Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Long Ranger Tank im Patrol Y60 in sinnig?
..oder ist die Kanisterlösung ausreichend?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
V8-Charly
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007


...und hat diesen Thread vor 6546 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo Kettenfahrzeug mit hydraulischen Anbaugeräten
BeitragVerfasst am: 05.12.2007 13:40:35    Titel: Long Ranger Tank im Patrol Y60 in sinnig?
 Antworten mit Zitat  

Hallo Forumsgemeinde,

eine Frage an die Reiseerfahrenen:

Hab ich in Ländern wie Kroatien, Albanien, Griechenland, Türkei, Bulgarien, Rumänien, Moldau, Ukraine Probleme mit gefüllten Diesel-Kanistern auf dem Dach bei Grenzübertritt?

Möchte keine Australien-Durchquerung machen, sonst wäre die Anschaffung eines größeren Tanks/Zusatztanks keine Frage!

Da mein Patrol in erster Linie für den echten Geländeeinsatz und gelegentliche Kurzreisen konzipiert wird, möchte ich eigentlich auf einen großen Tank (ca. 150 L) verzichten.

Danke für eure Meinungen!

Winke Winke Alex

_________________
Verwechsle Nettigkeit nicht mit Dummheit!
Ein Organspendeausweis rettet Leben! Bitte macht mit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Axel
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 05.12.2007 13:58:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also einige der von dir genannten Länder sind hier aufgelistet ... Vielleicht hilft dir das ja schonmal weiter ... Winke Winke

http://www.adac.de/Recht_und_Rat/kfz_zulassung/reservekanister/default.asp?Comp&TL=2&TL=2

_________________
Gruss,
Axel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
V8-Charly
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007


...und hat diesen Thread vor 6546 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo Kettenfahrzeug mit hydraulischen Anbaugeräten
BeitragVerfasst am: 05.12.2007 14:06:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Axel hat folgendes geschrieben:
Also einige der von dir genannten Länder sind hier aufgelistet ... Vielleicht hilft dir das ja schonmal weiter ... Winke Winke

http://www.adac.de/Recht_und_Rat/kfz_zulassung/reservekanister/default.asp?Comp&TL=2&TL=2


..oh...oh.. das sieht nicht gut aus. Unsicher

Zusatzfrage:
Wie dicht sind die Tankstellennetze in den von mir genannten Ländern? rotfl

Vermutlich macht ein großer Tank durchaus Sinn.
Ich quatsch mal mit jemandem, der sowas schon hat.
Hauptsächlich wäre interessant, in wie weit die Geländetauglichkeit unter einem großen Tank leidet.
Da meine Karosserie stark modifiziert ist, kann ich leider nicht unbedingt immer auf die Erfahrung anderer Y60-Fahrer zurückgreifen.

Über weitere Beiträge freu ich mich natürlich!

Winke Winke

_________________
Verwechsle Nettigkeit nicht mit Dummheit!
Ein Organspendeausweis rettet Leben! Bitte macht mit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 05.12.2007 15:06:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hm...

also so wie ich es generell kenne, sind diese Zubehör Tanks eher Böschungswinkel-freundlicher als die original Tanks.

Bzw. versuchen dessen Hersteller das größere Volumen mehr durch optimierte Form zu erreichen. Also den vorhandenen Platz besser ausnutzen.

Für den Y60 hab ich bis jetzt noch nie was live gesehen, aber das wären so die Punkte auf die man achten sollte. Stabilität sollte natürlich auch passen.

Ich weis nicht welcher Tank hier verbaut ist, aber eventuell ist das sowas was Du anstreben würdest:


Gruß Andreas
Nach oben
V8-Charly
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007


...und hat diesen Thread vor 6546 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo Kettenfahrzeug mit hydraulischen Anbaugeräten
BeitragVerfasst am: 05.12.2007 15:27:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

tinker20 hat folgendes geschrieben:
Hm...

also so wie ich es generell kenne, sind diese Zubehör Tanks eher Böschungswinkel-freundlicher als die original Tanks.

Bzw. versuchen dessen Hersteller das größere Volumen mehr durch optimierte Form zu erreichen. Also den vorhandenen Platz besser ausnutzen.

Für den Y60 hab ich bis jetzt noch nie was live gesehen, aber das wären so die Punkte auf die man achten sollte. Stabilität sollte natürlich auch passen.

Ich weis nicht welcher Tank hier verbaut ist, aber eventuell ist das sowas was Du anstreben würdest:



Gruß Andreas


Sowas wär goil!
Mal a bissl schaugn, woses do so gibt.

An die lieben Händler: Bitte PM an mich
An alle, die unbedingt ihren gebrauchten LongRanger loswerden wollen: Bitte PM an mich

Vertrau mir

Long Ranger Tank (147 Liter) für Patrol Y60 kurz .

_________________
Verwechsle Nettigkeit nicht mit Dummheit!
Ein Organspendeausweis rettet Leben! Bitte macht mit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 05.12.2007 15:48:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat von der Taubenreuther Seite: (nur als Info)

Zitat:

Ersatztank Niss. Patrol GR Y60 -01/98, TR27, 147l Tankvolumen
Einbauzeit: ca. 4 Stunden.




Long Ranger Tanks sind einfach zu montieren. Bei den Ersatztanks wird einfach der Orignaltank durch einen größeren Tank ersetzt.
Durch das Design wird eine maximale Bodenfreiheit und große Böschungswinkel erreicht.
Hergestellt werden die Long Ranger Tanks aus 2mm aluminierten Stahl für bessere Haltbarkeit und Stabilität. Eigenschaften wie interne Schwallbleche und spannungsarme Montage am Rahmen ermöglichen
einen problemlosen Einsatz im Betrieb.

Preis: 879,64 €
Gewicht: 47,00 kg


http://www.arb.com.au/long-ranger-fuel-tanks.php


Gruß Andreas
Nach oben
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 05.12.2007 19:40:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin.

Also in den o.g. Ländern ist das Takstellennetz aber dicht genug. Da braucht man nochnichteinmal einen Reservekanister....


Gruß Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
grafe
Behind Flashi in Morocco


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? LandRover Disco 2 TD5
2. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. RallyePatrol Version2.0
3. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Opel Monty 3,2 V6
4. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. kleines Wiesel LR110 S2B
5. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Polaris 500HO
6. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11
7. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Brennabor C4/20
BeitragVerfasst am: 05.12.2007 19:56:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

quadman hat folgendes geschrieben:
Moin.

Also in den o.g. Ländern ist das Takstellennetz aber dicht genug. Da braucht man nochnichteinmal einen Reservekanister....


Gruß Stefan


Euer Wunsch sei mir Befehl

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
georg.v
Müllsammler
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: klosterneuburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Hyundai Terracan
BeitragVerfasst am: 05.12.2007 20:03:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

tinker20 hat folgendes geschrieben:
Hm...

also so wie ich es generell kenne, sind diese Zubehör Tanks eher Böschungswinkel-freundlicher als die original Tanks.

Bzw. versuchen dessen Hersteller das größere Volumen mehr durch optimierte Form zu erreichen. Also den vorhandenen Platz besser ausnutzen.

Für den Y60 hab ich bis jetzt noch nie was live gesehen, aber das wären so die Punkte auf die man achten sollte. Stabilität sollte natürlich auch passen.

Ich weis nicht welcher Tank hier verbaut ist, aber eventuell ist das sowas was Du anstreben würdest:


Gruß Andreas



... also ich find, der tank ist vielleicht doch etwas groß. ist schon richtig, der platz zwischen den reifen ist optimal (maximal) ausgenutzt - stabil ist er auch, das ganze auto liegt drauf...

... aber ich weiss nicht, irgendwas stört mich doch Hau mich, ich bin der Frühling


sorry for OT

mfg
georg

_________________
Unterschätze niemals die Dummheit des Vorbesitzers und die seines Schraubers. Die eigene aber auch nicht.

kostbaresvonvogl.at
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
V8-Charly
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007


...und hat diesen Thread vor 6546 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo Kettenfahrzeug mit hydraulischen Anbaugeräten
BeitragVerfasst am: 10.12.2007 09:47:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

quadman hat folgendes geschrieben:
Moin.

Also in den o.g. Ländern ist das Takstellennetz aber dicht genug. Da braucht man nochnichteinmal einen Reservekanister....


Gruß Stefan



Danke, daß wollte ich hören YES


georg.v hat folgendes geschrieben:
tinker20 hat folgendes geschrieben:
Hm...

also so wie ich es generell kenne, sind diese Zubehör Tanks eher Böschungswinkel-freundlicher als die original Tanks.

Bzw. versuchen dessen Hersteller das größere Volumen mehr durch optimierte Form zu erreichen. Also den vorhandenen Platz besser ausnutzen.

Für den Y60 hab ich bis jetzt noch nie was live gesehen, aber das wären so die Punkte auf die man achten sollte. Stabilität sollte natürlich auch passen.

Ich weis nicht welcher Tank hier verbaut ist, aber eventuell ist das sowas was Du anstreben würdest:


Gruß Andreas



... also ich find, der tank ist vielleicht doch etwas groß. ist schon richtig, der platz zwischen den reifen ist optimal (maximal) ausgenutzt - stabil ist er auch, das ganze auto liegt drauf...

... aber ich weiss nicht, irgendwas stört mich doch Hau mich, ich bin der Frühling


sorry for OT

mfg
georg


Warum OT? Obskur
Genau sowas ist, was mich auch beschäftigt..


Danke Euch!

Werd auf alle Fälle erstmal den originalen Tank belassen.

Liebe Grüße,
Alex Winke Winke

_________________
Verwechsle Nettigkeit nicht mit Dummheit!
Ein Organspendeausweis rettet Leben! Bitte macht mit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 11.12.2007 17:28:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

grafe hat folgendes geschrieben:


Euer Wunsch sei mir Befehl



Hallo Grafe.

Diesen Symbol verstehe ich nicht! Gibt es einen Zusammenhang mit der Tankkapazität eines Patrols und den o.g. Ländern, die es zu bereisen gilt? China war nicht dabei, da war ich nämlich noch nicht und kann mir kein Urteil erlauben...


Gruß Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 12.12.2007 07:46:18    Titel: Long Distance tank
 Antworten mit Zitat  

Hallo,
fahre seit vielen jahren einen Patrol ohne Zusatztank quer durch Afrika, wo das Tankstellen-Netz z.T. doch sehr bescheiden ist.
Habe erst einmal im Norden Namibias 3 Ersatzkanister wirklich gebraucht. Alles andere ist nur fürs gute Gefühl.

Gruß
Frank

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
V8-Charly
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007


...und hat diesen Thread vor 6546 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo Kettenfahrzeug mit hydraulischen Anbaugeräten
BeitragVerfasst am: 12.12.2007 12:44:40    Titel: Re: Long Distance tank
 Antworten mit Zitat  

stobi_de hat folgendes geschrieben:
Hallo,
fahre seit vielen jahren einen Patrol ohne Zusatztank quer durch Afrika, wo das Tankstellen-Netz z.T. doch sehr bescheiden ist.
Habe erst einmal im Norden Namibias 3 Ersatzkanister wirklich gebraucht. Alles andere ist nur fürs gute Gefühl.

Gruß
Frank


Danke Frank Winke Winke

_________________
Verwechsle Nettigkeit nicht mit Dummheit!
Ein Organspendeausweis rettet Leben! Bitte macht mit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
luxjemp
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Limpach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Grand Cherokee
2. VW Golf IV R32
BeitragVerfasst am: 12.12.2007 15:56:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich finde das 1000€ aber ziemlich teuer sind für nen Tank wenn man ihn nich umbedingt braucht, mich würde es höchstens interessieren da der Strit hier noch recht günstig ist und man dann nicht im Ausland tanken müsste Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+192 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.373  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen