Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
laufende Kosten Range Rover P38 4,6l


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
DiscoThomas
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6702 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Discovery 200tdi
2. Africa Twin
3. XL600R
4. HP500 auf 265/75R16
BeitragVerfasst am: 10.04.2007 14:59:35    Titel: laufende Kosten Range Rover P38 4,6l
 Antworten mit Zitat  

Hallo

hab mal eine Frage an die range Besitzer. Was fällt so an Unterhaltskosten für einen P38 an (Versicherung, Steuern, Spritverbrauch usw.)?

Welche üblichen Macken hat diese Baureihe?
Kenne schon die Hinweise zum Aussehen des Motorinnenlebens am Öleinfülldeckel und die häufig genannten Probleme mit der Luftfederung.

Möchte mich langfristig nach einem neuen Altagsfahrzeug YES umschauen um meinen guten alten Reisedisco (steht ganz knapp vor 300000km) zu entlasten. Will dabei natürlich dem englischen Fahrzeugbau treu bleiben und ein schöner V8 reizt mich schon lange. Bevorzugt ist natürlich die Vouge Aussattung. Smile
Fährt den range jemand mit LPG-Umbau? Es werden immer wieder Fahrzeuge mit Gas-Betrieb angeboten.

Danke & Grüße
Thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ariane44
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 04.05.2007 16:08:58    Titel: Re: laufende Kosten Range Rover P38 4,6l
 Antworten mit Zitat  

> Versicherung

www.huk24.de - hängt davon ab wo Du wohnst, welchen SFR Du hast etc.

> Steuern

Eur2 (4.6 mit KLR) bis Eur0 (4.0/4.6) möglich. www.kfz-steuer.de

> Spritverbrauch

12-25l, je nach Fahrer.

> Welche üblichen Macken hat diese Baureihe?

Elektronik von Lukas, Rost an der Heckklappe, der V8 will immer frisches Öl und nie überhitzt worden sein.

> die häufig genannten Probleme mit der Luftfederung.

Die ist gar nicht so wild wenn man sich selber damit beschäftigt. Dichtsatz Ventilblock 60EUR, vier neue Luftfedern 200EUR, Kompresorrepsatz 150EUR.

> Fährt den range jemand mit LPG-Umbau?

Ja, viele machen das. Mein (95er Classic mit Luftfederung, Aibags, etc) läuft auch auf Gas. In Anschaffung, Steuer, Versicherung und Spritkosten billiger als der DSE. Dazu besser ausgestattet und i.d.R. weniger gelaufen.

Gruß

Carsten ;-)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.213  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen