Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
9500er Hobbywinden modifizieren
Mach schnell kleine....

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 6286 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 28.05.2008 19:21:47    Titel: 9500er Hobbywinden modifizieren
 Antworten mit Zitat  

Grüßt Euch,
welche Möglichkeiten habe ich die einfachen aber Zugstarken Hobbywinden schneller zu machen.
Ziel ist es nen 1to Suzuki in Grubenevents durchzuschleifen

Mir fällt ein:
-Trommeldurchmesser vergrößern
Muß aber die beiden Gewindestangen oben auf der Winde umbauen

-Änderung des Getriebes
Da wird Ohu sicherlich was dazu wissen

-Winde nah an Batterie
-Ordentliche Stromversorgung mit kurzen 35mm² Kabeln
-Zweite Lichtmaschine??? (gibt evtl. Bilder von der Halterung)

Andere Motoren kommen erst wenn der erste am sack is.

Sacht mal was dazu.

Das wichtigste:
Ziel dieses Projekt isses, mit einem nicht höhergelegter 413er Pickup mit Dauermotorschaden den andern zu zeigen das es mal extrem Low Budget geht.
daher auch keine 8274.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 28.05.2008 19:39:57    Titel: Re: 9500er Hobbywinden modifizieren
 Antworten mit Zitat  

Robert Grotz hat folgendes geschrieben:

-Änderung des Getriebes
Da wird ohu sicherlich was dazu wissen


Jein - ich kenne eigentlich nur die Warn M8000 von innen. Vermutlich sind die aber alle ähnlich aufgebaut.

Falls die Winde zwei gleich dimensionierte Planetenstufen hat, ist es möglich, eine Stufe rauszuwerfen, ein paar POM-Ringe als Spacer zu verbauen und dementsprechend die Übersetzung zu verkürzen.

Bei der Warn mit Übersetzung 216:1 ist das bei einer Stufe weniger aber nicht mehr
6 x 6 x 6, sondern nur noch 6 x 6, und damit insgesamt 36 : 1.
Ideal für einen langsamlaufenden Hydraulikmotor mit entsprechend Drehmoment dahinter - aber nix für hochdrehende E-Motoren - ist immerhin Faktor 6 und nicht nur 2-3.

Eine Erhöhung der Seilgeschwindigkeit durch Erhöhung des Trommeldurchmessers halte ich für sinnvoller - alternativ Motor zerlegen und die Anklemmung ändern, so dass es kein Reihenschlussmotor (Series Wound) mehr ist, sondern ein fremderregter Gleichstrommotor.
Zum Aufwickeln wird dann die Geschwindigkeit mittels Feldabschwächung aufgedreht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 6286 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 28.05.2008 19:50:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dank Dir.
Das letzte hab ich nicht verstanden.
Mal sehen wie ich das mit der großen Trommel mach.
Wahrscheinlich nur die Seitenbleche vergrößern und dafür 50m Seil draufmachen.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 28.05.2008 20:04:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Habe im letzten Absatz ja auch wieder Neunmalklugengebbabel angewandt. Der Oberlehrer spricht, also zuhören!

Im Prinzip könnte man bei einem solchen Motor die Windung auf dem Anker von der Windung, die das stehende Magnetfeld erzeugt, trennen.

Die Ankerwindung ganz normal mit 12 Volt betreiben, die Windung fürs Magnetfeld mit veränderlicher Spannung.
Sobald man die Spannung am Magnetfeld runterregelt(unter 12 Volt) geht die Drehzahl des Motors nach oben, bei gleichzeitig geringerer Kraft.

Macht man das während des Windenbetriebs regelbar, stellt man sich damit immer die optimale Spannung ein - entweder Drehzahl und wenig Kraft zum Auf- und Abwickeln, oder halt immer mehr Drehmoment, bei gleichzeitig sinkender Geschwindigkeit.


Soweit jedenfalls die Theorie - obs funktioniert, und auch den Aufwand lohnt, ist ne andere Frage.
Gesehen habe ich diese Methode allerdings noch nie an Seilwinden, obwohl sie anderweitig (Regelung von CNC-Maschinen und dgl.) en masse eingesetzt wird.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 6286 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 28.05.2008 20:13:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wie könnte man das testen
ob´s das auch bei Winden geht?

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 28.05.2008 20:15:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sofern du noch nen Windenmotor über hast:

Auseinandernehmen, ausprobieren. Heiligenschein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 6286 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 28.05.2008 20:16:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hab ich leider nicht.
Aber sollen wir nen Vorschlag für die VT draus machen????

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
bluelandy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 28.05.2008 20:29:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Robert

würde es nicht auch sinn machen grundsätzlich mit ner Umlenkrolle zu ziehen.

das sich ja der Kraftaufwand halbiert müsste sich die Geschwindigkeit ja erhöhen.

oder Denke ich falsch :-)

gruss Marcel

_________________
Ich will keine Garantie auf einen Morgen.
Es ist mir scheißegal, ob Ihr mich liebt.
Ich sehe meine Lüge, ich bin nicht blind geboren.
Ich lerne aus meinen Fehlern und mache daraus das beste

Ich frage nicht erst and're, was ich darf.
Wenn ich an etwas glaube, handle ich danach.
Ich mache was ich will, wenn es Freude bringt.
Ich will jemand sein, der sein Schicksal selbst bestimmt.

Ich bin so wie ich bin. Wollt Ihr Euch beschwer'n
Ich weiß, ich bin ein Bastard, doch scheißegal, ob Ihr mich liebt, ich hab mich gern.

Manchmal sage ich Ja, und meine Nein.
Manchmal bin ich wirklich nett und mal ein Schwein.
Ja, man schafft sich nicht nur Freunde, wenn man ausspricht, was man denkt.
Ich brauch kein Klopfen auf der Schulter, solang' dies Feuer in mir brennt.

Manchmal befahre ich den Weltraum meiner Seele
Manchmal muß ich leiden, um zu spüren, daß ich lebe
Ich brauche keine falschen Freunde
Ich weiß am Besten, wer ich bin.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 28.05.2008 20:39:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Warum aber nicht einfach radikal werden und auf Hydraulik umbauen?

Sofern du das geduldig angehst und nicht unbedingt Neuteile verbaust, dürfte sich das auf vielleicht 3-400 Euro belaufen - mein Umbau war am Anfang auch nicht teurer. Vertrau mir

Motor, Pumpe, Ventilblock dürfte mit etwas Geduld bei Ebay für schmales Geld hergehen, oder du fragst mal nen Landmaschinenschlosser, die haben da häufig was rumliegen. Heiligenschein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 6286 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 28.05.2008 20:45:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Ohu, das system soll billig und ganz einfach sein.
Und bei den Lila Tagen will ich in der Elektrowindenklasse staten.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
TK,s-TJ
Breslauer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: BERGISCH LAND
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. TJ 4,0
2. Mondeo Tdci 2,2
3. Hela D24
4. , Cube AMS 150 Race
BeitragVerfasst am: 28.05.2008 20:46:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

bluelandy hat folgendes geschrieben:
Hi Robert

würde es nicht auch sinn machen grundsätzlich mit ner Umlenkrolle zu ziehen.

das sich ja der Kraftaufwand halbiert müsste sich die Geschwindigkeit ja erhöhen.

oder Denke ich falsch :-)

gruss Marcel


Ja da bist auf dem Holzweg Respekt Respekt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 28.05.2008 20:53:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ist billig. Heiligenschein

Kleine Auflistung, was mein Umbau kostete:

- Warn M8000, defekt, hier aus dem Forum, knapp 100 Euro (entfällt hier, weil Winder schon vorhanden)
- Hydraulikmotor, nagelneu, mit Lagerspuren, 20 Euro bei Ebay
- Pumpe, gebraucht, beim Landmaschinenschlosser für nen Gefallen bekommen
- Ventil aufm Schrottplatz von nem Traktor abmontiert
- Magnetkupplung 10 Euro bei ebay
- Schläuche hatte ich gekauft, hätte man aber auch aufm Schrottplatz abmontieren können.

Wenn es allerdings schon ne Unterteilung E-Winden und keine E-Winden gibt, dann ist der Gedanke allerdings hinfällig.

Alternativvorschlag:
Zwei einzelne E-Motoren verbauen, einen zum Winchen, einen zum Spulen, dazu den einen mit voller Übersetzung dranhängen, den anderen mit einer Stufe weniger (Einen links, wie normal, und den Spulmotor aussen ans Getriebe dran.)

Oder einen herkömmlichen Doppelmotor.
Hätt lust, mitzubauen. YES
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 6286 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 28.05.2008 21:21:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Grüße Dich,
ist alles (vorerst) zu aufwändig.
Soll ganz einfach sein.
Aber Deine Ideen gefallen mir.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kamel007
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Meitzendorf/Barleben
Status: Offline


Fahrzeuge
1. cj7 360V8
BeitragVerfasst am: 29.05.2008 08:04:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

bau auf 24v um, besorge dir eine 24v lima und eine zweite batterie und gib der Winde 24v, für die schaltung der Relais 12v benutzen
hab ich beim toyo bj42 gemacht, der hatte sich so eine billigwinde in 12v gekauft aber hatte 24v an bord und die Winde mit nur einer batterie zu benutzen war mist
die Winde läuft dann sehr schnell und hat auch richtig kraft, ich würde sagen die geschwindigkeit kommt an eine 8274 ran
das einzige manko die Winde wird wärmer als im 12v betrieb, für dauereinsatz vielleicht ab und zu mal abkühlen

_________________
cj7 V8 360amc ,Fi-Tech Einspritzanlage, t176, dana300 4:1,dana44 v+h mit airlocker ,vorn CTM kreuzgelenke+warn achswellen, hinten moser achswellen ,35 super swamper SSR ,35 CST Landdragon im Matsch,käfig, 8274mitBOW2-Freilauf-24VBooster
Jeep GC WJ 4,7l Prins Gasanlage, 2"Iron Rock FW, 245/75r16-jetzt Jeep GC 6.1l SRT8
OFFROADCENTER-SCHMOLDT.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 29.05.2008 10:04:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich hab da gerade eine ganz böse Elektrowindenidee... Grins

@Robert: das sollten wir aber diskret besprechen. Ja

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.236  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen