Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 6474 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 07.11.2007 21:40:37 Titel: Original Kabelbaum ARB Sperren ändern |
|
|
Hallo zusammen, frag mal bevor ich anfang zu basteln.
Ich würde gerne den Kompressor und beide Sperren einzeln schalten wollen.
Bisher ist es so:
Kompressor ein, dann geht die hintere, dann die vordere.
Könnte ich evtl. den Kabelbaum z.T. verwenden??? | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 07.11.2007 21:49:09 Titel: Re: Original Kabelbaum ARB Sperren ändern |
|
|
Robert Grotz hat folgendes geschrieben: | Hallo zusammen, frag mal bevor ich anfang zu basteln.
Ich würde gerne den Kompressor und beide Sperren einzeln schalten wollen.
Bisher ist es so:
Kompressor ein, dann geht die hintere, dann die vordere.
Könnte ich evtl. den Kabelbaum z.T. verwenden??? |
Ja nimm doch einfach die Kabel von den Magnetventilen und vom Kompressor und baue Einzelschalter dran. Wo issn da das Problem?  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 07.11.2007 21:52:31 Titel: |
|
|
Moin!
DA ist das Problem: Zitat: | frag mal bevor ich anfang zu basteln. |
Also, Flashmann hat recht. Null Problemo. Einfach die Drähte richtig anschließen, dann gehts... | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 6474 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 07.11.2007 21:54:34 Titel: |
|
|
Stimmt das könnte gehen.
Soll aber auch heißen ich könnte die originalschalter weiterverwenden.
Nur den Kontakt der die Schalter in der Reihenfolge
Kompressor, HA, VA müßte ich an jeden einzelnen Schalter legen oder? | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 07.11.2007 21:55:53 Titel: |
|
|
Ich wusste z.B. gar nicht, dass es so ein "Schaltsequenz-System" von ARB gibt  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 6474 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 07.11.2007 21:57:28 Titel: |
|
|
Da siehst mal. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 07.11.2007 22:00:02 Titel: |
|
|
Robert Grotz hat folgendes geschrieben: | Da siehst mal. |
Ne ehrlich, find ich amüsant
Aber wegen dem Umbau, hab leider keine Ahnung, wie das aktuell aussieht. Deshalb nur die theoretisch Variante.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 07.11.2007 22:01:10 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 07.11.2007 22:06:34 Titel: |
|
|
ich kann dir den plan gerne mal schicken. bin aber grad nicht in HH. habs doch gefunden.
die eingekreiste gelbe leitung musst du durchtrennen. dadurch bekommt der vordere schalter (switch 2) erst strom wenn die hintere sperre drin ist. dann musst du ds eingezeichnete kabel einziehen, dann hat der schalter für die vordere immer saft.
schon gehen beide sperren unabhängig voneinander.
ich hab das so schon gemcht.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 6474 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 07.11.2007 22:10:41 Titel: |
|
|
Des blick i net.... | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 07.11.2007 22:15:35 Titel: |
|
|
Robert Grotz hat folgendes geschrieben: | Des blick i net.... |
ich komm vorbei. Kümmere dich solang ums Grobe.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 07.11.2007 22:16:31 Titel: |
|
|
das ist der schaltplan der kompletten ARB verkabelung.
oben links ist der schalter für den kompressor (isolation switch). einige ARB kompresoren werden direkt geschaltet, andere über ein , die kabelbelegung am stecker ist aber immer die selbe.
in der mitte links ist der schalter für die hintere sperre (switch 1).
unten links ist der schalter der vorderen sperre (switch 2).
die von den schaltern weggehenden kabel sind mit ihrer farbe gekennzeichnet auf der zeichnung (YEL = Yellow / BLK = Black / und so weiter)
das einzige gelbe kabel von switch 2 (vordere sperre) muss durchtrennt werden und an das einzige rote kabel von switch 1 (hintere sperre) mit angeklemmt werden, damit der schalter für vorn dauernd schaltstrom hat.
ist ne sache von 5 minuten. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 6474 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 07.11.2007 22:23:05 Titel: |
|
|
Danke ok. Und beim Kompressor mach ichs genauso?
Ich möchte ja alle drei unabhängig voneinader schalten können.
@Hardy,
das Grobe is fertig. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 07.11.2007 22:25:09 Titel: |
|
|
Robert Grotz hat folgendes geschrieben: | Danke ok. Und beim Kompressor mach ichs genauso?
Ich möchte ja alle drei unabhängig voneinader schalten können.
@Hardy,
das Grobe is fertig. |
ich meine das ganz Grobe (ca 49mm Durchmesser)
Das mit dem Kompressor geht auch. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 07.11.2007 22:28:52 Titel: |
|
|
der kompresor muss immer als erstes angemacht werden. was nützt dir die betätigte sperre wenn da kein druck mehr im mini luftkessel ist und der kompressor nicht anspringen kann weil er keinen saft hat. das macht doch keinen sinn den aus zu lassen. das ist dann auch nochmal sicherung damit man nicht aus versehen ne sperre rein macht. denn dazu muss ja erst der kompressor angemacht werden.
solltest du es doch wollen. durchtrenne wie gehabt den gelben vo switch 2 und dann noch den roten von switch 1. die beiden verbindest du dann mit rot-gelb vom schalter des kompresors.
aber wie gesagt, sinn macht das nicht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|