Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Kompressor über Keilriemen oder Klimanalagenkompressor
Was tun sprach Zeus. Input gewünscht...

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


...und hat diesen Thread vor 6664 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 06.06.2007 10:56:19    Titel: Kompressor über Keilriemen oder Klimanalagenkompressor
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Mir wird ein Kompressor für den V8 für 160,- € angeboten. Luft brauch ich für die Sperren. Der bekommt Öl über den Motorkreislauf. So ein Kompressor über Keilriemen ist doch was Feines, wenn man nicht gerade im Wasser steht, das bis über die Motorhaube geht. Oder?

Kann man einfach einen Klimanlagenkompressor nehmen. Die gibt es umsonst?

Oder doch elektrisch....



und was ist das für eine Lichtmaschine???

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 06.06.2007 11:09:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Für die Sperren reicht wohl ein kleiner elektrischer voll aus. Dafür lohnt sich der Aufwand m.E. nicht.

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 06.06.2007 11:11:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

würde den Klimakompressor nehmen. Rainer4x4 hat eine saubere Lösung und Bobycarfahrer auch. Der gezeigte läuft immer mit ?
Den Klimakompressor kannst dank Magnetkuplung zuschalten (lassen) wenn Bumms brauchst.

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 06.06.2007 12:33:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das untere Bauteil ist keine Lichtmaschine sondern ein Klimakompressor. Wird dieser über die Magnetkupplung eingeschaltet läuft auch der Luftkompressor an.
Nach oben
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


...und hat diesen Thread vor 6664 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 06.06.2007 12:37:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

für 160,- Euro gibt es ja noch keinen kleinen elektrischen Kompressor, oder?

Dann muss die Kupplung irgendwie an den Kompresser. Klimakompi umbauen ist ja auch nicht mal eben so.

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 06.06.2007 12:45:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Anna hatte neulich mal einen 2 Zylinder T-Max Kompressor dabei. War glaube ich unter 200€ und hatte ordentlich Power.
Nach oben
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


...und hat diesen Thread vor 6664 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 06.06.2007 12:48:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Ohh, da hab ich wohl im falschen Kompi-Shop gestöbert. Der kostet nur 130,- plus Steuer....

Danke für Input.... Winke Winke

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 06.06.2007 12:52:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  


der da Winke Winke 110 Liter in der Minute.
Nach oben
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


...und hat diesen Thread vor 6664 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 06.06.2007 17:59:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Euer Wunsch sei mir Befehl hab ich schon gesehen Winke Winke

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 06.06.2007 18:00:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wir ham so nen kleinen Tomas-72l/min Kompressor, der einen lustigen 20l Tank befüllt. Das reicht dann auf ewig für Hupe und Sperre. bei Bedarf pumpt man einfach nach. Supi

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Henning
Standgasstuntman
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz


Fahrzeuge
1. W906 Campulance Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Samurai HardTop Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 06.06.2007 20:55:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Wir ham so nen kleinen Tomas-72l/min Kompressor, der einen lustigen 20l Tank befüllt. Das reicht dann auf ewig für Hupe und Sperre. bei Bedarf pumpt man einfach nach. Supi


Zumal der Thomas/Monroe-Kompressor dauerlauffest ist. Ja

_________________
Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 06.06.2007 20:57:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Henning hat folgendes geschrieben:
flashman hat folgendes geschrieben:
Wir ham so nen kleinen Tomas-72l/min Kompressor, der einen lustigen 20l Tank befüllt. Das reicht dann auf ewig für Hupe und Sperre. bei Bedarf pumpt man einfach nach. Supi


Zumal der Thomas/Monroe-Kompressor dauerlauffest ist. Ja


Jepp Supi

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


...und hat diesen Thread vor 6664 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 06.06.2007 23:03:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Das T-max Teil hat google sofort ausgespuckt. Den Thomas finde ich nicht so einfach. Wo?

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Henning
Standgasstuntman
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz


Fahrzeuge
1. W906 Campulance Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Samurai HardTop Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 06.06.2007 23:09:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Knud hat folgendes geschrieben:
Moin!

Das T-max Teil hat google sofort ausgespuckt. Den Thomas finde ich nicht so einfach. Wo?


ASF Thomas

http://www.asf-thomas.de

_________________
Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
bueti
Erntehelfer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Zurich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Land Rover Defender TD5
2. Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer. Fahrrad
BeitragVerfasst am: 06.06.2007 23:10:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

da häng ich mich doch gleich mal ran: habe in meinem Scout einen Kompressor und einen ziemlichgrossen Durcklufttank (oder sowas), gedacht war das Teil für nen Anhänger mit Druckluftbremse.
Das ding ist aber nicht angeschlossen und so wie es aussieht wird der Kompressor über den Keilriemen angetrieben. Da ich eh nie 6t an meinen Scout hängen will bräuchte ich den Kompressor nur um nach einem Trial meine Reifen wieder aufzufüllen...
Wenn ich das Ding aber über den Keilriemen anhänge läuft der ja dauernd mit... Nun meine Fragen:
Geht da auch nix kaputt wen das Ding immer mitläuft?
Was mach ich mit all der Luft im Tank?
Wie hängt man so ein Ding überhaupt an?
Wer macht mir das? :D

_________________
Panamericana von Nord nach Sued. Start: May 2017
granviaje.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.225  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen