Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
...und hat diesen Thread vor 6644 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 17.06.2007 16:43:50 Titel: Ergebnis eines Schrauberwochenendes |
|
|
griass eich midanand,
nachdem ich gestern und zum teil heute in der werkstatt verbracht habe ist sie nun montiert, meine erste winde!!
den relaiskasten wollt ich eigentlich in den linken kotflügel packen, da hat er aber leider keinen platz!!
also is er jetzt neben der heizung!!
von der kabellänge is egal, weil die anschlüsse an der eh in fahrtrichtung rechts sitzen!!
den stecker für die fernbedienung werd ich evtl. trotzdem nach links in die kotflügelplastikabdeckung baun und vielleicht einen zusätzlichen schalter ins fahrzeug!?
warum das schräg sitz? damit das schnorchelrohr noch ausreichen platz hat!!
zur sicherheit nen trennschalter in batteriekasten gebaut!!
jetzt brauchts nur noch ein paar meter 50mm² kabel und ein dutzend kabelschuhe dann is die gaudi einsatzbereit!!!
schönen tag noch, martin | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 17.06.2007 17:41:30 Titel: |
|
|
schön - aber wieso noch nen Trennschalter ? Ist doch schon einer im Relaiskasten ? | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Marsberg
| Fahrzeuge 1. Landy 110, 2. ttrs 3. crafter 4motion 4. Passat 4motion 5. MAN |
|
Verfasst am: 17.06.2007 18:01:58 Titel: |
|
|
washast du denn für ne verbaut? evtl. lieber auf nummer sicher gehen und 70mm² nehmen... vorallen wegen der kabellängen.. aber bitte kein herzinfakt bekommen bei denn kabel preisen...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 17.06.2007 18:24:02 Titel: |
|
|
vinzenz hat folgendes geschrieben: | schön - aber wieso noch nen Trennschalter ? Ist doch schon einer im Relaiskasten ? |
Um bei einem evtl. defekt beim die Batterie abtrennen zu können, ohne
vorher die Haube öffnen zu müssen.
Da die nicht unbedingt super zuverlässig sind, hast du ja schon mal festgestellt.
vinzenz hat folgendes geschrieben: |
Man hat für 300 Glocken Akkus dahinter und die werden dann durch solche rotzigen Konstruktionen gehimmelt. Das will ich eigentlich nicht |
| _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
...und hat diesen Thread vor 6644 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 17.06.2007 18:57:36 Titel: |
|
|
Landy110hcpu hat folgendes geschrieben: | washast du denn für ne verbaut? evtl. lieber auf nummer sicher gehen und 70mm² nehmen... vorallen wegen der kabellängen.. aber bitte kein herzinfakt bekommen bei denn kabel preisen...  |
is ne MileMarker E9000! dacht eigentlich 50mm² sollten reichen!? is das ja schon soooo brutal fett!! 70mm² bring ich ja garnichtmehr um die ecken rum!!
den herzinfarkt hätt ich in der tat schon fast bekommen!!!
vinzenz hat folgendes geschrieben: | schön - aber wieso noch nen Trennschalter ? Ist doch schon einer im Relaiskasten ? |
um wie hennig schon schrieb beim defekt des windenrelais die batterie trennen zu können!! ausserdem möcht ich einfach so nah wie möglich an der batterie die trennung haben!!
und der schalter hat mir soooo gut gefallen!!
grüsse, martin | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Marsberg
| Fahrzeuge 1. Landy 110, 2. ttrs 3. crafter 4motion 4. Passat 4motion 5. MAN |
|
Verfasst am: 17.06.2007 19:03:06 Titel: |
|
|
also ich hab meine warn 9.5xp mit 70mm² verkabelt weil ich das neben dem linken blindblech hab... hab für 14m kabel und 15kabelschuhe zum löten mal ebend so 377euros bezahlt...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 17.06.2007 19:25:05 Titel: |
|
|
Landy110hcpu hat folgendes geschrieben: | also ich hab meine warn 9.5xp mit 70mm² verkabelt weil ich das neben dem linken blindblech hab... hab für 14m kabel und 15kabelschuhe zum löten mal ebend so 377euros bezahlt...  |
WAS ??
aber hallo - wo kaufst du denn ein ? Oder wer hat dich dermaßen über Löffel gezogen ?
z.B. ich habe 20m Schweißkabel in 50qmm mit Gummiisoöierung, hochflexibel, nicht so star wie HVO07 inklusive Porto in der Bucht für 21,90 erstanden. Kabelschuhe in allen erdenklichen Gößen sind in der Bucht für max. 20 Euros (bei 50qmm, 20er Pack) zu bekommen.
Mit was für einem Werkzeug lötestet du 50qmm oder 70qmm zuverlässig ? | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
...und hat diesen Thread vor 6644 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 17.06.2007 19:34:44 Titel: |
|
|
vinzenz hat folgendes geschrieben: |
z.B. ich habe 20m Schweißkabel in 50qmm mit Gummiisoöierung, hochflexibel, nicht so star wie HVO07 inklusive Porto in der Bucht für 21,90 erstanden. |
das hört sich gut an!! gibts das auch in rot und schwarz!?  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 17.06.2007 20:47:46 Titel: |
|
|
in Rot und Scwarz is ja nun völlig nebensaächlich, dazu gibbet im Baumarkt Isolierband in kunterbunten Farben für 4Euro9. Klebt zwar nur 2 Tage - aber man weiß doch halbwege was man tut | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Marsberg
| Fahrzeuge 1. Landy 110, 2. ttrs 3. crafter 4motion 4. Passat 4motion 5. MAN |
|
Verfasst am: 17.06.2007 21:09:04 Titel: |
|
|
also zuverlässig denke ich lötet man solche größen nur mit nem gaslötkolben... elektro bietet meiner meinung nach zu wenig temperatur damits halbwegs bis ans ende fließt.... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 17.06.2007 21:18:15 Titel: |
|
|
Moin!
Löten? bei den Strömen? Das lötet sich ganz schnell von selber wieder ab. Quetschen ist da wohl besser oder?
14m Kabel? Wow. Dreht sich die noch unter Last ohne das die Kabel die ganze Gegend warm machen? Ich hab 2,20 hin und 2,20 zurück in 70qmm eingebaut. | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Marsberg
| Fahrzeuge 1. Landy 110, 2. ttrs 3. crafter 4motion 4. Passat 4motion 5. MAN |
|
Verfasst am: 17.06.2007 21:38:28 Titel: |
|
|
also nich 14m um nur von der batterie zur zu kommen sondern einmal masse zur batterie 3mal von zum und eins vom zur batterie.. und die läuft super... und das mit dem löten hab ich von einem der so nen wilden 90er in bonatti grey fährt und ab un zu schonmal nen dämpfer verliert....  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 17.06.2007 21:59:53 Titel: |
|
|
Hm der ist ja Metallkünstler, kein Elektriker. Also wenn ich nen Kuchen backen will, frag ich nicht den Metzger Sorry Beule, aber bei Hochstromverbindungen ist quetschen angesagt und löten nur 2.Wahl  | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 17.06.2007 22:11:32 Titel: |
|
|
Ihr Stromakademiker
Die perfekte Lösung ist: erst quetschen und dann den gesamten Schuh mit Lötzinn tränken - so erreicht man die maximale Connectierung  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 17.06.2007 22:30:09 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Ihr Stromakademiker
Die perfekte Lösung ist: erst quetschen und dann den gesamten Schuh mit Lötzinn tränken - so erreicht man die maximale Connectierung  |
das ist vom Ansatz korrekt - aber wohl nicht mit dem 60W-Lötkolben ?! Wer hat aber die 500W-Gurke mal so rum liegen ?! oder eine korrekte Quetschzange oder die pasenden Kabelschuhe zum vorhandenen Kabel ?!.
Mal ohne Quatsch, Wesentlich leichter läßt sich als erstrebensweter 50 oder 70qmm 2 oder 3 x 25qmm handeln. Hatte mal @PeterG erwähnt und recht hat er.. | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|