Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Neues Fahrwerk für Defender 110 SW TD5

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
slg
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2009
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5940 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender SW 110 TD5
BeitragVerfasst am: 28.04.2009 14:27:45    Titel: Neues Fahrwerk für Defender 110 SW TD5
 Antworten mit Zitat  

Hallo Zusammen,

mein Defender hat jetzt 70.000 Kilometer drauf und ich überlege mir das Handling-Kit und das Suspension-Kit von Matzker zu kaufen.
Das Rollbarkit habe ich schon seit zwei Jahren eingebaut. Hat wirklich viel gebracht.
Nach und nach holpert mein Defender über fast jede Bodenwelle oder über die Schlaglöcher.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Fahrwerk?
Wie verhält sich das Fahrwerk im Gelände?
Wie ist es bei Zuladung! Reisegepäck und z.B Dachzelt auf dem Dach!

Wer hat das Fahrwerk?



Danke für euere Antworten.
Simon Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 28.04.2009 14:39:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hätte da mal eine Frage. Dass "Rollbar-Kit" ist aber nicht zufällig einfach ein Stabilisator, den Landrover beim 110er gerne mal weggelassen hat und den es sonst serienmäßig gibt, bzw. den man für den sprichwörtlichen Apfel + Ei selbst nachrüsten kann?

Was soll denn das Matzker Suspension-Kit kosten und was ist alles enthalten? Bringt es Vorteile gegenüber einem normalen Aftermarketfahrwerk für Zuladungen, wie es u.a. von Old Man Emu als Komplettset oder als abgestimmter Komponentenmix von Händlern angeboten wird?

Matzker-Komponenten sind hier so selten in Themen vertreten, dass ich da relativ neugierig bin. Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 28.04.2009 14:42:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das ist im prinzip ein Federnsatz von HT-Suspension und Bilstein B6 Dämpfer.

Die Federn von HT-Suspension sind klasse ich verbaue die regelmäßig.

Im Gelände und auf der Straße top! Bei leerem Fahrzeug!
Als beladenes Reisefahrzeug mit Dachlast==> Eher nicht. Es gibt nen Satz mit höherer Federrate, was aber wiederum im Gelände und auf der Straße mit leerem Fahrzeug nicht so prickelnd ist. Da musst du Dich entscheiden was für dich Priorität hat.

Fazit für mich definitiv mit weitem Abstand die besten Federn für den unbeladenen alltagsdefender welche man mit gutachten kaufen kann!
Zu den Dämpfern ........
Winke Winke Heiligenschein Heiligenschein Heiligenschein

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 28.04.2009 14:45:11    Titel: Re: Neues Fahrwerk für Defender 110 SW TD5
 Antworten mit Zitat  

slg hat folgendes geschrieben:


Wer hat das Fahrwerk?



Danke für euere Antworten.
Simon Smile


Schreib mal den User ZORRO an, der hatte zumindest eines. Winke Winke
Nach oben
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 28.04.2009 14:46:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Ich hätte da mal eine Frage. Dass "Rollbar-Kit" ist aber nicht zufällig einfach ein Stabilisator, den Landrover beim 110er gerne mal weggelassen hat und den es sonst serienmäßig gibt, bzw. den man für den sprichwörtlichen Apfel + Ei selbst nachrüsten kann?



Ja so sehe ich das, mir ist noch kein Unterschied bis auf den Namen aufgefallen, aber evtl. bin ich da technisch nicht begabt genug. Winke Winke

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 28.04.2009 14:46:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ah Danke. Das mit den HT hatte ich schon gehört, nur das B6 verbaut werden, wusste ich nicht. Sind ja keine schlechten Dämpfer, quasi noch Entry Level, da aber schon sehr gut. Aber je nach dem, was Matzker da komplett aufruft, kann man bei den Dämpfern (siehe Deinen Smilies) natürlich ganz andere Sachen verbauen Grins

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
slg
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2009
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5940 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender SW 110 TD5
BeitragVerfasst am: 28.04.2009 14:58:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke für euere Antworten! Hab mir aber letztes Jahr meinen Defender so ausgebaut das ich drin schlafen kann!
So benutze ich das Dachzelt nur vielleicht noch 2 Mal im Jahr! Es ist ein großes Autocamp Family Dachzelt!
Ist das Matzker Fahrwerk bzgl. Beladung schlechter als das Original Fahrwerk von LR?
Mit dem war ich eigentlich ziemlich zufieden!Aber einfach zu holprig!

Welche Dämpfer würdet ihr mir Empfehlen, wenn nicht Bilstein? Höherlegen möchte ich meinen Defender aber nicht!

Simon
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 28.04.2009 15:03:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

viele fahren bei deinem Einsatz auch einfach die LR HD Federn und z.B. Koni HT Raid Dämpfer. Bissl höher wird er aber dann wohl sein. Bei Matzker fehlt mir manchmal einfach das stimmende Preis-Leistungsverhälnis. Deshalb gibts hier im OF auch wenig Beiträge hierzu. Wir haben alle kein Geld. Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 28.04.2009 15:06:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

also die HT-Suspension Federn bringen ca. 2-3cm höherlegung.
Dämpfer oder ein komplettes Fahrwerkssetup zugeschnitten auf Deine bedürfnisse kann ich Dir zusammenstellen, wenn du mich anrufst und wir ausführlich alle Details deiner Verwendung besprechen! z.B. ist die erforderliche Federrate vorn ne ganz andere wenn du E-Rad auf der Haube hast oder noch ne Winde montiert hast.

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 28.04.2009 15:10:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

also ich finde 700 euro für den Federnsatz nicht zuviel!
Da stimmt für mich noch das Preis-Leistungsverhältnis. qualität war schon immer etwas preisintensiver. Das sind übrigens progressive Federn und mit ner LR-HD-Feder masl garnicht zu vergleichen.

Zu den dämpfern habe ich bewusst nichts geschrieben Winke Winke

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
KlausK
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Kölle
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 SW
BeitragVerfasst am: 28.04.2009 15:21:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Lässt sich eigentlich in etwa sagen für welches Fahrzeuggewicht die HT Federn mit höherer Federrate (HD-HTs ?!) geeignet sind? Nach der Achslast zu gehen wäre zwar vermutlich sinnvoller, aber die kenne ich grad nicht...
Gruss,

Klaus

_________________
http://www.flickr.com/photos/klausk/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 28.04.2009 15:30:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich habe weder die HD Federn noch die Konis je selbst gefahren. Ich kenne nur einige Jungs, die bei dem angefragten Einsatzgebiet genau diese Combo fahren und sehr glücklich sind.

Gsmix ist da natürlich etwas feinabgestimmter, was es etwas komplizierter macht aber wenn man auf Perfektion steht, geht eben auch einfach kein Weg an wirklichen Fahrzeugdaten, etc. und einer richtigen Berechnung vorbei. Das ist auch der Grund weshalb ich mich bis jetzt noch nicht entscheiden konnte was ich nehmen soll. Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
spec
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wien
Status: Urlaub


BeitragVerfasst am: 28.04.2009 15:34:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Aber je nach dem, was Matzker da komplett aufruft, kann man bei den Dämpfern (siehe Deinen Smilies) natürlich ganz andere Sachen verbauen Grins


kleiner input hierzu - meine dämpfer inkl federn haben nur unwesentlich mehr gekostet als das was matzker für seinen competition kit (nicht den desert der normale) inkl federn aufruft Winke Winke

ich möchte mich an dieser stelle auch gleich noch bei all den wall street bankern bedanken, die dies durch einen (für mich) günstigen dollarkurs möglich gemacht haben YES
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 28.04.2009 15:50:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Forcierer hat folgendes geschrieben:
ich habe weder die HD Federn noch die Konis je selbst gefahren. Ich kenne nur einige Jungs, die bei dem angefragten Einsatzgebiet genau diese Combo fahren und sehr glücklich sind.

Gsmix ist da natürlich etwas feinabgestimmter, was es etwas komplizierter macht aber wenn man auf Perfektion steht, geht eben auch einfach kein Weg an wirklichen Fahrzeugdaten, etc. und einer richtigen Berechnung vorbei. Das ist auch der Grund weshalb ich mich bis jetzt noch nicht entscheiden konnte was ich nehmen soll. Hau mich, ich bin der Frühling


Einfach mal probefahren kommen Winke Winke

Mit den HT-Federn und passenden Dämpfern kann man ohne Angst "querfahren"

sicher kein Vergleich zu coilovers, aber dafür ist der Einbau plugandplay und rel. schnell erledigt. Winke Winke Und man hat Papiere dabei!

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
spec
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wien
Status: Urlaub


BeitragVerfasst am: 28.04.2009 16:00:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

gsmix hat folgendes geschrieben:
aber dafür ist der Einbau plugandplay und rel. schnell erledigt. Winke Winke


ein nicht ganz unwesentliches detail Grins
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.33  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen