, Beladung, Dachzelt und Autotrailer werden sehr gut verkraftet.... Ist leer aber ein Komfortverlust
Stabis gibt es immer mal gebraucht für wenig Geld.
Halbwissen: Doppeldämpfer sollen einen ähnlich positiven Effekt haben.
Erfahrung: 90er V8, Doppeldämpfer nur vorn: ist schon angenehmer, nicht so hart polterig.... hinten kommt auch noch ein 2. Dämpfer rein.... | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 19.04.2007 12:56:21 Titel: |
|
|
Verstellbare Doppeldämpfer ist wohl der richtige Weg oder Stabis oder beides!
Härter Federn machen eine Leerfahrt zum Haltbarkeitstest für die Zahnfüllungen.
Nein 110er mit Alus hatten auch keine Stabis serienmäßig zumindest nicht der SW. Beim 90er mit Alus sollten serienmäßig Stabis dran sein was auch nicht immer der Fall war. Das Entscheidungskriterium war wohl mit ALU als HT oder SW entweder dran oder nicht. Irgendwie unlogisch. | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 19.04.2007 12:59:03 Titel: |
|
|
gsmix hat folgendes geschrieben: | Härter Federn machen eine Leerfahrt zum Haltbarkeitstest für die Zahnfüllungen.
|
Du hörst dich an wie meine Frau  | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: hamburg
| Fahrzeuge 1. Land Rover 110HT |
|
Verfasst am: 19.04.2007 12:59:20 Titel: |
|
|
moin,
hatte mit meinem ninty auch das problem:
träger ,dachzelt usw...
ich habe koni dämpfer eingebaut und auf ganz hart eingestellt, die härtesten federn die ich finden konnte verbaut und stabis sind auch drinn. nicht zu vergessen sind die harten buchsen.
der wagen liegt super in der kurve und hat für meine vorhaben immer noch genug verschränkung! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: München Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6685 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR 110SW TD5'02 2. was aus Zuffenhausen |
|
Verfasst am: 19.04.2007 13:04:23 Titel: |
|
|
gsmix hat folgendes geschrieben: | Verstellbare Doppeldämpfer ist wohl der richtige Weg oder Stabis oder beides!
|
Verstellbare? Meinste?!
gsmix hat folgendes geschrieben: |
Nein 110er mit Alus hatten auch keine Stabis serienmäßig zumindest nicht der SW. |
War ne Aussage von LR - aber wir wissen ja, daß sie nicht wissen ;-)
Also jetzt geht es doch eindeutig in Richtung Dämpfer... denn entweder ich kenn die Quellen nicht oder die Stabis sind doch nicht so oft mal gebraucht zu bekommen... (Wenn natürlich jemand jemanden kennt der einen Schwager hat, dessen Freund welche verkaufen will - sacht mir Bescheid )
Ich hatte mir das jetzt eigentlich so vorgestellt, daß ich nochmal die gleichen Nitros verbaue, die ich eh schon drin habe. Spricht da etwas gegen? | _________________ Andreas
_________________________________
"Bewahren, was sich bewährt hat; verändern, was wir ändern müssen, um Zukunft zu gewinnen." (Horst Köhler) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 19.04.2007 13:04:34 Titel: |
|
|
Na ja ich hatte ne Zeitlang das Gocart-Fahrwerk drinn, Harte Doppeldämpfer heftige Federn V 350Lbs H 500Lbs) und Stabis. Da kann von Fahrkomfort nicht mehr die Rede sein. Das ist ein Backstein-Fahrwerk wenn man leer ist, aber man kann halt quer durch die Kurve und die GTI-Fraktion fängt an zu weinen
Stabis sind raus, Federn weicher, jetzt passts. Von Rangecomfort bis sportlich stramm. Aber ich hab halt auch keinen Dachgarten. | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 19.04.2007 13:10:12 Titel: |
|
|
Ich kenn die Dämpfer nicht, könnt mir aber vorstellen, dass es bei Leerfahrt Komforteinbußen gibt. Wichtig ist dass Doppeldämpfer exakt parallel arbeiten, also genau gleich einfedern. Aber Du kannst Mich gerne dazu mal anrufen. | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 22.04.2007 00:23:29 Titel: |
|
|
Hallo Andreas
Notdürftig habe ich momentan die gleichen Dämpfer drin und kann es nur bestätigen sie sind zu schwammig (90er leer geräumt ohne Balkon)
Gruss Sven | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|