Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Elmshorn Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6371 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ex-Nissan Patrol GR Y60 2.8TD |
|
Verfasst am: 05.03.2008 08:51:52 Titel: Seilwinde absichern |
|
|
Hallo,
hab jetzt meine "Ebay-Winde" montiert und anklemmen auch kein Problem nur wie ambesten absichern? Wollte einen Batteriehauptschalter am Pluskabel von der Batterie zwischenbauen und sollte man auch noch eine Mega-ANL-Sicherung zwischenschalten? und wenn ja wie hoch sollte die sein 300,400A?
Gruß
Torben | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 05.03.2008 08:55:32 Titel: |
|
|
Naja, ist in diesem fall die Frage, was die Sicherung eigentlich genau absichern soll. In diesen Größenordnungen.....Maximal ja ne klemmende , aber da ists philosophisch, ob ne Sicherung auch kommt.
Hauptschalter aber eher zwischen Batterie (Minus) und Fahrzeugmasse. Kann aber auch ins Plus. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 05.03.2008 09:29:07 Titel: |
|
|
Ich habe zur vorn und hinten je einen Hauptschalter dazwischen und Plus unterbrochen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 05.03.2008 09:50:46 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 05.03.2008 10:07:44 Titel: |
|
|
hyaene hat folgendes geschrieben: | Meine Hab ich eingach mit silikon abgedichtet. |
Bei wieviel Ampere löst das Silikon aus  | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 05.03.2008 10:18:55 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 05.03.2008 16:41:33 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Halogenjunkie


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´ Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BMW E83 X3 35D |
|
Verfasst am: 07.03.2008 13:30:08 Titel: |
|
|
Die Frage ist nur, egal ob Schalter oder , ob diese in der Not (unter Volllast) auch den Kontakt unterbrechen und nicht kleben bleiben. | _________________ Gruß
Micha
Geht nicht, gibts nicht
Discovery, der bessere Defender.
Holzblog
Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Elmshorn Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6371 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ex-Nissan Patrol GR Y60 2.8TD |
|
Verfasst am: 07.03.2008 13:51:53 Titel: |
|
|
also ein Hauptschalter setze ich aufjedenfall zwischen das Pluskabel, der Schalter ist von Bosch und hat eine Dauerbelatung von 250A und max 2500A. Bin nur am überlegen ob es ratsam ist eine Mega ANL-Sicherung (300-400A) aus dem Bootsbereich noch davor zuschalten? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 08.03.2008 11:38:28 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|