Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
An die Metaller! Ersatz für Bohr- u. Schneidöl


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4860 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 28.04.2012 09:51:28    Titel: An die Metaller! Ersatz für Bohr- u. Schneidöl
 Antworten mit Zitat  

Was kann man als Ersatz für Bohr u. Schneidöl verwenden?

(Brauch ab nächste Woche ne Lösung, weil die Materialbestellung vom Architekten hinten und vorne nicht ausreicht. Bevor teuere Bohrer hops gehen, greift man zur eigenen Lösung!)

Ich hätte im Programm:

Hydrauliköle
Motorenöle
Pflanzenöl
Getriebeöle
Schalöl
Altöl

Was eignet sich am besten?
Dünn oder mehr dickflüssiger?
Kann man das Schneidwerkzeug durch falsches Öl sogar schädigen, also stumpf machen?

Danke!

_________________
Sex ist geil - aber bist du schon mal einen Unimog gefahren ?

Jeep - einst gebaut für den Krieg, heut für den Krieg auf Deutschlands Strassen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 28.04.2012 10:19:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Petroleum
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 28.04.2012 11:10:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jedes technische Öl und gerne im Gemisch 1:2 mit Wasser als Emulsion.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 28.04.2012 11:23:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Flashi hat recht.

Bohr- und Schneidöl ist eine Mischung aus Wasser und Öl.

Die Ölsorte ist ziemlich wurscht, Hauptsache es schmiert.

Nur der Wasseranteil ist deutlich höher, aber das kannst mit Sicherheit googeln.

Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 28.04.2012 11:26:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Durch seine sehr hohe spezifische Wärmekapazität und seinen niedrigen Siedepunkt, ist das Wasser der perfekte Kühlzusatz. Das ideale Verhältnis zum Öl kenne ich grade gar nicht. Wir mischen immer nach gusto. Aber wäre mal interessant zu wissen.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 28.04.2012 11:30:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gerade gefunden:

Bohröl

Mischungsverhältnis etwa 10 Teile Wasseer, 1 Teil Öl.

evtl kann Seife als Bindemittel helfen.

Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Rog
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Zweidlen CH
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ganz kleiner Japaner (1:10)
2. kleiner Koreaner
3. grosser Japaner
4. alle mit 4x4
5. haben will: F-150 Raptor
BeitragVerfasst am: 28.04.2012 14:04:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Für allgemeine Zerspanung reicht auch 5%.
Für hochlegierte Metalle greift man gerne auch zu höherem Anteil, bis 10%.
Für Schleifen 2-3%.
Und für Gewindeschneiden o.ä. das Zeugs unverdünnt verwenden.

So hatten wir das gehandhabt. Name des KSS fällt mir allerdings grad nicht mehr ein...

_________________
Wer ununterbrochen vorwärtsmarschiert, steht die Hälfte seines Lebens auf einem Bein.
(M. Bieler)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4860 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 28.04.2012 15:12:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

alles klaro, schönen dank!

dann misch ich mit wasser ein hydrauliköl, das ist das günstigste.

_________________
Sex ist geil - aber bist du schon mal einen Unimog gefahren ?

Jeep - einst gebaut für den Krieg, heut für den Krieg auf Deutschlands Strassen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steinbruchsoldat
His Highness Lord Crash
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Blaubeuren/Ulm
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Audi RS6
2. Sprinter 4x4 313CDI
3. Suzuki Wagon R
4. Kreidler F-Kart
5. Jawa 50 Typ 20
6. Microtrac
7. Mini MAZ537
8. Ural 4320
9. Belarus EO2621
BeitragVerfasst am: 08.10.2012 23:34:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nachdem der Tank an meiner Fräse leer war hab ich mich an diesen Thread hier erinnert... ATF hatte ich da, also voll Elan erstmal reingekippt. Hmm komisch, da emulgiert ja garnichts. Das ATF schwimmt einfach auf dem Wasser und mischt sich überhaupt nicht...
Also hab ich mal Motorenöl genommen, der Effekt war genau derselbe. Jetzt hab ich ne schöne Ölmischung auf dem KSS schwimmen, und hab mal garkeine Lust das sauberzumachen... Nee, oder?

Scheint also doch nicht so leicht zu gehen, oder hab ich was falsch gemacht? Unsicher

_________________
www.fzt-gepraegs.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Panther
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010


Fahrzeuge
1. Enduro
BeitragVerfasst am: 09.10.2012 01:31:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kini hat folgendes geschrieben:

(...)
Mischungsverhältnis etwa 10 Teile Wasseer, 1 Teil Öl.

evtl kann Seife als Bindemittel helfen.

Kini


Vielleicht hilft dir die Seifenidee.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 09.10.2012 07:36:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe vor Jahren sowas an einer Stein-Säge gemacht.
Natürlich muss ein Emulgator dazu, sonst löst sich das Öl nicht im Wasser (http://de.wikipedia.org/wiki/Emulgator)
Da geht auch Seife, Waschmittel, Spülmittel etc.

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Steinbruchsoldat
His Highness Lord Crash
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Blaubeuren/Ulm
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Audi RS6
2. Sprinter 4x4 313CDI
3. Suzuki Wagon R
4. Kreidler F-Kart
5. Jawa 50 Typ 20
6. Microtrac
7. Mini MAZ537
8. Ural 4320
9. Belarus EO2621
BeitragVerfasst am: 09.10.2012 08:00:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke für den Tipp, werde ich heute Abend gleich mal versuchen... Vertrau mir

_________________
www.fzt-gepraegs.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 09.10.2012 09:06:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin.

Das ist ja das Geheimnis einer Emulsion... Die Mischbarkeit. Das ist bei handelsüblichen KSS gegeben.
Man sollte auch tunlichst die Herstellervorschriften beachten, mit was man seine Maschine befüllt.

Um die Standzeit der Bohrer zu erhöhen tut es auch ein Tropfen Motoröl, Getriebeöl od. auch WD40.



Spanende Grüße, Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.247  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen