Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Bayern
...und hat diesen Thread vor 4858 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano 3.0Di |
|
Verfasst am: 04.04.2012 18:32:50 Titel: Trommelbremse hinten |
|
|
Da der Terrano letztens "gezwungenermaßen" mehrere Wasser und Schlammdurchfahrten überstehen musste stand heute der Bremsencheck auf dem Programm, ist nich das erste mal das ich sowas mache also sollte ja kein Problem sein.
Allerdings trat dann folgendes Problem auf:
Auf der linken Seite ging dann die Trommel nicht runter, bzw. sie bewegt sich halt 4-5mm und bleibt dann hängen aber lässt sich frei bewegen also Bremse löst aufjedenfall. Okay wahrscheinlich ein bsschen engelaufen, ist ja kein Problem dann wird eben die Automatische Nachstellvorrichtung zurückgestellt wie man es ja von anderen Herstellen auch kennt aber hinten in dem festen teil der Bremse ist keine Bohrung das man an die Verstelleinheit drankommt!? Normal ist doch hinten eine öffnung mit Gummistöpsel durch die man die Nachstellvorrichtung zurückdrehen kann, wie macht man das bei Nissan?
Das Werkstatthandbuch weis da leider auch nichtmehr weiter, ich werde jetz morgen mal zu der Nissan Werkstatt meines vertrauens fahren und die sollten das ja wissen.
Aber es interessiert mich aus Technischer Sicht brennend wie das bei Nissan funktioniert!
Das einzige was mir noch einfällt wäre die Handbremsseile auszuhängen was ja aber nix hilft wenn die Nachstellvorrichtung die Beläge bereits zu weit "in die Trommel" gestellt hat.
Bei bedarf kann ich gleich nochmal eine Explosionszeichnung aus dem WHB hochladen.
Gruß
Philipp | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Meschede (Sauerland) Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Magirus Deutz 170D11  2. Nissan Terrano II  3. Honda XL 500R  |
|
Verfasst am: 04.04.2012 18:41:27 Titel: |
|
|
Das Problem kenne ich auch. Ich hatte das selbe vor ein paar Monaten. Habe die Beläge dann einfach mit runtergezogen und später wieder eingebaut. Natürlich braucht man bei der Variante die "Scheiben" neu ,die die Bremsbacken an der Achse halten. Aber da wir die Bremse hinten eh komplett neu gemacht haben, war das kein Problem. | _________________ Gruß Marcel
ɹǝʌo ǝɯ uɹnʇ sıɥʇ pɐǝɹ uɐɔ noʎ ɟı
Nissan Terrano II mit 31er MT-Bereifung, 5 cm Spacer an der Hinterachse, 4cm Bodylift, Seilwinde, Schnorchel, Rammbügel,CB-Funk, etc...
Umbaufred Terrano 2
Umbaufred Wohnkoffer
Offroad-Adventure |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Bayern
...und hat diesen Thread vor 4858 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano 3.0Di |
|
Verfasst am: 04.04.2012 18:46:22 Titel: |
|
|
Sleepwalker hat folgendes geschrieben: | Das Problem kenne ich auch. Ich hatte das selbe vor ein paar Monaten. Habe die Beläge dann einfach mit runtergezogen und später wieder eingebaut. Natürlich braucht man bei der Variante die "Scheiben" neu ,die die Bremsbacken an der Achse halten. Aber da wir die Bremse hinten eh komplett neu gemacht haben, war das kein Problem. |
Aber das kann doch von Nissan nicht so vorgesehen sein? Bin echt gespannt was der Werkstattmeister morgen sagt wie das funktionieren soll
Wo hast du die Beläge denn gekauft, kannst du einen der unzähligen Internetanbieter empfehlen? Orginal Nissan kostet hinten komplett 170€, geht eigentlich. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Meschede (Sauerland) Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Magirus Deutz 170D11  2. Nissan Terrano II  3. Honda XL 500R  |
|
Verfasst am: 04.04.2012 18:48:12 Titel: |
|
|
Ich habe die Beläge in einem Nachbarort bei einem KFZ-Handel (Nein nicht ATU ) gekauft. Komplett glaube ich 70 oder 80 Euro inklusive des Montagekits | _________________ Gruß Marcel
ɹǝʌo ǝɯ uɹnʇ sıɥʇ pɐǝɹ uɐɔ noʎ ɟı
Nissan Terrano II mit 31er MT-Bereifung, 5 cm Spacer an der Hinterachse, 4cm Bodylift, Seilwinde, Schnorchel, Rammbügel,CB-Funk, etc...
Umbaufred Terrano 2
Umbaufred Wohnkoffer
Offroad-Adventure |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Bayern
...und hat diesen Thread vor 4858 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano 3.0Di |
|
Verfasst am: 04.04.2012 19:23:22 Titel: |
|
|
Okay das geht ja, da die Beläge bei mir noch in Ordnung sind will ich es vermeiden die zu zerstören.
Das ganze ist ja so simpel aufgebaut und wäre genauso einfach zu demontieren wenn man an diese sch*** nachstellvorrichtung kommen würde. Wenn man mir morgen bei Nissan sagt das die einzige Möglichekeit ist mit Gewalt die Trommel abzuziehen dann frage ich mich doch echt wer sowas entwickelt. Allerdings werde ich nicht drumherum kommen wenn es so ist denn die gefahr das ich die Bleche auch schon leicht verboge habe beim runterziehen mit den Abdrückschrauben ist groß, kann ich aber nicht sehen ohne die Trommel abzunehmen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano 1 2,7 TD 2. Nissan Terrano 1 2,7 TD 3. Nissan Terrano 1 2,7 TD 4. Nissan Terrano 1 3l V6 5. Toyota Landcruiser HJ61 4,0 TD |
|
Verfasst am: 04.04.2012 19:37:28 Titel: |
|
|
du kommst von hinten an die verstelleinheit.
und zwar müsste da ein länglicher gummiproppen in der ankerplatte stecken... kommt man nur schlecht ran! | _________________ Hubraum ist nur zu ersetzen, durch NOCH MEHR HUBRAUM!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Meschede (Sauerland) Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Magirus Deutz 170D11  2. Nissan Terrano II  3. Honda XL 500R  |
|
Verfasst am: 04.04.2012 19:47:10 Titel: |
|
|
phil31 hat folgendes geschrieben: | Okay das geht ja, da die Beläge bei mir noch in Ordnung sind will ich es vermeiden die zu zerstören.
Das ganze ist ja so simpel aufgebaut und wäre genauso einfach zu demontieren wenn man an diese sch*** nachstellvorrichtung kommen würde. Wenn man mir morgen bei Nissan sagt das die einzige Möglichekeit ist mit Gewalt die Trommel abzuziehen dann frage ich mich doch echt wer sowas entwickelt. Allerdings werde ich nicht drumherum kommen wenn es so ist denn die gefahr das ich die Bleche auch schon leicht verboge habe beim runterziehen mit den Abdrückschrauben ist groß, kann ich aber nicht sehen ohne die Trommel abzunehmen. |
Selbst wenn du die mit den Abziehschrauben runterdrückst, gehen die nicht kaputt. Das einzige was danach unbrauchbar ist sind diese "Scheiben" die die Bremsbacken in ihrer Position halten. Kauf dir wenn du es nicht anders hinbekommst einen Montagesatz für die Trommelbremse und zie dir Backen einfach mit der Trommel runter. Verbiegen kannst du mit den Schrauben definitiv nichts! Die Schrauben gehen auf die "Radnabe" | _________________ Gruß Marcel
ɹǝʌo ǝɯ uɹnʇ sıɥʇ pɐǝɹ uɐɔ noʎ ɟı
Nissan Terrano II mit 31er MT-Bereifung, 5 cm Spacer an der Hinterachse, 4cm Bodylift, Seilwinde, Schnorchel, Rammbügel,CB-Funk, etc...
Umbaufred Terrano 2
Umbaufred Wohnkoffer
Offroad-Adventure |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Bayern
...und hat diesen Thread vor 4858 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano 3.0Di |
|
Verfasst am: 04.04.2012 19:49:49 Titel: |
|
|
Naja es ist schon ein länglicher gummistöpsel da, meinst du den welchen ich rot markiert habe in dem Bild?
Wie verstelleinheit sitzt bei mir aber höher und nicht auf der gleichen ebene wie der stöpsel! Sprich ich müsste auf gut glück mit einem biegsamen Stab o.ä da reinfahren?
Sleepwalker hat folgendes geschrieben: | phil31 hat folgendes geschrieben: | Okay das geht ja, da die Beläge bei mir noch in Ordnung sind will ich es vermeiden die zu zerstören.
Das ganze ist ja so simpel aufgebaut und wäre genauso einfach zu demontieren wenn man an diese sch*** nachstellvorrichtung kommen würde. Wenn man mir morgen bei Nissan sagt das die einzige Möglichekeit ist mit Gewalt die Trommel abzuziehen dann frage ich mich doch echt wer sowas entwickelt. Allerdings werde ich nicht drumherum kommen wenn es so ist denn die gefahr das ich die Bleche auch schon leicht verboge habe beim runterziehen mit den Abdrückschrauben ist groß, kann ich aber nicht sehen ohne die Trommel abzunehmen. |
Selbst wenn du die mit den Abziehschrauben runterdrückst, gehen die nicht kaputt. Das einzige was danach unbrauchbar ist sind diese "Scheiben" die die Bremsbacken in ihrer Position halten. Kauf dir wenn du es nicht anders hinbekommst einen Montagesatz für die Trommelbremse und zie dir Backen einfach mit der Trommel runter. Verbiegen kannst du mit den Schrauben definitiv nichts! Die Schrauben gehen auf die "Radnabe" |
Ja werde ich wohl so machen müssen, allerdings muss ich ja dann auch alles neu einstellen und dann könnte ich gleich alles neu machen wenn man sich die arbeit mit dem einstellen macht  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Meschede (Sauerland) Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Magirus Deutz 170D11  2. Nissan Terrano II  3. Honda XL 500R  |
|
Verfasst am: 04.04.2012 19:56:23 Titel: |
|
|
Wenn du die Bremse neu machst musst du die sowieso "einstellen". Wobei die Bremse sich ja selber stellt. | _________________ Gruß Marcel
ɹǝʌo ǝɯ uɹnʇ sıɥʇ pɐǝɹ uɐɔ noʎ ɟı
Nissan Terrano II mit 31er MT-Bereifung, 5 cm Spacer an der Hinterachse, 4cm Bodylift, Seilwinde, Schnorchel, Rammbügel,CB-Funk, etc...
Umbaufred Terrano 2
Umbaufred Wohnkoffer
Offroad-Adventure |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Bayern
...und hat diesen Thread vor 4858 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano 3.0Di |
|
Verfasst am: 04.04.2012 20:08:25 Titel: |
|
|
Ja aber ich wollte ja nur saubermachen und Beläge kontrollieren. Da muss man nix einstellen, eigentlich, jetzt ist es wahrscheinlich zu spät
Und genau so gingen die Trommeln ja bisher auch immer einwandfrei runter. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Meschede (Sauerland) Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Magirus Deutz 170D11  2. Nissan Terrano II  3. Honda XL 500R  |
|
Verfasst am: 04.04.2012 20:19:25 Titel: |
|
|
Wie gesagt du brauchst nur einen Montagesatz. Ziehst die Bremsbacken mit runter, Schleifst den Grad von der Trommel ab und baust wieder alles zusammen. Dauert nicht lange. | _________________ Gruß Marcel
ɹǝʌo ǝɯ uɹnʇ sıɥʇ pɐǝɹ uɐɔ noʎ ɟı
Nissan Terrano II mit 31er MT-Bereifung, 5 cm Spacer an der Hinterachse, 4cm Bodylift, Seilwinde, Schnorchel, Rammbügel,CB-Funk, etc...
Umbaufred Terrano 2
Umbaufred Wohnkoffer
Offroad-Adventure |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Bayern
...und hat diesen Thread vor 4858 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano 3.0Di |
|
Verfasst am: 04.04.2012 21:16:29 Titel: |
|
|
Der Stift der die Bremsbacke hält (Mi der Feder) wird auch vorne aus dem Halteblech der feder gezogen oder?
Naja morgen erstmal zu Nissan, vorhin noch mit dem Werkstattmeister telefoniert, er meint man kommt von hinten an die Nachstellvorrichtung, mal gucken. Ich werde berichten | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Klingenberg am Main Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. HDJ 80 |
|
Verfasst am: 04.04.2012 21:35:40 Titel: |
|
|
Also damit du die mit abziehst kann normalerweise nicht sein! Ich kenne es auch nur so, damit man von hinten ran kommt. Denn du musst sie ja auch wieder einstellen! Und das macht man ja normalerweise auch wenn die Trommel drauf ist. Also erst mal ganz fest und dann Zahn für Zahn lösen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Schönbrunn - Haag Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. MAN 8.136 2. Nissan Terrano II 3.0 3. Zündapp C50 Super |
|
Verfasst am: 04.04.2012 21:50:38 Titel: |
|
|
Hallo Philipp,
habe den Spaß vor zwei Wochen gemacht. Für den 3.0 gibt es im Zubehörhandel keine Bremstrommel zum nachkaufen. Hab lange gesucht da ich auch gedacht habe, wenn die Trommel nicht runter geht ist sie bestimmt eingelaufen. Die nutzt sich aber kaum ab. Ich glaube so viel Bremsen kann man garnicht dass die Trommel getauscht werden muss
Ich hab mit den Schrauben die Trommel abgedrückt und dann immer etwas gewackelt und gekuckt das sich die Beläge nicht verkannten. Als ich die Beläge gesehen habe, hab ich mit einem Kunststoffstab die Beläge nach innen gedrückt und dann gings besser. Nach ca. 15 Min ging Sie dann ab. Das passt grad so. Du kannst auch das Seil von der Handbremse lösen dann gibt das ganze auch noch bissl nach. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Bayern
...und hat diesen Thread vor 4858 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano 3.0Di |
|
Verfasst am: 04.04.2012 21:53:16 Titel: |
|
|
OffroadFan80 hat folgendes geschrieben: | Also damit du die mit abziehst kann normalerweise nicht sein! Ich kenne es auch nur so, damit man von hinten ran kommt. Denn du musst sie ja auch wieder einstellen! Und das macht man ja normalerweise auch wenn die Trommel drauf ist. Also erst mal ganz fest und dann Zahn für Zahn lösen. |
Eben hab mir auch gedacht das kann nicht sein!
Aber beim Einbau (Wechsel der Brembcken o.ä) muss man nix mehr einstellen da dies die Einstellvorrichtung übernimmt das einzige was man machen muss ist das Bremspedal 10 mal halb durchdrücken laut Werkstatthandbuch. Aber das man diese Automatische Einstellvorrichtung nicht von außen also im Zusamengebauten Zustand lösen kann ist mir schleierhaft.
jochens84 hat folgendes geschrieben: | Hallo Philipp,
habe den Spaß vor zwei Wochen gemacht. Für den 3.0 gibt es im Zubehörhandel keine Bremstrommel zum nachkaufen. Hab lange gesucht da ich auch gedacht habe, wenn die Trommel nicht runter geht ist sie bestimmt eingelaufen. Die nutzt sich aber kaum ab. Ich glaube so viel Bremsen kann man garnicht dass die Trommel getauscht werden muss
Ich hab mit den Schrauben die Trommel abgedrückt und dann immer etwas gewackelt und gekuckt das sich die Beläge nicht verkannten. Als ich die Beläge gesehen habe, hab ich mit einem Kunststoffstab die Beläge nach innen gedrückt und dann gings besser. Nach ca. 15 Min ging Sie dann ab. Das passt grad so. Du kannst auch das Seil von der Handbremse lösen dann gibt das ganze auch noch bissl nach. |
Ah okay, also wie ich sehe bin ich nicht der einzigste mit dem Problem Hast du die Backen gewechselt? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|