Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Kurbelwellenausbau
bei meinem Wolgamotor


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Brumsnudl
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Stuttgart oder Chemnitz
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6502 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR Disco 300tdi
2. Gas M24 Wolga ´75
3. ex Suzuki Vitara 1,6 8V, +80mm, 30er MT+TR
BeitragVerfasst am: 11.10.2007 00:44:37    Titel: Kurbelwellenausbau
 Antworten mit Zitat  

Hallo Auskenners!

Ich möchte gern bei meinem Oldie den Kurbelwellensimmerring wechseln. Dazu muss allerdings die Kurbelwelle ganz raus.

Habt ihr für mich Geheimtipps und Anhaltspunkte, die ich unbedingt beachten sollte?

Der Motor hat eine OHV-Steuerung, die wie üblich über Zahnräder, Stößelstangen und Kipphebel realisiert wird. Zum entfernen der Kurbelwelle müssen die Lagerschalen und die Pleuele entfernt werden. Gibts hierbei Schraubererfahrungen, die man unbedingt beachten sollte? Wie siehts beim Zusammenbau aus? Welche Maßnahmen muss ich ergreifen, damit sich die Steuerzeiten nicht verstellen?
An und für sich ist das kein großes Problem, allerdings ist es ja ein schwerwiegender Eingriff (für mich jedenfalls :-) ), wodurch ich größte Sorgfalt walten lassen wollte.

Bin für eure Hilfe sehr dankbar! Leider bin ich bzgl. dem Motor ein wenig allgemein. Vllt finde ich ja noch ne Schnittzeichnung...

MfG,
Basti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Holger_Schmitz
Mr. Kaffeebar
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Mönchengladbach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F
BeitragVerfasst am: 11.10.2007 09:25:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei dem Vitara-Motor ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ÜzPick
Guter Forengeist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Gelnhausen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan MD 22-leider verkauft...ich weine immer noch..war der beste der besten)-
2. Garry Fisher Tassajara(arbeitslos weil zu faul)
3. Dacia Logan
4. 425er Quad von TGB verkauft.....
BeitragVerfasst am: 11.10.2007 11:19:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich weiß nicht wie ein Wolgamotor zusammengebaut ist, aber da wird es auch einen Zahnriemen oder so eine ähnliche Steuerung geben, der muss dann auch raus und bietet sich gleich an zu wechseln. Ansachließend werden vermutlich die Steuerzeiten neu eingestellt werden müssen. In machen Zylinderköpfe sind auch feine Kupferrohre zwecks schmierung verbaut, die darf man dann auch nicht verbiegen oder abreisen.....

_________________
„Man irrt immer, wenn man nicht die Augen schließt, um zu verzeihen oder um sich selbst zu erkennen.“
Maurice Maeterlinck, Pelléas et Mélisande
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 11.10.2007 11:35:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Warum muß zum Simmewrringwechsel die Kurbelwelle komplett raus?
Ich hab bei meinem 160er damals nur die Hauptlager etwas gelockert und bin hingekommen, wo ich hin wollte.

Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 11.10.2007 12:31:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich fasse es nicht ! Du hast einen Wolga ? 21er oder 24er ? Endgeil Love it

Vorderen oder hinteren Simmering ? Ist egal würde beide machen.

Wenn ich mich recht erinnere muß die Welle nicht ganz raus. Hauptlager lösen, vorsichtig anheben. Das Zahnrad vor auf der Welle muß runter. Ich glaube die sind markiert wenn Welle richtig in OT ist. Am besten aber noch mal mit leichtem Körner nachholen. Wichtig ist das kleines/gro0es Steuerrad wieder richtig zueinander stehen.

Die Welle nur ganz leicht anheben damit die Wellenschalen, kleben gerne an der Welle nicht verrutschen und dann nich mehr passen. Dann muß die Welle halt ganz raus. Ist aber auch kein Problem. Der Motor ist so simpel damit man ihn auch auf der Wiese richten kann. Vorsicht auch mit dem Verteiler. weiß jetzt nicht mehr ob der mit langem Hals zur Nocke runter geht.

Dann viel Spaß dabei

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Brumsnudl
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Stuttgart oder Chemnitz
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6502 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR Disco 300tdi
2. Gas M24 Wolga ´75
3. ex Suzuki Vitara 1,6 8V, +80mm, 30er MT+TR
BeitragVerfasst am: 11.10.2007 14:16:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke euch für eure Antworten!

@Holger: Nee, nich bei meinem Vitara. Bei nem Wolga. Ein Prachtstück sowjetischer Autobaukunst :-)

@ÜzPick: Motor ist aus dem Ganzen gefeilt. Das heißt es gibt in der Steuerung keine Verschleißteile. Die Übertragung geschieht weder über Riemen noch Kette, sondern über zwei Zahnräder. Das ist möglich, da es sich um einen OHV-Motor handelt. Hier ist die Nockenwelle über der Kurbelwelle. Die Kraftübertragung von der Nocke geschieht dann über Stößel und Kipphebel.

@Kini: Es handelt sich dummeweise nicht um eine klassischen Simmerring. Es ist eher eine in graphit getränkte Wäscheleine Hau mich, ich bin der Frühling Es sind zwei Teile, eine für unten und eine für oben. Die Schnüre müssen in die vorhandenen Nut gepresst werden, die aber natürlich von der Welle verdeckt wird. Die Kurbelwelle muss daher so mindestens 5cm abgelassen werden

@Vinzenz: Hähä, schön dass du so begeistert bist davon! Siehste, wärt ihr bspw. beim Offroadfestival nich immer vor mit abgehauen, hätten wir mal ne Probefahrt in Berlin vereinbaren können ;-)
Erstmal danke für den Tipp mit dem Verteiler. Da hätte ich wieder überhaupt nich dran gedacht. Mein Problem ist noch, dass ich nicht weiß, wie das Vordere Lager befestigt ist. Das ist ja ein Kugellager :-(
Mit der Markierung der Räder haste recht, die ist dran. Allerdings habe ich irgendwie bedenken, dass die Nockenwelle sich verstellt, da man sie nich arritieren kann. Aber so gewaltvoll wird die Schrauberei hoffentlich nicht ausarten ^^
Zum Schluss noch ein Bild, extra für dich Heiligenschein



und noch eine kleine stimmungsvolle Szene mit deutsch-sowjetischer Freundschaft. Ganz schön groß isser, der Dicke Love it


MfG,
Basti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 11.10.2007 14:41:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jepp - schönes Stück !


hatte ja länger den 21er und nur kurz den 24er. Dafür hat der 24er ja einige Schmankerln wie die unkaputtbaren Ventilsitzringe aus irgendeinem Keramikgedöhns.

Dachte eigentlich das beim 24er die Bindfadendichtungen abgelöst wären.

Behüte ihn, ist echt ein Sahnestück ! Zwar nicht mehr ganz so stabil wie der 21er.

Und wenn man den mit den heutigen Mitteln Karosseriemäßig behandelt hält der länger als alles andere.

Na dann novh viel Spaß damit. Und Erfolg mit dem Motor.

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 11.10.2007 14:46:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

noch eins, Das mit den Strippen ist ein bischen Quicky, da ist es wohl besser die Welle rauszunehnen. Das sollte aber kein Problem sein. Da kann das Zahnrad auf der Welle bleiben. Das Nockenwellenrad fixieren und die Stellung der Zahnräder genau markieren. Sin ja Schrägverzahnt und verrutscht man gern um einen Zahn beim einsetzen. Dann hauts nicht mehr hin.

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 11.10.2007 15:51:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Steht der Wagen in Freiberg und ist aus der Nähe betrachtbar?? Love it
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Brumsnudl
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Stuttgart oder Chemnitz
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6502 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR Disco 300tdi
2. Gas M24 Wolga ´75
3. ex Suzuki Vitara 1,6 8V, +80mm, 30er MT+TR
BeitragVerfasst am: 11.10.2007 16:23:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Ohu ;-)

Wir kennen uns schon! Du bist doch Mitglied in Herzogswalde und hast nen weißen Samu, right? Ich bin oft bei euch zu Besuch und hab sogar mit dir zusammen in deinem Auto das Gelände zum ersten Mal erkundet :-)
Bin eigentlich des Öfteren unterwegs. Letztens in Augustusburg beim Oldietreffen. weiß ja nich ob der Bernd da war Smile

@Vinzenz: Danke dir! Ich hab als ich den Motor letztens überholt hab provisorisch die untere Hälfte inkl. der Gummidichtungen gewechselt. Hatte nur keine Lust unvorbereitet die Kurbelwelle abzunehmen, dass ich auch die obere Hälfte machen kann. Wollte ja auch endlich ne Runde drehen damit, höhö

MfG,
Basti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 11.10.2007 16:27:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nö... bin kein Mitglied dort, du musst mich verwechseln... ;)

In Herzogswalde war ich nur einmal bis dato, meistens gereicht die Zeit nicht. Hau mich, ich bin der Frühling

Bin ja nur Student in FG, mein Samurai ist schwarzweissrot, vielleicht hast du ihn schonmal fahren sehen..

gruß
Matthias
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Brumsnudl
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Stuttgart oder Chemnitz
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6502 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR Disco 300tdi
2. Gas M24 Wolga ´75
3. ex Suzuki Vitara 1,6 8V, +80mm, 30er MT+TR
BeitragVerfasst am: 11.10.2007 16:43:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ui, MIST! Sorry Uiuiui...Wenn ich das so lese, dreht sich bei mir alles Du hattest doch mal Fotos von dort gepostet, oder irre ich mich da schonwieder?
Mhh, egal! Nunja, wenn er wieder fährt oder ich keine Lust hab dieses WE die Sache durchzuziehen, könnte ich ja mal das schöne Wetter nutzen, um mal nach FG zu düsen. Das Auto ist in Flöha stationiert.

Übrigens lese ich gerade im Werkstatthandbuch und wollte euch einen Satz nicht vorenthalten. Laut dem Buch müsste ich meinen Motor nämlich gar nich reparieren! "Falls der Ölverbrauch mehr als 0,25l/100km beträgt, ist der Motor zu überholen"
Hihi. Ich hab lediglich 5l auf 3000km durch den Dichtring befördert Supi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.289  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen