Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Drabenderhöhe Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6568 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Wrangler YJ 4.0 2. Astra 1.6 16V 3. Pajero Classic 5-Türer |
|
Verfasst am: 13.08.2007 11:04:06 Titel: Druckluftanlage |
|
|
Hallo !
Bei www.hansen-styling-parts.de gibts diese Anlage, hat da jemand schonmal Erfahrungen mit gemacht ? Suche sowas für eine gescheite Befeuerung für LKW Horn, hatte damals eine komlette selbstgebaute ANlage in meinem Vitara, aber würd gern jetzt was fertiges kaufen. Oder wisst Ihr alternativen ?
Die günstige alternative für alle Fahrzeuge ohne Bremsdruckluft. Für den typischen Lkw-Sound ! Der Kolbenkompressor hält den Druck im Lufttank permanent auf 6-7 bar. Sinkt der Druck im Lufttank unter 5 bar, wird der Kompressor durch den am Lufttank befindlichen Druckschalter eingeschaltet und der Kesseldruck neu aufgebaut. Die Anlage ist leicht einzubauen und wird durch einen separaten Hupenknopf betätigt. Die Anlage wird komplett mit einem Druckluft-Doppelhorn geliefert.
Extreme Lautstärke : 170 db (Herstellerangabe)
Im Bereich der StVZO nicht zugelassen, nur für Rallyeeinsatz oder Presentationzwecke.
Technische Daten
- Kompressor : 13 x 8cm, 15A, wartungsfrei, leistungsstark
- Lufttank : 25 x 15 cm
- Druck : 6-7 bar
- Betätigung : Elektroventil / Hupenknopf
Gruß
Rolf[img][/img][img][/img] | _________________ Wrangler YJ 4.0, 178 PS, 3"Bodylift, 4" Fahrwerk, schweine hoch quasi ^^....... 33x12.5x15, etc... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 13.08.2007 11:16:17 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 13.08.2007 11:54:06 Titel: |
|
|
Bondgirl hat folgendes geschrieben: | hundertsiebzig Dezibel  |
da sind aber fix die löffels wech
und ohne ohren rutsch der hut über die augen
gruss siggi109  | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Drabenderhöhe Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6568 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Wrangler YJ 4.0 2. Astra 1.6 16V 3. Pajero Classic 5-Türer |
|
Verfasst am: 13.08.2007 12:06:10 Titel: |
|
|
hehe*
Naja, würd halt gern mal wissen, ob die Anlage schonmal wer hatte oder was drüber weiss.
Oder habt ihr ne Alternative für ne fertige Anlage ?
Ob die 170db wirklich stimmen kann ich ja auch fast nicht glauben, aber gut, sie wird schon genug krach machen.
Gruß
Rolf | _________________ Wrangler YJ 4.0, 178 PS, 3"Bodylift, 4" Fahrwerk, schweine hoch quasi ^^....... 33x12.5x15, etc... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 13.08.2007 14:44:48 Titel: |
|
|
Ich gehe mal von dbA aus. 170 db ansich wäre physikalisch nicht möglich. Wir hatten ja genau so ne Tröte auf der Breslauf aufm Dach und haben sie per pneumatischen Druckknopf mit 8bar aus dem 20l Tank befeuert. Schon "schön" laut. Auf der Straße (mit anderen Verkehrsteilnehmern) aber bitte nicht verwenden.
Die Dezibelskala ist ja ein dekadischer Logarithmus. Je zehn Dezibel mehr, erhöht sich die Intensität um Faktor 10. Bei 130 db liegt die schmerzgrenze. 140 db ist ein Düsenjet hinten am Triebwerk und bereits tödlich. Verwendet man aber eine Pegeleinheite wie dbA (subjektiv bewerteter Pegel), dann kommt man auf so obskure werte  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 13.08.2007 14:55:12 Titel: |
|
|
Bei meinem Arbeitgeber werden "lauter-als-erlaubt-Tröten" verkauft. Aber ausprobieren? Hier leben Menschen  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 13.08.2007 21:36:08 Titel: |
|
|
Also von der Baulänge der tröten können die laut sein wie sie wollen, es dürfte irgendwo im 400Hz bereich sein. Der Ton kommt nich wirklich gut so 200 Hz oder drunter finde ich besser. Das Problem dabei sit die sind dann 60cm oder länger. Und das unterzukriegen is nicht einfach. Naja auf den Schiffen haben die wohl mehr platz wenns neblig wird.
Aber son Hupenfred hatten wir schon mal vor nicht allzulanger Zeit.  | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 14.08.2007 00:29:37 Titel: |
|
|
eingedrehte Hörner... da bekommt man auch 60cm unter... oder ne ganze Trompete... | _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 14.08.2007 00:34:15 Titel: |
|
|
selbst das drucklufthorn mit hochleistungskompressor von hansen ist so laut dass man sich mehrfach umdreht um nach blau-weissen zu schauen bevor man das betätigt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 14.08.2007 10:29:22 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 14.08.2007 11:30:24 Titel: |
|
|
Tröten für den Chero
 | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Halogenjunkie


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´ Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BMW E83 X3 35D |
|
Verfasst am: 26.08.2007 13:47:17 Titel: Re: Druckluftanlage |
|
|
flammensuzi hat folgendes geschrieben: | Hallo !
Bei www.hansen-styling-parts.de gibts diese Anlage, hat da jemand schonmal Erfahrungen mit gemacht ? Suche sowas für eine gescheite Befeuerung für LKW Horn, hatte damals eine komlette selbstgebaute ANlage in meinem Vitara, aber würd gern jetzt was fertiges kaufen. Oder wisst Ihr alternativen ?
Die günstige alternative für alle Fahrzeuge ohne Bremsdruckluft. Für den typischen Lkw-Sound ! Der Kolbenkompressor hält den Druck im Lufttank permanent auf 6-7 bar. Sinkt der Druck im Lufttank unter 5 bar, wird der Kompressor durch den am Lufttank befindlichen Druckschalter eingeschaltet und der Kesseldruck neu aufgebaut. Die Anlage ist leicht einzubauen und wird durch einen separaten Hupenknopf betätigt. Die Anlage wird komplett mit einem Druckluft-Doppelhorn geliefert.
Extreme Lautstärke : 170 db (Herstellerangabe)
Im Bereich der StVZO nicht zugelassen, nur für Rallyeeinsatz oder Presentationzwecke.
Technische Daten
- Kompressor : 13 x 8cm, 15A, wartungsfrei, leistungsstark
- Lufttank : 25 x 15 cm
- Druck : 6-7 bar
- Betätigung : Elektroventil / Hupenknopf
Gruß
Rolf[img][/img][img][/img] |
Ich hab damit angefangen. Fazit: Der Kompressor ist NICHT Wartungsfrei und Lageunabhänig, muss man immer Öl reinkippen, folglich am besten dahinter noch nen Ölabscheider. Der Tank ist ziemlich klein, 2-3 Sekunden tröten, dann war die Luft raus. Die Tröte war nicht schlecht, laut dafür vom Klang eher hell, hatte die nie verbaut, da ich noch ne BigBlast hatte (Tröte ging in Flashmans Besitz über).
Ich sag mal besser als nichts, aber mit ein bißchen suchen auch einzeln besser und zum gleichen Preis zusammenstellbar. | _________________ Gruß
Micha
Geht nicht, gibts nicht
Discovery, der bessere Defender.
Holzblog
Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 26.08.2007 13:52:15 Titel: |
|
|
So ne Big Blast3 habe ich auch noch rumliegen, ist schon nicht schlecht, nat. keine 170 Dba (was ich übrigens für bekloppt halte, diese ein zu sezten)Aber dafür hat die Big Blast von In.Pro ebend eine Straßenzulassung!Aber ich bin jetzt irgendwie aus dem "alter" raus, wo ich sowas haben muss!
Also wenn jemand intresse hat, kann er sie günstig haben  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 5-Kilo-Pute


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Münster Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 110 SW MY02 2. LR 90 SW MY03 |
|
Verfasst am: 27.08.2007 13:18:09 Titel: |
|
|
Was wäre denn Eure (im StV auch zugelassene) Empfehlung für eine Landy-Hupe/Tröte? ....Die serienmäßige hört sich nämlich wirklich zu peinlich an!
Druckluft wäre vorhanden. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 27.08.2007 17:51:08 Titel: |
|
|
Zugelassen ist zB das Riesenteil (imho 80/86cm) von Vinzenz, oder auch das (60/68cm) hier:
Auf meiner Druckluftseite gibt auch einen Testbuttom zum probehören: http://www.rainer4x4.de/druckluft.htm
Natürlich brauchts für die Bedienung die entsprechende Reissleine
 | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
|