Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 7037 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 25.04.2006 00:02:32 Titel: erfahrungen mit salatöl |
|
|
will ja nicht nerven , ich hab ja mal salatöl marke sonnenblume beigemischt
und mein td ist auch damit gefahren .
nun hab ich in einer zeitung gelesen das da welche über 200000 kilometer
gefahren sind und ein golf 5 es auch benutzt .
nun mein gedanke wie verträgt denn unser motor das zeug wirklich (düse&pumpe).
unser margen verbrennt es ja auch gut
gibt es da bedenken oder sollte mann es doch lieber lassen .
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 25.04.2006 00:25:55 Titel: |
|
|
Naja.. ich denke dass durch die höhere eine ideale Vernebelung nicht gegeben ist...
Aber ich gleube auch dass viel mehr funktioniert als von der Mineralöllobby ... ähhmm... den Automobilherstellern erzählt wird... | _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 7037 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 25.04.2006 00:29:27 Titel: |
|
|
Hay
also wen man das Fahrzeug richtig umbaut und natürlich richtig Wartet funktioniert das
mein Terrano hatt mit über 70.000 km runter ohne ein murren
ein Bekannter hat einen Fiat als Winterauto und fährt damit
ein anderer Bekannter hat einen der Läuft einwandfrei damit
was für ein Fabrikat ist deine Einspritzanlage ? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 25.04.2006 00:31:47 Titel: |
|
|
Naja... es geht ja um Pumpe-Düse Einspritzer...
Die Wartung an sich sollte natürlich angepasst werden... | _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 7037 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 25.04.2006 00:33:01 Titel: |
|
|
ein bekannter hatt erst einen Pumpe Düse umgebaut | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 7037 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 25.04.2006 00:36:31 Titel: |
|
|
natürlich must du den dan mit einem 2 Tank system umbauen sprich mit Diesel warm fahren und dan auf umschalten dann ist die Sache mit der weg
und die macht uns ja eigentlich nicht wirklich Probleme | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 7037 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 25.04.2006 01:10:15 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der zur Hand sprechen lässt


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Portugal Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR Ex-Mod 110 Saugdrüsel 2. DC E220CDI T 3. Honda CY50 Alkohol |
|
Verfasst am: 25.04.2006 01:28:23 Titel: |
|
|
Schwierig zu sagen, ich kenne den Motor bei Dir überhaupt nicht.
Es fängt schon damit an, die Spritversorgung vom Tank her sicherzustellen (Durchfluß, Förderpumpe tauglich, Filtersieb vorhanden, tauglich usw.), dann kommt Filter/Filtergehäuse tauglich, Spritleitung brauchbar verlegt und dick genug.
Einspritzpumpe welcher Typ, Motor Direkteinspritzer oder Kammermotor, Dein Fahrprofil (Langstrecken, Kurzstrecken, Stadtverkehr...) u.v.m.
Von dem ebay-Zeugs würde ich Abstand nehmen, zumeist nette Heimwerkerbasteleien, die zwar irgendwie den Kraftstoff vorwärmen, haben aber zumeist mit der Zielsetzung eines problemlosen Motorlaufs wenig zu tun.
Ich mag das geflügelte Wort "Umbauen" nicht, weil eigentlich nichts geändert wird. Meist wird nur der Sprit irgendwie aufgewärmt oder ein zweiter Tank für Dieselkraftstoff zum Starten verbastelt. Mit einem eigentlichen Umbau (Anpassung Einspritzanlage, evtl. Motor usw. streng nach "Lehrbuch" für Motoren für höherviskosen Treibstoff hat derartige Bastelei eigentlich nichts zu tun). | _________________ Das Wetter ist mir einerlei,
hab ja angetriebene Achsen zwei. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 7037 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 25.04.2006 01:47:12 Titel: |
|
|
tja , der hersteller ist VM motoren IT verbaut sind diese auch im opel alfa jeep soviel ich weiß .
aber mehr weiß ich auch nicht , da ist mal ein instandsetzer
http://www.koeppe-motoren.de/
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der zur Hand sprechen lässt


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Portugal Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR Ex-Mod 110 Saugdrüsel 2. DC E220CDI T 3. Honda CY50 Alkohol |
|
Verfasst am: 25.04.2006 01:50:15 Titel: |
|
|
Wenns der Motor nach der Schnittzeichnung Deines Links ist, wärs ein eleganter Wirbelkammermotor.
Schaut grundsätzlich nicht schlecht aus für Deine Zwecke. | _________________ Das Wetter ist mir einerlei,
hab ja angetriebene Achsen zwei. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 7037 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 25.04.2006 01:58:09 Titel: |
|
|
genau dieser ist es
ich werde mal die tage einen selbsversuch starten und halbe halbe tanken .
mal sehen ob ich leistungs verluste spüre .
bin aber für jede info dankbar
gute nacht bis morgen . | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der zur Hand sprechen lässt


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Portugal Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR Ex-Mod 110 Saugdrüsel 2. DC E220CDI T 3. Honda CY50 Alkohol |
|
Verfasst am: 25.04.2006 02:04:20 Titel: |
|
|
Das Rote überm ersten Zylinder ist die Wirbelkammer. Zapfendüse kann man auch recht gut erkennen.
Starte lieber erst mal mit etwa 20% Anteil, zäheres zieht recht gut vorhandenen Dreck aus Tank und Leitungen mit. Reservefilter wär auch ganz gut mitzunehmen.
Wenn Du bei 20% schon Unterschiede merken solltest, erstmal Fehlerursachen suchen.
Bis 50/50 solltest Du bei gutem Motor/Einspritzanlage/Glühanlage keine großen Unterschiede beim Kaltstart zu reinem Dieselbetrieb bemerken.
Aber bis 50/50 würde ich langsam steigern, um evtl. notwendige Fehlersuche zu erleichtern (geht gut innerhalb einer oder zwei Tankfüllungen). | _________________ Das Wetter ist mir einerlei,
hab ja angetriebene Achsen zwei. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 7037 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 25.04.2006 14:22:59 Titel: |
|
|
Danke , werde es mal versuchen jetzt im sommer , eine 60l DK:15l Sonnenblumenöl michung bin ich schon mal gefahren im winter und es ging
gut mit gemischtem gefühl . werde mal die tage wieder eine karton dazu mischen,
und es beobachten .  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: hiuiu
| |
|
Verfasst am: 26.04.2006 19:44:12 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 7037 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 26.04.2006 22:44:11 Titel: |
|
|
der link ist doch mal cool . damit werde ich das auf alle fälle machen .
http://www.rerorust.de/
und mal sehen was passiert , ich werde es berichten , morgen wird getankt
bei all-die .
danke  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|