Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Unterbodenschutz, Dreck usw entfernen - Restlos ! Aber wie ?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


...und hat diesen Thread vor 6404 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 24.01.2008 20:31:15    Titel: Unterbodenschutz, Dreck usw entfernen - Restlos ! Aber wie ?
 Antworten mit Zitat  

folgendes Problem - Rahmen Suzuki - der gesammte alte Dreck sammt Unterbodenschutz soll runter - alles !

folgendes versucht bzw. angedacht

1. Drahtbürstenscheibe in der Flex - geht mangelhaft aber geht - schlecht --- somit nicht prickelnd

2. Sandstrahlen - geht gut aber extrem Zeitaufwendig - daher abgebrochen


3. mit Propanbrenner (leicht) warm machen, das gröbste abspachteln, Rest mit Strahler

zu 3. noch nicht probiert - aber denke wäre brauchbar, aber insgesammt auch langwierig

Oder wie machen das Profis ? Irgendwelchen besonderen Strahlmittel ? Mal was von Trockeneis oder ähnlich gelesen zu haben

4. soll mal wieder nichts kosten (ha ha)

für sämtliche Ratschläge, Tips, Links etc offen

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Viking
der in der Tundra wohnt
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007


BeitragVerfasst am: 24.01.2008 20:37:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin Vinzenz ,

ich habs mit der Flex und der Drahtbürste gemacht , zumindest dort , wo man rankommt . In Ecken und Kanten hab ich die Bohrmaschine genommen mit nem Drahtbürstenaufsatz und ansonsten mit Schabern , Spachteln und Schraubendrehern . War echt ne Scheißarbeit , aber da ich keine Möglichkeit zum strahlen hab ....

_________________
Wer betet, hat die Hände nicht frei zum kämpfen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


...und hat diesen Thread vor 6404 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 24.01.2008 20:50:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Viking - Flex samt Drahtbürste geht ja - ist Scheißarbeit und dauert ewig und in die Ecken kommt man nicht (so richtig).
Daher strahlen - strahlen ist echt geil - kein Winkel ist so verwinkelt als man da den Mist nicht rausbekommt.

Problen ist wirklich der drauf geschmierte Unterbodenschutz. Der ist dem Strahlen gegenüber sehr, sehr Resistent (soll er ja auch) und wohl immer/sehr häufig auf Bitumenbasis. Der geht mit Drahtbürste in der Flex sehr gut runter (weil beim bürsten warm werdend) klascht aber nach 270 grad Umdrehung der Bürste wieder auf den kalten Untergrund. Und somit landen ca. 30% des abgebürsteten auf dem Kalten Teil und haftet dann wieder ganz gut.

Hatte mal einen Artikel in der "Oldtimer Praxis" über Sandstrahlen mit dem Thema.
Da war penibel erklärt mit was, wie , warum, .. Ist eine Weile her.

Und jetzt ratet man mal welches Heft in der Sammlung fehlt ?!?

Genau das !

Darum frag ich halt mal so

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kingoftf
MÖLF Trainer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Soto del Barco
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. e-MTB Orbea Keram Max
BeitragVerfasst am: 24.01.2008 22:17:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Trockeneisstrahlen:

http://www.rostbuster.de/UnsereLeistungen/Trockeneisstrahlen/Trockeneisstrahlen.html


http://www.rh-sandstrahlarbeiten.de/leistungen.html

_________________
Saludos desde Tenerife,

Michael

Hätte einen Mördergag für meine Einäscherung!
Alles hängt davon ab, ob ich es schaffe, kurz vor meinem Tod 3 Kg Maiskörner zu essen


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Touareg
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 24.01.2008 22:36:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wegschmeißen, kostet aber wieder. Ätsch

Also ohne Arbeit wirds nicht gehen und statt Sandstrahlen gibt es
doch gröbere Granulate, kostet aber wieder und wenns Bleche
zu dünn ist, ist es ratz fatz weg.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 25.01.2008 08:21:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Grüßt Euch,
ich hab mein Gummidreck am Blech zuerst mit dem Heißgebläse und
Spachtel/Schraubenzieher
abgekratzt. Dann den kleinen Rest mit der Zopfbürste.
Ging eigentlich recht gut.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 05.02.2008 23:20:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich lege dir dieses Gerät hier wärmstens ans Herz



Ich habe damit seit Jahren beste Erfahrungen gemacht im entfernen von Unterbodenschutz, Dämmatten usw.

Das geht Ratzfatz damit und sehr sauber.

http://www.redcoon.de/index.php/cmd/shop/a/ProductDetail/pid/B128357/cid/25021/refId/proboterlist/#
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 06.02.2008 11:17:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,

wir haben beim Patrol einfach Flex mit Schleifaufsatz genommen.
An schwierigen Stellen Spachtel und abkratzen. Wenn es immer noch nicht runtergehen sollte, dann mit dem Brenner heißmachen und abkratzen.

Gruß Andreas
Nach oben
Wehrwolf
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Die Welt
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 06.02.2008 11:47:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi


Das problem mit flex ist das alles rum fliegt.
Wie viel haben schon geschrieben und aus eigene erfahrung mit alte käfer,
heissluftpistol mit spartel geht am bestens. Um die resten zu entfernen hilft auch nitro verdünnung mit burste auftragen, abwarten und weg wischen. Auf passen das mit schraubenzieher/spartel, mann verurrsacht mechanische schadén an die lack


Gruss


wehrwolf
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.253  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen