Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Großkrotzenburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5914 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. MAN FAE 8.150  2. Amarok V6 |
|
Verfasst am: 03.06.2009 09:55:06 Titel: Temperaturprobleme beim SD33T |
|
|
Moin, hätte da mal ne Frage. Bin über Pfingsten mit nem Wohnwagen von ca1500kg unterwgs gewesen, und die Kasslerberge mit gerademal 50 km/h im 3. Gang hochgekrappelt. Dabei ist die Temperatur ziemlich stark gestiegen nachdem ich es geschafft habe hat meine Heizung gegluggert. Glaube net das dies normal ist, oder. Die Patrols sind doch eigentlich für viel mehr Zuglast ausgelegt. Wie genau stelle ich die richtige Menge an Kühlwasser fest? Wenn ich nach dem Ausgleichsbehälter schaue zeigt er eigentlich ok an.
Gruß Markus  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 03.06.2009 18:30:14 Titel: |
|
|
Hast Du nur von aussen den schwarzen Rand am Behälter gesehen oder auch mal rein geschaut??
Wenns in der Heizung blubbert ist Luft drin.
Warm fahren mit Heizung und dann gaaannnz vorsichtig den Kühler öffnen(nur ne viertel Umdrehung am Deckel damit der Druck weg kann aber nicht der Deckel), dann ganz öffnen und alle Schläuche drücken und kneten. Dann Wasser nachfüllen.
War der Thermostat in letzter Zeit raus oder wurde gewechselt?? Das kleine Ventil was nicht nach ein aus sieht am Thermostaten mus nach oben zeigen, sonst klappt es mit dem befüllen nicht richtig.
Kasseler Berge mit 50km/h und Wohnwagen ist schon ein super Wert, sind halt lange 8% Steigungen drin. Mit 400PS bekomme ich man gerade den leeren Lkw mit ganz knappe 65 da hoch.
Gruß Torsten | _________________ Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 03.06.2009 18:32:02 Titel: |
|
|
Das ist beim 2,8er Alltag, leider. Draußen 30°, und innen die Heizung auf volle Pulle, damit der Motor nicht verreckt!
Hilft dir leider nicht viel weiter.
Aber kontrolliere mal deinen Kühler, wie er den aussieht. Lamellen und Verschmutzung. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 03.06.2009 18:34:09 Titel: |
|
|
Team-Wildsau hat folgendes geschrieben: | Das ist beim 2,8er Alltag, leider. Draußen 30°, und innen die Heizung auf volle Pulle, damit der Motor nicht verreckt!
Hilft dir leider nicht viel weiter.
Aber kontrolliere mal deinen Kühler, wie er den aussieht. Lamellen und Verschmutzung. |
Hallo Thorsten. Ist nen alter 3,3 Turbo der noch was ab kann. | _________________ Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 03.06.2009 18:46:12 Titel: |
|
|
Ich denke auch, das nahezu jeder Nissan Motor besser ist, als der 2,8er. Aber das ändert sich ja bald. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Großkrotzenburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5914 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. MAN FAE 8.150  2. Amarok V6 |
|
Verfasst am: 03.06.2009 18:46:16 Titel: |
|
|
Hallo Torsten,
der Kühler ist letztes Jahr neu rein gekommen ansonsten wurde nix dran gemacht. Habe vorhin den Kühler mal komplett mit Wasser aufgefüllt und den Behälter auf max gefüllt. Nachdem er wieder abgekühlt war habe ich geschaut und der Behälter hat sich leer gesaugt. Habe darauf hin nochmal aufgefüllt und ihn warm gefahren, das gluggern ist weg werde gleich nochmal schauen ob der Behälter wieder leer ist oder ob nur zuviel Wasser gefehlt hat. Wenn dem so ist, hat die Werkstatt die letztes Jahr den Kühler verbaut hat anscheinend Schei.. gebaut.
Also scheit 50 km/h ok zusein? Habe gedacht der würde den Hänger da schneller hoch bekommen.
Gruß Markus | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 03.06.2009 18:48:22 Titel: |
|
|
Wenn das fehlende Kühlwasser dem Motor nicht geschadet hat, ist das wirklich ne super Maschine! Den 2,8er hättest du mit der Aktion gekillt! | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 03.06.2009 19:05:32 Titel: |
|
|
Team-Wildsau hat folgendes geschrieben: | Ich denke auch, das nahezu jeder Nissan Motor besser ist, als der 2,8er. Aber das ändert sich ja bald. |
Im wurde die Kühlung verbessert, habe jetzt kein Streß damit. | _________________ Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 03.06.2009 19:13:03 Titel: |
|
|
Wenn sich der Kühlwasserstand in der nächsten Zeit nicht verändert ist nix passiert. Normal kann der 3,3er son ausrutscher ab.
50 ist ein guter Wert. Denke das Dich nicht all zuviele überholt haben, schon garnicht Pkw mit 1500kg am Hacken. Lkw die da noch mit schmackes hoch gehen haben meist 560 oder 580 an der Tür stehen, gegen eine 16ltr Hubraum Maschine ist dann kein Kraut gewachsen. Da kann ich meine 9 ltr in die Tonne tretten.
Gruß Torsten | _________________ Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: bei Bremen
| |
|
Verfasst am: 03.06.2009 19:32:08 Titel: |
|
|
PatrolY61 hat folgendes geschrieben: | Lkw die da noch mit schmackes hoch gehen haben meist 560 oder 580 an der Tür stehen, gegen eine 16ltr Hubraum Maschine ist dann kein Kraut gewachsen. Da kann ich meine 9 ltr in die Tonne tretten.
Gruß Torsten |
Doch Torsten, der Cummins!  | _________________ GR-uß Thorsten
...irgendwas is´ ja immer! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 03.06.2009 19:47:45 Titel: |
|
|
Torsten, hatte seit der geänderten Auspuffanlage auch keine Probleme mehr. Bis zum WE, als ich den TD42T in England geholt habe. Ca. 2,8t am Haken, 40kmh im 3.Gang bei 6% Steigung voll auf dem Gas! Danach hatte ich an jedem größeren Anstieg vorsichtshalber die Heizung an, um den Motor nicht zu schädigen. Wie das mit 3,4t am Haken gehen soll, ist mir echt schleierhaft. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 03.06.2009 20:02:18 Titel: |
|
|
Mit Anhänger fahre ich hier nur im flachen Land. Ab und An mal 3 to Brennholz am Hacken, aber da geht es nur die Huntebrücke rauf und runter., Beim gab es da schon Streß beim aber nicht | _________________ Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 03.06.2009 20:10:46 Titel: |
|
|
ThorstenD hat folgendes geschrieben: | PatrolY61 hat folgendes geschrieben: | Lkw die da noch mit schmackes hoch gehen haben meist 560 oder 580 an der Tür stehen, gegen eine 16ltr Hubraum Maschine ist dann kein Kraut gewachsen. Da kann ich meine 9 ltr in die Tonne tretten.
Gruß Torsten |
Doch Torsten, der Cummins!  |
Die können auch noch nen Motor bauen. Der Mist der jetzt in den neuen Lkw,s drinne sitzt taugt nicht die Bohne.
Da musste schon 14ltr und mehr haben, die schönen neuen aufgeblasenen elktronisch verkabelten Dinger drehen schön schnell hoch und ziehen gut an aber am Berg geht denen beim letzten Drittel die Luft aus und die pfeiffen auf dem letzten Loch.
Freue mich immer wenn ich mit ner komplett Ladung Holz in den Kassler unterwegs bin, 15-20km/h mehr ist nicht drin Verbrauchsanzeige liegt dann bei knapp 70ltr auf 100 | _________________ Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür. Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 04.06.2009 08:28:53 Titel: |
|
|
Was hast'n Du für ne Kiste?
Also der alte Actros 2543 Hängerzug (12 Liter Hubraum/430Pferde) den ich mal hatte (off Arweet - nich meiner), ging eigentlich ganz ordentlich, bis auf die unpräzise Schaltelektronik (EPS/Teligentschaltung). Deshalb habe ich dann meistens "manuell" mit der kleinen Schaltwippe für die "halben"Gänge gewählt/geschaltet, da wußte ich wenigstens das der vorgewählte Gang dann auch eingelegt wird. Man mußte (am Berg) nur rechtzeitig schalten, und möglichst kleine "Sprünge" machen.
Bei dem neuen 1843 Actros Sattelzug ging die Elektronik dann etwas präziser, der ist dann mit meiner "mir angewöhnten" Schaltmethode auch voll beladen die Berge hochgezogen - das war ein Traum.
Mann muß aber auch erwähnen, daß die LKW's ja 16 Vorwärtsgänge (8 Hauptgänge mit einer Untergruppe/"halbe Gänge" gesplitet) hatten, und da wirklich auch immer ein "passender Gang" zu finden war - mal ganz abgesehen von dem Drehmoment des 12 Liter Diesels.
... gut genug gelabert eigentlich gehts hier ja um was anderes ...
- das mußte ich nur einfach mal erzählen, weil's doch irgendwie gefetzt hat, die anderen am Berg zu versägen - geile Zeit war das.
Kühlsystem beim entlüften geht warscheinlich (da wie beim MD21 auch, am höchsten Punkt keine Entlüftung ist) am besten, wenn man das Auto an einen steilen Hang (vorne hoch) stellt, oder anhebt, so daß der Kühlerdeckel (annähernd) der höchste Punkt im Kühlkreislauf ist.
-Kühlwasser auffüllen (Heizkreis voll geöffnet) - Motor ca. 3min laufenlassen - Kontrolle Füllstand gegebenfalls aufffüllen - fertsch.
Mach ich zumindest immer so .  | _________________ Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.
Ja, das Leben ist hart ... aber gemein! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 3 Torx im Arsch


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Kaisersbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Cherokee 4,0 HO 2. Patrol 260 3. Patrol 160 |
|
Verfasst am: 04.06.2009 18:43:20 Titel: |
|
|
schon mal an den Viscolüfter gedacht ??? | _________________ Gruß Andi
www.orcrmk.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
|