Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
...und hat diesen Thread vor 5907 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 24.06.2009 22:27:04 Titel: Temperatur KAT |
|
|
wie heiß wird so ein Ding ? Also voll funktionstüchtig - keine ausgeräumte Attrappe. | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ambassadeur de suisse


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: 5330 Bad Zurzach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  LADA NIVA 1.6, Bj. 90 2.  LADA 2103 1.3, Bj. 81 3.  Toyota Hiace '01 |
|
Verfasst am: 24.06.2009 23:03:40 Titel: |
|
|
keine ahnung wie heiss der wird, trau mich nicht den finger dran zu halten!
aber ich könnte mir vorstellen dass so ein keramikklotz es nicht sonderlich mag wenn er in heissem zustand ein kaltes bad nehmen muss... deshalb werd ich bald mal nen metall-kat einbauen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Frickenhofen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. BMW Z4M 2. Ford F150 |
|
Verfasst am: 24.06.2009 23:16:11 Titel: |
|
|
Kommt ganz drauf an, bei meinem Focus sitzt er direkt nach dem Krümmer (damit er möglichst schnell warm wird um die Euro4 einzuhalten). Die Krümmerwege vom Fächerkrümmer sind ca 40cm lang und die glühen nach 10min Vollgas auf der Autobahn (Nur schwach aber ich schätz mal der Farbe nach so 700 bis 750 Grad) Der Kat sitzt direkt danach, der Keramikkörper innen drin wird also auf jeden Fall so 750-800 Grad heiß werden.
Bei dem neuen M3 glüht bei nem Sprint 0-300 auf dem Prüfstand die Komplette Auspuffanlage bis zum Kat rot, heisst >900 Grad
Gruß
Alex | _________________ Lust auf Urlaub? -> http://www.sarapartments.at/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
...und hat diesen Thread vor 5907 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 25.06.2009 05:33:54 Titel: |
|
|
hab da was gefunden (geklaut von kfztech.de)
"Zur Auslösung der chemischen Reaktionen benötigt der Kat aber auch eine Mindesttemperatur, die sogenannte Anspringtemperatur. Um eine 50% Konvertierungsrate zu erreichen, muss die Temperatur des Kats bereits 250 bis 280°C erreicht haben. Diese Temperatur erreicht der Kat ca. 30 - 90 s nach dem Kaltstart. Deshalb wird der Katalysator möglichst nahe am Ansaugrohr verbaut. Gealterte Kats springen erst bei höheren Temperaturen an. Der beste Arbeitsbereich liegt in etwa zwischen 400 und 800°C. "
darüber soll ungesund sein
ist ganz schon heiß | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 25.06.2009 06:47:32 Titel: |
|
|
hätt ich nicht gedacht, da müsste es den doch zerreissen, wenn man dem ein kaltes bad gönnt  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
...und hat diesen Thread vor 5907 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 25.06.2009 07:19:38 Titel: |
|
|
eigentlich ja, aber wer betrachtet eigentlich das innenleben eines KAT´s in regelmäßigen Abständen ? Vielleicht löst sich das Innenlebn auf und wird raus geblasen ?
Meine Weisheit dazu stammt von da
http://www.kfztech.de/kfztechnik/motor/abgas/katalysator.htm | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ambassadeur de suisse


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: 5330 Bad Zurzach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  LADA NIVA 1.6, Bj. 90 2.  LADA 2103 1.3, Bj. 81 3.  Toyota Hiace '01 |
|
Verfasst am: 25.06.2009 10:37:57 Titel: |
|
|
also meiner war schon das ein oder andere mal im wasser, aber die AU machte keine probleme... anscheinend sind die i.d.R. schon recht robust.
hab zwar auch schon anderes gehört von niva-kollegen.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Frickenhofen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. BMW Z4M 2. Ford F150 |
|
Verfasst am: 25.06.2009 10:56:00 Titel: |
|
|
Wenn das Keramikgewebe sich auflöst hört man das (klappern) unter Umständen merkt manns auch, war bei nem kumpel seinem Passat so, da hat sich ein Teil des Gewebes gelöst und im Rohr nach dem Kat verkeilt, dann war die Leistung weg (Abgasweg zu)
Oder dann bei der AU | _________________ Lust auf Urlaub? -> http://www.sarapartments.at/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 25.06.2009 11:00:34 Titel: |
|
|
so rein praktisch werden die dinger so heiß dass man damit locker eine trockene wiese abfackel kann. also immer schön darauf achten wo man seine karre abstellt | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|