Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
...und hat diesen Thread vor 6070 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 30.12.2008 13:04:04 Titel: Drucksensor - find nix |
|
|
Vielleicht kann mir ja hier einer auf die Sprünge helfen... Hab schon bei den üblichen verdächtigen geschnuppert - nix brauchbares
Suche einen Drucksensor der in beliebige Leitung (Öl/Luft) eingeschleift werden kann und linear (oder auch fast) via Widerstandsänderung/Spannungsausgang ein brauchbares Signal abgibt was man verwerten kann. Keinen Schalter. Messwert soll beliebig verwertet werden können.
Sozusagen letzter (?) Hilferuf des Jahres | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 30.12.2008 14:40:46 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
...und hat diesen Thread vor 6070 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 30.12.2008 15:54:44 Titel: |
|
|
passendes haben die, wollt aber nicht gleich den ganzen Laden kaufen | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 30.12.2008 18:59:49 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Falte-Faktor


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Kohlberg Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Terrano |
|
Verfasst am: 30.12.2008 21:26:30 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
...und hat diesen Thread vor 6070 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 30.12.2008 21:43:17 Titel: |
|
|
dank euch nur das witzige ist das man komplette Instrumentarien für wenig € bekommt, zur Qualität der dabei verwendeten Sensoren kann keiner der Anbieter nix sagen (einen hatte ich am Ohr - der konnte mit Bar schon mal nix anfangen).
Professionelle Anbieter wie RS die das gewünschte im Angebot haben bewegen sich nur für den Sensor unabhängig ob 2/3-Leiter oder erfassbarer Druckbereich im Bereich von 100 - 150 € - was mir zu fett ist.
Ich brauch wirklich nur den Sensor der abhängig vom Druck (0 - 10 oder/bis 20Bar) irgendwas hinten (elektrisch) raus gibt.
Soll ja nicht für lau sein aber vertretbar | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 30.12.2008 23:54:46 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 31.12.2008 09:52:14 Titel: |
|
|
Obwohl ich auch das meisste bei RS kaufe......
......schonmal bei Conrad geschaut? | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Ober Mörlen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR Defender 110 TD% 2. Suzuki Jimny 3. Icelandic Horse 4. ein paar Fahrräder |
|
Verfasst am: 01.01.2009 10:57:35 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
...und hat diesen Thread vor 6070 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 01.01.2009 11:17:53 Titel: |
|
|
Prosit Neujahr !
brauch erstmal einen, so klein wie möglich, Schraubanschluß (gibt es ja wohl nur) und Spannungsausgang (0 - 5V) wäre perfekt. Medium ist Luft. Meßbereich max 25Bar, min 10Bar.
Wenn was in der Richtung klappen würde wäre schick | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Moses hatte doch Beleuchtung...


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Garage Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser J4, 5 und 6 |
|
Verfasst am: 01.01.2009 12:48:19 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
...und hat diesen Thread vor 6070 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 01.01.2009 18:42:05 Titel: |
|
|
die Links sind schon mal sehr hilfreich
aber der Teufel steckt halt im Detail
Die relativ preiswerten Sensoren sind halt ohne integrierte Aufbereitung der eigentlichen Signalspannung die sich im Bereich von 4 7 mV bewegt.
"Professionelle" (so will ich die mal nennen) liefern als 2-leiter halt 4 -20mA Ausgang, bzw. als 3-Leiter-Ausführung 0-5V Ausgangspannung. Die genannten Ausgänge sind relativ Niederohmig und lassen sich durch das elektromagnetische Störfeld im Motorraum nicht so richtig beeinflussen. Störfeld wird erzeugt durch das ständige gerammel Einspritzdüsen, Regler Lima, diverse die ackern.
Und der preiswerte Sensor bringt relativ hochohmig eine geringe Spannung die durch das allgemeine Störfeld in seiner Nähe dann wohl nicht mehr adequat dem eigentlich Ausgangswert ist. Es muß also in absoluter Nähe des eigentlichen Sensors die Anpassung ran, ja auch erhältlich ist um den Meßwert weiter weg korrekt zu erhalten.
Und damit ist der preiswerte schon nicht mehr so preiswert | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
...und hat diesen Thread vor 6070 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 02.01.2009 16:33:00 Titel: |
|
|
hat sich -erstmal- erledigt. Hab eine via eBay bis 25Bar mit 0-5V Ausgang. Kann man erstmal kucken ob so geht wie will ich | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|