Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Wie Elektronikbauteile "konservieren"


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Holger_Schmitz
Mr. Kaffeebar
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Mönchengladbach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6166 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F
BeitragVerfasst am: 14.09.2008 21:30:36    Titel: Wie Elektronikbauteile "konservieren"
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen,

durch einen sehr glücklichen Zufall bin ich heute für extrem schmales Geld an einen Bodycontroller und Motorsteuergerät für meinen Voyager gekommen. Wenn die Teile hops gehen sollten ist der Wagen regulär streng genommen ein wirtschaftlicher Totalschaden...

Die beiden Bordcomputer möchte ich möglichst gut eingepackt einlagern, so daß sie wenig Schaden nehmen.

Reicht es sie z.B. in Frischhaltefolie oder ähnlichem ggf im Vakkum einzuschweißen und noch ein paar Tütchen Silica-Gel reinzulegen ?

Oder gibt es andere Tricks die Elektronik möglichst lange ohne Schaden zu lagern ?

Danke und Gruß
Holger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 15.09.2008 16:51:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Elektrik- und Elektronikkomponenten an meinem Mopped sprühe ich immer komplett mit Hohlraumwachs ein. Ebenso alle Stecker. Das hat sich bisher sehr gut bewährt.

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Holger_Schmitz
Mr. Kaffeebar
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Mönchengladbach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6166 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F
BeitragVerfasst am: 16.09.2008 13:22:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Rainer,

aber doch sicher im montierten Zustand - oder ?
Bei mir sollen die ausgebauten Teile eingelagert werden und wenn ich die Kontaktleisten dann mit Wachs zuschmiere stelle ich mir eine spätere Inbetriebnahme recht kniffelig vor...

Gruß
Holger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Transdat
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Gröbenzell
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. TJ 4.0
2. Audi A3
3. Ducato 2.8tdj
BeitragVerfasst am: 16.09.2008 14:39:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn Du die mit Silica (zum Trockenhalten) in ne Bauteiletüte einschweisst sollte das doch reichen... So lagern auch unsere Cisco-Ersatzteile (Baugruppen, Netzteile, Chassis,...) jahrelang im Keller und sehen wenn sie denn mal zum Einsatz kommen taufrisch aus.

Jürgen

_________________
Das einzige, was noch schlimmer ist als ein Zauberer, ist ein Zauberlehrling.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Holger_Schmitz
Mr. Kaffeebar
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Mönchengladbach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6166 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F
BeitragVerfasst am: 16.09.2008 19:00:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Jürgen,

ist eigentlich auch mein Ansatz, jedoch handelt es sich hierbei nicht um Neuteile sondern um Teile die bereits einige Jahre in einem Auto verbaut waren und teilweise (z.B. am Gehäuse) Ablagerungen gebildet haben. Wenn man das weiter stoppen könnte wäre das genial.

Aber wahrscheinlich denke ich zu weit und zu kompliziert. Ich werde Elektrostiktüten nehmen, Silica rein und gut ist.
Vorher vielleicht noch zu einem Unternehmen schicken welches die Teile testet, dann weiß man wenigstens daß es garantiert ok ist.

Gruß
Holger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 16.09.2008 21:20:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Holger_Schmitz hat folgendes geschrieben:
Hallo Rainer,

aber doch sicher im montierten Zustand - oder ?
Bei mir sollen die ausgebauten Teile eingelagert werden und wenn ich die Kontaktleisten dann mit Wachs zuschmiere stelle ich mir eine spätere Inbetriebnahme recht kniffelig vor...

Nö ich lager die auch so. Das Spray hinterlässt ja nur ne dünne weiche Schicht. Stecker usw. sprühe ich extra dick ein damit später keine Feuchtigkeit dran kommt. Und am Mopped wird wirklich alles nass.
Zusammendrücken der Stecker ist danach kein Problem.

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 16.09.2008 21:31:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wie wärs mit ner Tupperdose?

Das Ding reinwerfen, ordentlich Reis draufkippen und ab in den Kühlschrank..

Im Salzstreuer von Oma ist ja auch immer ordentlich Reis drin, damit das Salz durch die Feuchtigkeit nicht verklumpt.

Und im Kühlschrank gibts eh wenig Feuchtigkeit....

Ich würds echt fast so machen....

Gruß Andreas
Nach oben
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 17.09.2008 15:09:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die feuchte Luft is gar nicht so schlimm, wenn sie auch wieder vedampfen kann.
Was das Lagern von elektronischen Bauteilen angeht,( betrifft mich beruflich) , würde ich dir emfehlen, alle 2 Jahre die Steuergeräte in betrieb zu setzen. Der chemische Zerfall von Kondensatoren ist nicht unkritisch. Je länger du die Geräte lagerst, desto höher ist die Warscheinlichkeit das sie nicht mehr funktionieren wenn du sie brauchst.
Bei Leistungskarten die älter als 3 Jahre sind, ziehe ich freiwillig einen Gehörschutz auf!
Must du nicht die Wegfahrsperre einprogrammieren lassen?
Gruß,Thorsten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.185  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen