Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Viagra-Schrauber


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Alfeld
...und hat diesen Thread vor 6905 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 26.08.2006 10:02:08 Titel: Vorderer Antriebstrang Vitara |
|
|
... da das Thema gerade aufkam eine Frage von mir dazu. Bevor das 80-er Calmini eingebaut wird, möchte ich den vorderen Antrieb verstärken, da mit dem Calmini doch einiges mehr zerstört werden kann. Ein Betrieb sagte mir jetzt, dass man den hinteren .-Korb auch vorne einbauen könne, der sei ja stärker ausgelegt (26 statt 22) und passe auch, dann natürlich mit stärkeren Steckachsen.
Das ist mir völlig neu. Kann da jemand was zu sagen? Erfahrungen?
Habe leider keine 2. Hinterachse liegen, sonst könnte ich selber schauen.
MfG
Lutz | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Oldenburg
| |
|
Verfasst am: 26.08.2006 10:35:20 Titel: |
|
|
Kann nicht passen beim Vitara da der Durchmesser vom hinten viel größer ist als vorne.
Was Du da beschrieben ist, ist gang und gebe beim Samurai. Aber beim Vitara nicht machbar.
Könntest aber ein Hinterachsdiff aus dem Samurai nehmen, das geht ins Vitara Gehäuse rein. Aber ob es das wirklich bringt.... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Viagra-Schrauber


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Alfeld
...und hat diesen Thread vor 6905 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 26.08.2006 10:54:11 Titel: |
|
|
Aha, danke, dachte ichs mir doch.
Naja, so mit dem originalen .-Gehäuse bringt es wohl nicht sooo viel, deshalb habe ich ja auch nach langem Hin und Her das Calmini .-Gehäuse gekauft. Das bricht dann wenigstens nicht mehr. Also gibts dann "nur" noch das Problem mit den Antriebswellen. Und da knackt doch beim originalen vorzugsweise die Rechte weg, oder?
Wenn dem nämlich so ist, ist die linke Seite stabiler ausgeführt und die rechte wird dann so gebaut wie die linke, welches beim "anvil" ja auch der Fall ist - so meine Denkweise.
MfG
Lutz | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Eschweiler bei Aachen/NRW Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Opel Corsa C 2. Unimog 416 3. Trial Sommer Fun Suzuki Samurai |
|
Verfasst am: 26.08.2006 13:09:18 Titel: |
|
|
Hallo
Das Gehäuse ist das kleinere Problem. Aber die Antriebswellen.........
Gruß
Thomas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Viagra-Schrauber


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Alfeld
...und hat diesen Thread vor 6905 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 26.08.2006 23:22:40 Titel: |
|
|
schon klar, aber ist es nicht so, dass meistens die rechte Welle bricht? Bei mir ist dummerweise (natürlich glücklicherweise) noch keine gebrochen. Das Paket funktioniert für einen Vitara somit eigentlich ganz gut. Nur die anstehende Umrüstung auf das 80-er Calmini bereitet mir Kopfzerbrechen. Das bricht damit sehr gerne an der oberen Halterung, daher u.a. das Calmini-Diff.
Weiterhin werden beim Calmini ja 2 "linke" Wellen verwendet und die neue rechte kurze Steckachse (an welche die Welle angeflanscht wird) wird im Gegensatz zum originalen ganz aussen in einem Lager geführt.
Das Ganze ist nicht so stabil wie die Starrachse beim Samu, das weiß ich auch, es geht mir aber darum, das Stabilste für einen Vitara raus zu holen, ohne auf Starrachse umrüsten zu müssen. (Bitte nicht fragen, warum ich das alles mit´m Vitara mache)
Also nochmal zur Hauptfrage: Bricht überwiegend die rechte Antriebswelle?
MfG
Lutz | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...der mit den Würfeln...


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: LIF Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW Amarok 2. Schaeff hr04 3. Iseki 5040AL 4. Humbaur HTK 3500.37 |
|
Verfasst am: 26.08.2006 23:29:57 Titel: |
|
|
@lutzi
Ich denk mal du machst dich zu verrückt. Bei meinen Vitara mit 80´er Calmini und 31´ern ist auch nichts passiert. Es kommt auch immer auf den Fahrer mit an, du darft ihn halt an hängen oder Steigungen nicht hüpfen lassen und beim fahren immer ans denken!!!
Gibts zu den Calmini Diff-Gehäuse keine passenden Wellen?!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Viagra-Schrauber


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Alfeld
...und hat diesen Thread vor 6905 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 27.08.2006 00:21:01 Titel: |
|
|
[quote="Chrissi"]@lutzi
Ich denk mal du machst dich zu verrückt. Bei meinen Vitara mit 80´er Calmini und 31´ern ist auch nichts passiert. OK, da kannst du wohl Recht haben. Es kommt auch immer auf den Fahrer mit an, du darft ihn halt an hängen oder Steigungen nicht hüpfen lassen und beim fahren immer ans denken!!! So mache ich das, daher habe ich auch noch keine Antriebswelle geschrottet. Als ich allerdings die ersten Male mit dem 4,24:1 VTG unterwegs war, habe ich im 1. zu viel Gas gegeben und den hinteren Querträger dreifach gebrochen!! Deshalb bin ich gebranntmarkt
Gibts zu den Calmini Diff-Gehäuse keine passenden Wellen?! Calmini schwört auf 2 originale linke Suzuki-Wellen.[/quote] | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Eschweiler bei Aachen/NRW Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Opel Corsa C 2. Unimog 416 3. Trial Sommer Fun Suzuki Samurai |
|
Verfasst am: 27.08.2006 09:16:06 Titel: |
|
|
Hallo
Ja überwiegend geht die rechte kaputt. Ein bekannter fährt im Vit. Automatik das alte 75 Trailmaster und Bodylift und 235/85ern (keine MTs). Bei dem gehen läufend die Gelenke kaputt.
Wenn du mich fragst liegt das aber nicht daran das die Kraft zu groß ist sondern das man durch das Fahrwerk trotz Versetzung in Knickbereiche kommt die die Wellen gar nicht mögen. Das letzte mal wo ich daneben saß und das Gelenk brach war das von der Kraft her unspektakulär. Aber das Rad war voll eingefedert.....
Gruß
Thomas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Oldenburg
| |
|
Verfasst am: 27.08.2006 12:43:04 Titel: |
|
|
Chrissi hat folgendes geschrieben: | @lutzi
Ich denk mal du machst dich zu verrückt. Bei meinen Vitara mit 80´er Calmini und 31´ern ist auch nichts passiert. Es kommt auch immer auf den Fahrer mit an, du darft ihn halt an hängen oder Steigungen nicht hüpfen lassen und beim fahren immer ans denken!!!
Gibts zu den Calmini Diff-Gehäuse keine passenden Wellen?!  |
Wenn man nur Feldwege fährt, passiert auch nix...
Duck und weg!!!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Oldenburg
| |
|
Verfasst am: 27.08.2006 15:20:14 Titel: |
|
|
Lutz hat folgendes geschrieben: | Calmini schwört auf 2 originale linke Suzuki-Wellen.[/[/color]quote] |
Calmini schwört darauf, weil die Ersatzteilversorgung im Gelände viel einfacher ist. Auch kann diese Seite recht schnell gewechselt werden, wenn der Korb der Welle mal platzt.
Stabier ist die linke Welle nicht, und weil man auf der einen Seite ein identisches Serienteil verbaut, wird der Antriebsstrang nicht stabiler.
Was wirklich hilft den Antriebbstrang zu entlasten, ist der Einbau einer Vorderachssperre. Da dadurch ganz anders gefahren wird. Musste mich da auch von überzeugen lassen. Aber man lernt ja nie aus.
Trotzdem würde ich die Arbeit nicht scheuen und ne Starrachse einbauen!!!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Eschweiler bei Aachen/NRW Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Opel Corsa C 2. Unimog 416 3. Trial Sommer Fun Suzuki Samurai |
|
Verfasst am: 27.08.2006 16:16:39 Titel: |
|
|
Hallo
Sperre bringt nur was wenn man damit um gehen kann. Wenn ein Hitzkopf ohne techn verständnis am Steuer sitzt gehen dann die Wellen noch schneller kaputt.
Gruß
Thomas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Oldenburg
| |
|
Verfasst am: 27.08.2006 16:50:48 Titel: |
|
|
Suzimog hat folgendes geschrieben: | Hallo
Sperre bringt nur was wenn man damit um gehen kann. Wenn ein Hitzkopf ohne techn verständnis am Steuer sitzt gehen dann die Wellen noch schneller kaputt.
Gruß
Thomas |
Na davon geh ich mal aus!
Ist ja bei den Suzi-Fahrern meist doch ein Kenner der das viele Geld für ne VA-Sperre ausgibt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Viagra-Schrauber


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Alfeld
...und hat diesen Thread vor 6905 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 27.08.2006 23:00:30 Titel: |
|
|
sammy1600 hat folgendes geschrieben: | Lutz hat folgendes geschrieben: | Calmini schwört auf 2 originale linke Suzuki-Wellen.[/[/color]quote] |
Was wirklich hilft den Antriebbstrang zu entlasten, ist der Einbau einer Vorderachssperre. Da dadurch ganz anders gefahren wird. Musste mich da auch von überzeugen lassen. Aber man lernt ja nie aus.
 |
Häää? Wie??? Verstehe ich nicht! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Oldenburg
| |
|
Verfasst am: 28.08.2006 00:05:19 Titel: |
|
|
Wenn Du vorne eine Sperre verbaust, in Deinen Fall also zwei Sperren nutzen kannst, brauchst Du bei sehr vielen Situationen garnicht mehr den Schwung um vile Sachen zu fahren. Somit kommen weniger Lastwechsel auf den Antriebsstrang und er wird geschont. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 28.08.2006 07:56:45 Titel: |
|
|
sammy1600 hat folgendes geschrieben: | Wenn Du vorne eine Sperre verbaust, in Deinen Fall also zwei Sperren nutzen kannst, brauchst Du bei sehr vielen Situationen garnicht mehr den Schwung um vile Sachen zu fahren. Somit kommen weniger Lastwechsel auf den Antriebsstrang und er wird geschont. |
Unterschreib idealerweise mit sehr kurzer Übersetzung.
Das setzt allerdings eine gewisse Zurückhaltung beim Fahrer voraus.
Man muss nicht immer alles fahren, was da ist.
Auch hier gilt: Der Klügere gibt nach.
Wenn das nicht der Fahrer ist, dann gibt es eben Bruch. | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|