Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Relaisloser Fichtenholzmagnet


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Ludwig-Thoma-Land Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 7211 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Disco III SE Bj'05  2. Fiat 500 twinair Bj'11  3. Burley Koosah  |
|
Verfasst am: 21.10.2005 21:27:35 Titel: Handbremse DiscoII hält nicht mehr |
|
|
hallo zusammen,
die handbremse hält seit einiger zeit gar nicht mehr. auch das nachstellen war erfolglos.
der mechaniker in meiner wald- und wiesenwerkstatt meinte etwas von . . . ' da ist wohl öl dran gekommen, da unten am gehäuse hängt ein tropfen, könnte vom getriebe kommen'. . . . . . ausserdem meinte er, dass es sehr schwierig sei da dran zu kommen.
bin ein bisserl ratlos. habt ihr erfahrungen damit? was lässt sich tun? kann man ein stück mit leicht angezogener handbremse (ja ich weiß, das ding wirkt auf die kardanwelle...) fahren und so evtl. öl verdampfen???
ratlose grüße
matthias | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 21.10.2005 21:30:51 Titel: |
|
|
Gibts es wirklich kein kleines Loch an der Trommel, wo Du mal ne Flasche Bremsenreiniger reinhalten kannst?  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 22.10.2005 09:32:29 Titel: |
|
|
Moin!
Wenn 6 Schrauben zu kompliziert sind für deine Werkstatt.....
mal im Ernst: Flansch los, 5 Schrauben, Trommel runter, 1 Schraube. Dann kannst du sehen, ob da tatsächlich so viel Öl ausgetreten ist, dass der Simmerring neu muss. Da ist ein Ölfangblech, dass das Öl ableitet. Wenn da ein Tropfen hängt, werden die Beläge nicht verölt sein.
Mal im Gelände gewesen? Schon mal mit angezogener Handbremse gefahren? Beläge durch Dreck aufgerieben? Vielleicht neue Beläge bereit legen, Bremse zerlegen, schmieren (nur die Betätigung links und rechts, nicht die Beläge, das braucht man ja nur, wenn die Bremse quitscht ) und neu zusammenbauen.
Wenn da Öl rauskommt, kann man auch gleich den Bremsträger abschrauben und den Flansch entfernen und einen neuen Simmerring einbauen. Mal schaun, ob der Flansch noch gut ist. Ich hab schon 2 Flansche ausgewechselt, weil da fette Riefen vom vielen Dreck drin waren. | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Relaisloser Fichtenholzmagnet


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Ludwig-Thoma-Land Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 7211 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Disco III SE Bj'05  2. Fiat 500 twinair Bj'11  3. Burley Koosah  |
|
Verfasst am: 22.10.2005 13:07:33 Titel: |
|
|
danke erstmal für die tipps. werde jetzt als nächstes selber mal im handbuch schmökern. ein simmerring sollte ja bereits mal gewechselt worden sein im letzten jahr (hatt da ein ziemliches hin und her mit dem volvo-händler, bei dem ich den disco gebraucht gekauft hatte). die hatten naturgemäß wenig ahnung vom landy.
ich mach mir jetzt mal selber ein bild von der sache. wollte nur mal so ne idee haben. das mit dem simmerring leuchtet ja ein, aber wenn da schon extra ein ableitblech dran ist, sollte es nicht so dramatisch werden.... | _________________ Grüße Matthias
Aluminium + Fichte = magnetisch |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Titel geklaut...


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 22.10.2005 13:23:05 Titel: |
|
|
hola!
der tropfen öl kann durchaus vom getriebe kommen, ist standard...
wieviel km hast du denn drauf?
vielleicht sind die beläge einfach verschlissen.
auf deienm avatar fährst du durch wasser.
machst du das öfter und die beläge sind weggerostet? bzw. die trommel...
hast du schon versucht das seil vom handbremshebel zur trommel nachzustellen?
das längt sich mit der zeit.
wenn nicht, versuchs mal, kann wunder bewirken...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Relaisloser Fichtenholzmagnet


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Ludwig-Thoma-Land Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 7211 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Disco III SE Bj'05  2. Fiat 500 twinair Bj'11  3. Burley Koosah  |
|
Verfasst am: 22.10.2005 18:44:18 Titel: |
|
|
auch hola
ich habe heute mal während langsamer fahrt die handbremse schrittweise angezogen. es hörte sich irgendwie an, als wäre der belag runter. ich kann mir das nicht so recht vorstellen, da ich ja normalerweise mit der fußbremse verzögere
fazit: das ding muss in eine werkstatt, die dann auch die teile da hat um etwas zu machen. ich muss nächste woche mal beim kohler in ll anrufen. meine dorfwerkstatt müsste erst die teile bestellen, wenn klar ist, was alles gemacht werden muss und das kann ja dann dauern. ausserdem müsste ich denen erst das handbuch selektiv ausdrucken......
das mit dem rost ist vielleicht gar nicht so weit hergeholt. ich habe 115tkm drauf und am rahmen schon etliches an brauner pest (obwohl ich nicht dauernd durchs wasser fahre!). ich wollte eigentlich diesen sommer etwas machen, aber da kam so einiges (auch hier im forum...) dazwischen. eine gute mikesanders-werkstatt in münchen habe ich leider noch nicht gefunden.  | _________________ Grüße Matthias
Aluminium + Fichte = magnetisch |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Relaisloser Fichtenholzmagnet


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Ludwig-Thoma-Land Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 7211 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Disco III SE Bj'05  2. Fiat 500 twinair Bj'11  3. Burley Koosah  |
|
Verfasst am: 27.10.2005 15:16:22 Titel: |
|
|
so, jetzt habe ich doch die handbuchausdrucke gemacht und meiner dorfwerkstatt die adresse vom fwd gegeben:trust: .
mal gucken, was nächste woche draus wird...... ich werds berichten.  | _________________ Grüße Matthias
Aluminium + Fichte = magnetisch |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Relaisloser Fichtenholzmagnet


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Ludwig-Thoma-Land Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 7211 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Disco III SE Bj'05  2. Fiat 500 twinair Bj'11  3. Burley Koosah  |
|
Verfasst am: 31.10.2005 11:38:23 Titel: |
|
|
die werkstatt hat gerade angerufen: die handbremse ist voller öl. ergo: der dichtring aus dem verteilergetriebe ist undicht
jetzt wirds interessant. hab denen mal die nummer von fwd gegeben zwegens der teile. bin mal gespannt, wie es weitergeht........ | _________________ Grüße Matthias
Aluminium + Fichte = magnetisch |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Relaisloser Fichtenholzmagnet


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Ludwig-Thoma-Land Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 7211 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Disco III SE Bj'05  2. Fiat 500 twinair Bj'11  3. Burley Koosah  |
|
Verfasst am: 13.11.2005 12:34:22 Titel: |
|
|
jetzt ists erledigt.......
schade, wenn man nicht selber schrauben kann. die teile kommen auf gut 90,-- eur, das wäre ja soweit ok. die arbeit schlägt mit ca. 165,-- eur zu buche.
die reparaturzeiten im handbuch waren mir nicht transparent.
es wurden jetzt die bremsbacken erneuert, und der simmerring ausgetauscht. hat jemand von euch eine vergleichbare arbeitszeit hierzu??? | _________________ Grüße Matthias
Aluminium + Fichte = magnetisch |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Titel geklaut...


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 13.11.2005 14:03:17 Titel: |
|
|
hola!
dass die teile bei uns günstiger sind brauch ich ja nicht mehr erwähnen...
die arbeitszeit ist ca. 2,5 stunden und würde bei unsinsgesamt 40,00 kosten inkl. gutem spanischen kaffee...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Relaisloser Fichtenholzmagnet


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Ludwig-Thoma-Land Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 7211 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Disco III SE Bj'05  2. Fiat 500 twinair Bj'11  3. Burley Koosah  |
|
Verfasst am: 15.11.2005 13:05:38 Titel: |
|
|
auch hola !
wenn nur nicht die lange anfahrt wär
spanischen kaffe und ein stundensatz unter 20 euros wären ja durchaus ein grund.
wenn ich die rechnung richtig interpretiere, dann waren die jungs von der dorfwerkstatt 3,6 stunden am basteln. das relativiert sich aber wieder, wenn man den höheren stundensatz bei z.b. kohler und die ganze arie mit anfahrt, zeitaufwand etc. dazurechnet.........
insofern ist es doch gar nicht so übel gelaufen, obwohl ich nicht mal eine tasse deutschen filterkaffee (mag ich eh nicht...) bekommen hab.
zu deinem teileangebot gibts ne pm . . . . | _________________ Grüße Matthias
Aluminium + Fichte = magnetisch |
|
|
Nach oben |
|
 |
|