Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
|
Verfasst am: 16.07.2008 11:22:34 Titel: Magnusformel |
|
|
Hallo,
kann mir jemand von euch den Wasserverlust eines Schwimmbeckens
nach der Magnusformelberechnen?
weiss nicht ob das Wasser verdampft oder ob die Folie irgendwo nen Riss hat.
ich komme mit der Formel nicht klar, hab schon gegoogelt.
hier die Daten:
Wassertemperatur ca. 23°C
Lufttemperatur Tag ca. 28°C
Lufttemperatur Nacht ca. 10°C
Danke schonmal  | _________________ Gruß Erik
Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 16.07.2008 11:30:03 Titel: |
|
|
Zitat: | Die Magnusformel ist nach dem deutschen Physiker und Chemiker H. G. Magnus benannt (1802-1870). Sie gibt den Zusammenhang zwischen der Lufttemperatur und dem Sättigungsdampfdruck des Wasserdampfes an. Es wird dabei zwischen zwei Fällen unterschieden |
Ich glaube DIE wird Dir wenig helfen. Damit errechnet man, nachdem was ich gerade lese, den Sättigungsdampfdruck. Um Wasserverluste zu berechnen, brauchst Du ganz andere Variablen. u.a.
Wassertemperatur, Windstärke im Mittel, Oberfläche, Luftdruck etc.
Das läßt sich dann sicher nicht so einfach berechnen. Du hast ja gerade in Abhängigkeit vom Wind eine Oberflächenverdunstung.
Auf jeden Fall wird das Wasser eher verdunsten als verdampfen - Es sei denn dein Schwimmbecken ist ein Kochtopf  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 16.07.2008 11:36:28 Titel: |
|
|
Danke  | _________________ Gruß Erik
Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 16.07.2008 11:38:51 Titel: |
|
|
Aber helfen konnte ich Dir doch nicht  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 16.07.2008 11:46:45 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Aber helfen konnte ich Dir doch nicht  |
aber hast geantwortet und probiert  | _________________ Gruß Erik
Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 16.07.2008 13:36:07 Titel: |
|
|
Als wichtige GRöße würde ich auch die relative Luftfeuchte in der Umgebungsluft bezeichnen...
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 16.07.2008 13:39:25 Titel: |
|
|
Na kürzen wir es mal ab - Die Entropie dieses Systems ist so variabel, dass eine normale Formel das nicht berechnen kann, da etliche Parameter entweder unbekannt oder eben zu dynamisch sind. Aber wenn man einen Wasserverlust in nem Schwimmbecken mit den Augen bemerkt, würde ich erstmal nach der Folie kucken. So Becken entleeren sich in der Regel nicht, nur weils bisserl windig ist  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Guter Forengeist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Gelnhausen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan MD 22-leider verkauft...ich weine immer noch..war der beste der besten)- 2. Garry Fisher Tassajara(arbeitslos weil zu faul) 3. Dacia Logan 4. 425er Quad von TGB verkauft..... |
|
Verfasst am: 16.07.2008 14:09:04 Titel: |
|
|
ich habe zwar gar keine ahnung, aber ich kann mir vorstellen das die mom. Luftfeuchtigkeit eine rolle spielt, ebenso die Wassertemperatur............und natürlich die Öberfläche des Wassers........
von der logik her würde ich auf jeden Fall sagen das du die Verdunstungs auf nahezu null reduzieren kannst wenn die Wasseroberfläche mit entsprechender Plane bgedeckt wird.....
ergo, abdecken und waserstand beobachten...wenns immernoch weniger ird dann musste ein Leck abheben..........aber ist es nicht schön wenns leckt  | _________________ „Man irrt immer, wenn man nicht die Augen schließt, um zu verzeihen oder um sich selbst zu erkennen.“
Maurice Maeterlinck, Pelléas et Mélisande |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Skandal - Abenteurerin


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: alfeld Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 16.07.2008 14:19:54 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Na kürzen wir es mal ab - Die Entropie dieses Systems ist so variabel, dass eine normale Formel das nicht berechnen kann, da etliche Parameter entweder unbekannt oder eben zu dynamisch sind. Aber wenn man einen Wasserverlust in nem Schwimmbecken mit den Augen bemerkt, würde ich erstmal nach der Folie kucken. So Becken entleeren sich in der Regel nicht, nur weils bisserl windig ist  |
das waren auch mein erster gedanke, aber ich wollte wenigstens einmal meine klappe halten.
mist....... jetzt hab ich doch was geschrieben  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 16.07.2008 14:22:31 Titel: |
|
|
Achso - Ich war bisher davon ausgegangen, dass es um die "Teichplane" geht, die das Wasser des Beckens vom Erdreich trennt - Und nicht um die Abdeckplane auf der Oberfläche. Aufklärung bidde  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Guter Forengeist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Gelnhausen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan MD 22-leider verkauft...ich weine immer noch..war der beste der besten)- 2. Garry Fisher Tassajara(arbeitslos weil zu faul) 3. Dacia Logan 4. 425er Quad von TGB verkauft..... |
|
Verfasst am: 16.07.2008 15:32:03 Titel: |
|
|
öhm..ich denke weil er ja von verdunstung sprach oder habe ich einen Fehler gemacht.......... | _________________ „Man irrt immer, wenn man nicht die Augen schließt, um zu verzeihen oder um sich selbst zu erkennen.“
Maurice Maeterlinck, Pelléas et Mélisande |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 16.07.2008 15:34:08 Titel: |
|
|
Er sprach von Verdampfen, ich von Verdunsten und sah die Frage insich als zwei nicht kausale Möglichkeiten an  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Guter Forengeist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Gelnhausen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan MD 22-leider verkauft...ich weine immer noch..war der beste der besten)- 2. Garry Fisher Tassajara(arbeitslos weil zu faul) 3. Dacia Logan 4. 425er Quad von TGB verkauft..... |
|
Verfasst am: 16.07.2008 15:37:03 Titel: |
|
|
ja aber verdampfen(oder verdunsten...im Mom. egal...) kann ja nur von der Wasseroberfläche geschehen und nicht durch den Boden, denn da würden ja grund andere kräfte (kapilar usw..) wirken......
ich finde der Feuerwehrmann sollte mal hier klären, und befehle geben und vor allem Bilder einstellen..... | _________________ „Man irrt immer, wenn man nicht die Augen schließt, um zu verzeihen oder um sich selbst zu erkennen.“
Maurice Maeterlinck, Pelléas et Mélisande |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 16.07.2008 15:46:15 Titel: |
|
|
Sag ich doch :usure: | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 16.07.2008 15:54:26 Titel: |
|
|
Wat is? Rainers Idee mit der ABDECKplane war doch super: Ist die Oberfläche abgedeckt und der Wasserspiegel sinkt, ist untenrum was undicht, logisch, oder?  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|