Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Zusatzinstrumente
Welche Werte sind richtig ?

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Terrier
Er Richet Bezwinger
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: überall und nirgends


...und hat diesen Thread vor 6521 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Toyota HZJ 78
2. LR Defender 90
3. MB Viano 4x4
4. Outlander 800er
5. CBR 900 RR
BeitragVerfasst am: 26.09.2007 21:52:15    Titel: Zusatzinstrumente
 Antworten mit Zitat  

Winke Winke einen Gruß an die Profis !!

Habe jetzt meine Zusatzinstrumente alle angeschlossen und mich gefragt, was müssen die eigentlich richtigerweise anzeigen !!

Ladedruck bei 1,2 bar !! OK ?
Öldruck im kalten Zustand bei knapp 3 bar, bei längerer ( zügiger ) Autobahnfahrt bis auf knapp 1 bar fallend ! OK ?
Pyrometer auf 750 ° eingestellt, bis das Warnsignal kommt, kommt aber bisher bei kurzen Vollgasfahrten auf max. 550 ° ! OK ?

Passt das so, oder wie ?? Unsicher

Will ja nicht schon wieder alles kaputt machen Wut !!

_________________
ja nee, is klaar !!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 26.09.2007 22:31:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ladedruck o.k
Öldruck? Beängstigend zu niedrig, es sei denn du hast bei Standgas abgelesen!
Bei warmen Motor unter Last so bei 2000rpm aufwärts sollten 3bar anliegen. Bei mir liegen die an und ich fahre extrem dünnes ÖL (5W50) bei 5W40 etc. sollte es eher noch etwas mehr sein. Im Standgas an der ampel fällt der Druck dann schon auf 1bar ab. Bei Kaltem Motor steigt der Öldruck auf über 4bar.
Falls die 1bar unter Last gemessen sind würde ich mal ganz dringend die Ölpumpe anschauen! Mach das lieber heute als morgen, sonst brauchst du gleich nen neuen Lader, denn der quittiert als erstes den dienst!
3bar bei betriebswarmen Motor und Last ist Minimum!!!!!!

Pyrometer: vollgas ist nicht unbedingt Vollast! Fahr mal Autobahn und Pedaltothemetal bei ner Steigung und Vmax ????
Aber im Printip 550° sind optimale Arbeitstemperaturen

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Terrier
Er Richet Bezwinger
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: überall und nirgends


...und hat diesen Thread vor 6521 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Toyota HZJ 78
2. LR Defender 90
3. MB Viano 4x4
4. Outlander 800er
5. CBR 900 RR
BeitragVerfasst am: 27.09.2007 10:28:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

OK, danke !!

Werde das mit dem Öldruck nochmal checken !

Was ist denn die maximale Betriebstemperatur ? Auf wieviel Grad sollte man denn den Pyrometer einstellen ?

_________________
ja nee, is klaar !!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
zorro
Querdenker deluxe
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: München
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 27.09.2007 10:43:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

800 als umschalttemperatur ist bei mir eingestellt

_________________
believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 27.09.2007 10:53:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hm also 800°C Abgastemperatur ist für Dauerbetrieb m.E. schon zuviel.
750°C wäre besser. Natürlich sind 800°C kurzfristig problemlos.
Viel wichtiger als die Max. Temperatur ist die Temperatur bei dem man den Motor abstellt. Nie über 200°C den Motor ausmachen.

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
zorro
Querdenker deluxe
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: München
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 27.09.2007 10:57:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

klar, aber 800 als punkt für das umschalten des displays auf roten blinkbetrieb ist bei einer getunten karre m.e. nach sinnvoll - drunter macht wenig sinn, weil es dann im lastbetireb ständig blinken würde, oder? ich habe bei vollast auf der autobahn zwischen 700 und 800 grad - bei normaler schneller fahrt so um die 550 bis 600. hat sich nach meiner beobachtung aber in den letzten wochen leicht erhöht, natürlich besonders in den sonnentagen auf der autobahn unter vollast, da kam ich plötzlich leicht auf die 800 wenn ich wollte. was kann die ursache für eine ständige erhöhung der durchschnittstemperatur sein, ausser äußere einflüsse?

_________________
believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Oilworker
der mit den 3 Streifen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: ...watch the news and you'll know...


Fahrzeuge
1. Project Wild Rhino
2. LR 110SW (RIP)
3. Chevy K5 Blazer (Kabul)
4. Serie I (SBH)
5. 101FC (St. Barths)
BeitragVerfasst am: 27.09.2007 10:58:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gibt es ausser dem Oeldruck noch andere Anzeichen das die Oelpumpe defekt ist, bzw. bald das zeitliche segnen wird? Liege auch bei normaler Faht bei knapp ueber 1bar und beim kalten Motor zwischen 2.5 und 3bar Unsicher

Thanx, Oily

_________________

Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 27.09.2007 11:02:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

..eine hohe Durchschnittsgeschwindigkeit... Unsicher ..wobei ich nicht weiss wie schnell Du fährst....
Nach oben
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 27.09.2007 11:07:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@zorro:
Ansaugung zu!!! evtl. LuFi tauschen oder säubern. auf jeden Fall zu wenig Luft bzw. zu wenig Sauerstoff in der Ansaug-Luft.

@oily: Der Öldruck ist das sicherste Anzeichen. Natürlich auch wenn bei warmen Motor die Ölkontrolleuchte beim Starten erst mit Verzögerung ausgeht!

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!


Zuletzt bearbeitet von gsmix am 27.09.2007 11:09, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Johannes
Black Forrest Gump
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Züsch
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90
2. 90+
3. 100
4. 110
5. V90CC
6. XC90
BeitragVerfasst am: 27.09.2007 11:08:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Oilworker hat folgendes geschrieben:
Gibt es ausser dem Oeldruck noch andere Anzeichen das die Oelpumpe defekt ist, bzw. bald das zeitliche segnen wird? Liege auch bei normaler Faht bei knapp ueber 1bar und beim kalten Motor zwischen 2.5 und 3bar Unsicher

Thanx, Oily


Standgas?
Mein 300er etwa auch.
Es gab hier auch mal einen Thread darüber.

_________________
Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Oilworker
der mit den 3 Streifen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: ...watch the news and you'll know...


Fahrzeuge
1. Project Wild Rhino
2. LR 110SW (RIP)
3. Chevy K5 Blazer (Kabul)
4. Serie I (SBH)
5. 101FC (St. Barths)
BeitragVerfasst am: 27.09.2007 11:13:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich seh schon..wird wohl doch ne groessere OP werden *seufz* nun ja, werd mich dann wohl nach dem Mittag mal wieder in die Werkstatt begeben und schauen was geht...was kostet denn so ne olle Oelpumpe?

traurig Oily

_________________

Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Johannes
Black Forrest Gump
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Züsch
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90
2. 90+
3. 100
4. 110
5. V90CC
6. XC90
BeitragVerfasst am: 27.09.2007 11:32:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Betriebsdruck 300TDi: 1,73-3,79 bar bei betriebswarmem Motor.

_________________
Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Oilworker
der mit den 3 Streifen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: ...watch the news and you'll know...


Fahrzeuge
1. Project Wild Rhino
2. LR 110SW (RIP)
3. Chevy K5 Blazer (Kabul)
4. Serie I (SBH)
5. 101FC (St. Barths)
BeitragVerfasst am: 27.09.2007 12:02:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Na toll...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
zorro
Querdenker deluxe
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: München
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 27.09.2007 13:26:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

gsmix hat folgendes geschrieben:
@zorro:
Ansaugung zu!!! evtl. LuFi tauschen oder säubern. auf jeden Fall zu wenig Luft bzw. zu wenig Sauerstoff in der Ansaug-Luft.

!


danke, werde ich mal alles kontrollieren

_________________
believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ptos
5-Kilo-Pute
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Münster
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 110 SW MY02
2. LR 90 SW MY03
BeitragVerfasst am: 27.09.2007 13:28:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@oilworker: Also bei mir schwankt der Öldruck auch je nach Temperatur und Drehzahl zwischen 1 und 3 bar - bei Reisegeschwindigkeit (2.500 rpm) auf Langstrecke mit 5W40er Öl kontinuierlich 2,5 bar. Ja

Und daß ist bei mir völlig unverändert schon seit über vier Jahren so - seit der Wagen niegel-nagel-neu war. Ich glaube also eher nicht, daß Du Dir da Sorgen machen mußt... Knuddel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>
Seite 1 von 5 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.285  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen