Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Servolenkung geht nur richtig wenns Öl kalt is.
Und mit hoher Drehzahl

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 6525 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 16.09.2007 20:48:03    Titel: Servolenkung geht nur richtig wenns Öl kalt is.
 Antworten mit Zitat  

Tag zusammen,
komm grad net mit meinem WHB weiter.
Folgendes:
Die Servolenkung geht nur ohne Probleme wenn ich die Kiste grad angemacht habe und das ATF Öl kalt ist.
Sobald die Kiste mal paar KM gefahren(Öl warm) ist geht die Lenkung extrem schwer, in beide Richtungen gleich scheiße.

ABER wenn ich während dem Lenken die Drehzahl erhöh` gehts wieder Problemlos.

Hat jemand von Euch ne Ahnung was da sein könnte?

Ist evtl. Luft im System?

Es könnte schon sein das Luft im System ist, da ich vor kurzem ja die Leitungen hab abdichten lassen.
Hab zwar nach WHB Anweisung das System entlüftet aber bin mir halt net so ganz sicher.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 16.09.2007 21:02:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vorsicht Halbwissen folgend.

Es soll, da ja Pumpe und Ölbehälter im allgemeinen eine Einheit bilden am Ansaugrüssel der Pumpe ein Filter sein. Habe es bei meinem Servo noch nicht suchen müswen. Das könnte ja etwas verstopft sein.
Erklärt aber nicht das Sympthom. Denn dann dürfte bei Kalt weniger gehen als bei warm.
Deine Beschreibung deutet eher auf verschlissene Pumpe hin denn bei kalt Öl dickflüssiger - ausreichend Druck --- bei warm dünnflüssiger - durch Verschleiß weniger Druck und nur zu kompensieren wenn mehr Drehzahl.

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Summi
Vinzenz sein Anwalt...
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Paderborn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki SJ 410 Van
2. Suzuki SJ 410 Cabrio
3. Yamaha XT 550
4. Honda MTX 80 R
5. Citroen 2CV
6. Ford Escort
7. Ford Ranger
8. Mazda MX 5 Na Miata
9. noch ein Citroen 2CV
10. Renault Clio
11. Kawasaki GPZ 305 Cafe
12. Ford Taunus
BeitragVerfasst am: 16.09.2007 21:07:20    Titel: Re: Servolenkung geht nur richtig wenns Öl kalt is.
 Antworten mit Zitat  

Robert Grotz hat folgendes geschrieben:
Die Servolenkung geht nur ohne Probleme wenn ich die Kiste grad angemacht habe und das ATF Öl kalt ist.
Sobald die Kiste mal paar KM gefahren(Öl warm) ist geht die Lenkung extrem schwer, in beide Richtungen gleich scheiße.

ABER wenn ich während dem Lenken die Drehzahl erhöh` gehts wieder Problemlos.

Hat jemand von Euch ne Ahnung was da sein könnte?

Ist evtl. Luft im System?

Es könnte schon sein das Luft im System ist, da ich vor kurzem ja die Leitungen hab abdichten lassen.


Zum Entlüften die Lenkung paar mal von Anschlag zu Anschlag lenken, das reicht meistens aus.

Ich würde aber eher auf einen Pumpenschaden schließen. Die Pumpe hat anscheinend zuviel inneres Lecköl. Wahrscheinlich sind die Flügel (der Flügelzellenpumpe) nicht mehr dicht genug, sprich zuviel Verschleiß. Versuch mal eine andere Pumpe zu bekommen, wobei Servopumpen alle gleich sind, sie muss nur bzgl. das Anschlüsse passen.

ULI
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Guido CJ7
Schnäppchenjäger
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wendland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. '79 CJ7 358cui Chevy
2. '04 WJ 4,7 HO Overland
BeitragVerfasst am: 17.09.2007 07:33:28    Titel: Re: Servolenkung geht nur richtig wenns Öl kalt is.
 Antworten mit Zitat  

Robert Grotz hat folgendes geschrieben:
habe und das ATF Öl kalt ist..


als erstes schmeiß das scheiß ATF Öl raus und mach gescheites Servoöl rein,
das hilft schonmal einiges weiter! Winke Winke

_________________
'79 CJ7
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ÜzPick
Guter Forengeist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Gelnhausen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan MD 22-leider verkauft...ich weine immer noch..war der beste der besten)-
2. Garry Fisher Tassajara(arbeitslos weil zu faul)
3. Dacia Logan
4. 425er Quad von TGB verkauft.....
BeitragVerfasst am: 17.09.2007 08:26:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

aus dem Gefühl, ohne es zu wissen, würde ich auch auf einen Pumpenschaden tippen, evt. Bohrungen verstopft oder so??

_________________
„Man irrt immer, wenn man nicht die Augen schließt, um zu verzeihen oder um sich selbst zu erkennen.“
Maurice Maeterlinck, Pelléas et Mélisande
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
GaMbIt
Häschen in der Grube
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Summitland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i 4x4
2. HPI Nitro RS4
BeitragVerfasst am: 17.09.2007 13:43:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Oder im Gelände zu heftig gedreht... könnte eine ausgeleierte Überlaufgeschichte sein... oder tatsächlich eine verschlissene Pumpe...

_________________
GaMbIt

Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
kamel007
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Meitzendorf/Barleben
Status: Offline


Fahrzeuge
1. cj7 360V8
BeitragVerfasst am: 19.09.2007 08:52:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

war bei mir auch so, pumpe defekt, bringt den druck nur noch bei hoher drehzahl oder wenn das öl kalt und dick ist
hab mir mit überhitzung drei servopumpen geschrottet als ich noch eine hydraulische Winde hatte
hab die pumpen dann zerlegt, aber man konnte nicht mal genau sehen warum sie versagt haben, die flügelzellenpumpen sind eben empfindlich

_________________
cj7 V8 360amc ,Fi-Tech Einspritzanlage, t176, dana300 4:1,dana44 v+h mit airlocker ,vorn CTM kreuzgelenke+warn achswellen, hinten moser achswellen ,35 super swamper SSR ,35 CST Landdragon im Matsch,käfig, 8274mitBOW2-Freilauf-24VBooster
Jeep GC WJ 4,7l Prins Gasanlage, 2"Iron Rock FW, 245/75r16-jetzt Jeep GC 6.1l SRT8
OFFROADCENTER-SCHMOLDT.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 6525 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 03.10.2007 19:23:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Grüßt Euch,hab heute mal die Pumpe zerlegt um zu guggn an was es liegt.
Es geht um das hier:


Die Flügel sind vom Maß her alle in der Toleranz was das WHB vorgibt.
Der Rotor und Exzenterring auch.
Daher hab ich die Pumpe wieder zusammengebaut.

Hier mal die Bilder vom Nachmittag:

Geschickt wenn man die Pumpe von der Seite abschrauben kann:



Oh, da is etwas geschlachtet worden


Die Pumpe


Ein Hoch auf den Multifinktionellen Low Budget Zughammer


Das Innenleben


Trennen von Flanschscheiben und Exzenterring


Exzenterring und Pumpenrotor


Exzenterring mit Kennzahl


Die Pumpenteile auf einen Blick


Der Pumpenrotor hat deutliche Laufspuren



Die wieder zusammengesetzte Pumpe
kurz vorm Einbau


Dann noch kurz den Ausgleichsbehälter zerlegt um an das Sieb unten drin zu erreichen



Jetzt werde ich mal guggn wie bei mir die Wärmeentwicklung is und dann ggf. einfach ein dickeres Öl rein.

Oder wo soll ich Eurer Meinung nach den Fehler suchen...?

Was is mit den Laufspuren vom Rotor???

@Guido
Was ist richtiges ServoÖl?

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kamel007
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Meitzendorf/Barleben
Status: Offline


Fahrzeuge
1. cj7 360V8
BeitragVerfasst am: 03.10.2007 19:38:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

das sieht sehr nach zu heiss gelaufen aus, die pumpe ist dann meist hin ohne das man viel mehr sieht, diese pumpen reagieren sehr empfindlich auf überhitzung und fremdkörper, wenn die flächen nicht mehr hundertprozentig sind hast du keinen richtigen druck mehr
ich würde dir raten einen grossen ölkühler reinzubauen fürs servoöl, bei mir hat sich als servoöl unlegiertes Motoröl 10W bewährt, das wird auch als hydrauliköl eingesetzt und ist nicht so wärmeempfindlich
es gibt aber auch servolenkungsöl und zentralhydrauliköl für zf lenkungen, lässt sich aber nicht mischen
wichtig vorallem das system spülen, das alle späne und altes öl rauskommen
hab das öl schon ein paar jahre drin und zwei ölkühler an der servo dran, damit geht es jetzt

_________________
cj7 V8 360amc ,Fi-Tech Einspritzanlage, t176, dana300 4:1,dana44 v+h mit airlocker ,vorn CTM kreuzgelenke+warn achswellen, hinten moser achswellen ,35 super swamper SSR ,35 CST Landdragon im Matsch,käfig, 8274mitBOW2-Freilauf-24VBooster
Jeep GC WJ 4,7l Prins Gasanlage, 2"Iron Rock FW, 245/75r16-jetzt Jeep GC 6.1l SRT8
OFFROADCENTER-SCHMOLDT.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 6525 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 03.10.2007 20:19:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Meinst mit dickerem Öl kann ichs kompensieren, bis ich Kohle
für ne neue Pumpe hab.

Würde es was bringen wenn ich nur den Rotor tausch?

Wo hast denn die Ölkühler her?
Wie hast den das mit den Anschlüssen gelöst?
Der Kühler ist ja in der Rücklaufleitung, und da sind meine
Schläuche nur gesteckt.
D.h. der Ölkühler muß über Steckverbindungen verfügen.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Summi
Vinzenz sein Anwalt...
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Paderborn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki SJ 410 Van
2. Suzuki SJ 410 Cabrio
3. Yamaha XT 550
4. Honda MTX 80 R
5. Citroen 2CV
6. Ford Escort
7. Ford Ranger
8. Mazda MX 5 Na Miata
9. noch ein Citroen 2CV
10. Renault Clio
11. Kawasaki GPZ 305 Cafe
12. Ford Taunus
BeitragVerfasst am: 03.10.2007 22:02:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Laufspuren im Rotor sehen schon etwas heftig aus. Wie sehen die Steuerscheiben (die Flanschplatten, an denen der Rotor läuft) aus?

In eine Servolenkung kann ganz normales Hydrauliköl reingefüllt werden. Da braucht es keine besonderen Additive.

Um einen Ölkühler im Rücklauf anzuschließen sollte Dir doch schon etwas einfallen. Im Rücklauf ist kein Druck, da kannst Du einfach was mit Schlauchklemmen basteln.


ULI
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kamel007
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Meitzendorf/Barleben
Status: Offline


Fahrzeuge
1. cj7 360V8
BeitragVerfasst am: 04.10.2007 08:17:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich glaube nicht das die pumpe mit dickerem öl funktioniert
als ölkühler kann man z.b. automatikgetriebeölkühler nehmen ,die werden mit schlauchschellen angeschlossen

_________________
cj7 V8 360amc ,Fi-Tech Einspritzanlage, t176, dana300 4:1,dana44 v+h mit airlocker ,vorn CTM kreuzgelenke+warn achswellen, hinten moser achswellen ,35 super swamper SSR ,35 CST Landdragon im Matsch,käfig, 8274mitBOW2-Freilauf-24VBooster
Jeep GC WJ 4,7l Prins Gasanlage, 2"Iron Rock FW, 245/75r16-jetzt Jeep GC 6.1l SRT8
OFFROADCENTER-SCHMOLDT.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 6525 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 04.10.2007 09:30:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke, der Tip mit dem ATG ÖlKühler ist gut.
Die Flanschplatten sehen noch gut aus, haben keine bösen Laufspuren.

@Kamel, warum glaubst Du das die Pumpe net richtig geht?
Laß mich bissle an Deinen Gedanke teilhaben

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kamel007
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Meitzendorf/Barleben
Status: Offline


Fahrzeuge
1. cj7 360V8
BeitragVerfasst am: 05.10.2007 20:31:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

weil ich das gleiche durchhab , hatte schon mehrere defekte pumpen und die sahen noch nichtmal so schlimm aus wie deine und da gab es keinen druck im leerlauf auch nicht mit anderem öl

_________________
cj7 V8 360amc ,Fi-Tech Einspritzanlage, t176, dana300 4:1,dana44 v+h mit airlocker ,vorn CTM kreuzgelenke+warn achswellen, hinten moser achswellen ,35 super swamper SSR ,35 CST Landdragon im Matsch,käfig, 8274mitBOW2-Freilauf-24VBooster
Jeep GC WJ 4,7l Prins Gasanlage, 2"Iron Rock FW, 245/75r16-jetzt Jeep GC 6.1l SRT8
OFFROADCENTER-SCHMOLDT.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 6525 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 05.10.2007 20:55:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Habe heute ne neue alte Pumpe bestellt.
Mal guggn wie lang die alte Pumpe noch drin bleibt.

Kann eigentlich mehr an Sack gehen wenn ich die defekte Pumpe drin lass?

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.279  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen