Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 6500 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 07.11.2007 08:27:44 Titel: TD5: Dieselleitung zum Motor |
|
|
Hi Leute,
ich suche die Dieselleitung die am Rahmen nach vorne zum Motor läuft und
im Druckregler bzw. Dieselkühler am Motor endet.
Das ist so eine "Zwillingsleitung"
Sollte passen für einen TD5 2002, ich vermute aber mal das diese Leitung bei
allen TD5 gleich ist.
Danke | _________________

Zuletzt bearbeitet von am 07.11.2007 14:05, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 6500 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 07.11.2007 08:50:08 Titel: |
|
|
Im Teilekatalog sieht es so aus als wäre es keine Doppelleitung.
Ich bräuchte die Leitung vom Tank (Pumpe) zum Motor. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 07.11.2007 10:20:36 Titel: |
|
|
Wenn sich einer unfreiwillig auskennt mit den Leitungen wie mit seinen eigenen Arterien ist das Dr.Offhand vermute ich eben. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 07.11.2007 12:23:31 Titel: |
|
|
die drecksschläuche sind in der tat so zwillingsdinger wo die kunststoffhülsen gleich mit reingeschrumpft sind!!!
kosten scheinbar ein vermögen und sind absolut unflexibel!!
wozu brauchst du die!?
kauf dir doch einfach nen stinknormalen spritschlauch und verleg ihn nach vorne!?  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 6500 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 07.11.2007 14:03:14 Titel: |
|
|
Eljot hat folgendes geschrieben: | die drecksschläuche sind in der tat so zwillingsdinger wo die kunststoffhülsen gleich mit reingeschrumpft sind!!!
kosten scheinbar ein vermögen und sind absolut unflexibel!!
wozu brauchst du die!?
kauf dir doch einfach nen stinknormalen spritschlauch und verleg ihn nach vorne!?  |
Wenn das geht?
Hab noch nie was in diese Richtung gehört?
Klingt aber nach ner guten (=preiswerten) Idee.
Ob "normale" Spritleitungen genügend Druckresisten sind?
Oder brauchts das garnicht, sind ja 4 Bar Druck drauf.
Ich brauch das weil vor ein paar Jahren bei der Montage der Standheizung
die Werkstatt versucht hat den Sprit aus dieser Zuleitung abzuzapfen und
dann die Leitung eher schlecht geflickt hast.
Ist gestern runtergerutscht
Ich schieb das mal in Land Rover, ist ja keine reine Suche mehr. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 07.11.2007 14:07:12 Titel: |
|
|
Spritleitungen mit Gewebeeinlage sind bis mindestens 10bar Druckfest. Benziner-Einspritzer-Fahrzeuge haben ja auf dem Vorlauf auch mehr als 4 bar. Nimm einfach nen Kombischlauch (Benzin-Diesel) vom z.B. Bosch Service (um einen Euro pro Meter) und Du hast das Problem wahrscheinlich gelöst. Auf Wunsch versorge ich Dir nat. auch passende Hochdruckspezialleitung, aber das wäre hinsichtlich des doch eher geringen Druckes mit Baumwollhöschen auf Spatzen gezielt.
Obs geht, weiss ich nat. nicht. Da muss mal ein Landyfahrer was zu äußern.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 6500 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 07.11.2007 14:11:35 Titel: |
|
|
@Fludscher
Meinst du die GewebeUmmantelten Leitungen, oder gibts da was mit Gewebeverstärkung innen drin?
Der Anschluss Motorseitig lässt sich mit Schlauchbindern machen.
Ob das an der Pumpe auch geht müsste mir mal jemand sagen, da ich die Pumpe noch nie gesehen hab.
@Jones
Hast du nicht ne Pumpe rumliegen zum anschauen, Bilder machen? | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 07.11.2007 14:13:39 Titel: |
|
|
Baloo hat folgendes geschrieben: | @Fludscher
Meinst du die GewebeUmmantelten Leitungen, oder gibts da was mit Gewebeverstärkung innen drin? |
Drin!!!
Gewebemantel außenrum, wie bei unserem z.B. ist nur ein gutes Goodie als zusätzlichen Schutz  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Justus Jonas Ein Mann, ein Wort!


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: bei Möschenfeld Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 HT 2. Defender 110 SW |
|
Verfasst am: 07.11.2007 14:29:24 Titel: |
|
|
Baloo hat folgendes geschrieben: | @Fludscher
Meinst du die GewebeUmmantelten Leitungen, oder gibts da was mit Gewebeverstärkung innen drin?
Der Anschluss Motorseitig lässt sich mit Schlauchbindern machen.
Ob das an der Pumpe auch geht müsste mir mal jemand sagen, da ich die Pumpe noch nie gesehen hab.
@Jones
Hast du nicht ne Pumpe rumliegen zum anschauen, Bilder machen? |
Jebb,hab ne Pumpa rumliegen.Kann Dir heute Abend gerne nen Bild machen.
Da sind so Schnellverschlüsse dran,sollte man aber in nen normalen Spritschlauch reinkriegen.....
Info folgt wenn ich zuhause bin  | _________________ Gruss Jones |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 6500 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 07.11.2007 14:34:08 Titel: |
|
|
@Jones
Super
Schau doch mal bitte ob die Schnellverschlüsse an der Pumpe die gleichen sind wie am Motor
und aus welchem Material die Anschlüsse an der Pumpe sind.
Da müsste ich dann auch die Serviceklappe für die Pumpe einbauen.
Menno, schon wieder ne Baustelle  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querdenker deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 07.11.2007 14:41:07 Titel: |
|
|
Baloo hat folgendes geschrieben: |
Menno, schon wieder ne Baustelle  |
...jetzt tu nicht so...deshalb bist du doch landy fahrer | _________________ believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 6500 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 07.11.2007 14:54:18 Titel: |
|
|
zorro hat folgendes geschrieben: | Baloo hat folgendes geschrieben: |
Menno, schon wieder ne Baustelle  |
...jetzt tu nicht so...deshalb bist du doch landy fahrer |
Ja, stimmt schon.
Aber warum solche Sachen immer im Winter auftauchen hab ich noch nicht rausgefunden  | _________________

Zuletzt bearbeitet von am 25.01.2009 16:50, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 07.11.2007 14:55:12 Titel: |
|
|
Weils da kalt ist?  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 07.11.2007 14:57:01 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Weils da kalt ist?  |
Und man sich mit kalten steifen Finger besser weh tun kann  | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 07.11.2007 15:35:50 Titel: |
|
|
nimm so nen gewebeschlauch wie flushi geschrieben hat, schneid die ochnol anschlussstücke aus dem bestehenden schlauch raus (vorsicht, die gibts scheinbar nicht einzeln) und steck sie in den gewebeschlauch!! dann schlauchbinder drüber und gut is!!
den schlauch kannst sehr gut auf die bestehende leitung legen und mit kabelbinder festtüdeln!!
haben wir so beim conan gemacht!!
funzt top!!
aja, am motor vorne hast du am schlauch das weibchen und hinten an der pumpe
hat der schlauch das manderl!!
die druckleitung nach vorne war beim conan seinem 110er hinten beim filter sogar getrennt!!
hier das männlein (gebrochen) neben der pumpe mit der grünen klammer wos in die pumpe geht!!
das weiblein was vorne an motor geht!
die hochdruckleitung mit teilung!! hier könntest du eigentlich teilen und den neuen
schlauch anschliessen!! dann kannst das hintere ochinole stück zur pumpe verwenden!
 | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|