Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Discovery Salljg unruhiger Lauf, Co² zu hoch


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
edv-meister
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Ilsede bei Peine
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5904 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Rover Discovery I
BeitragVerfasst am: 25.06.2009 16:52:49    Titel: Discovery Salljg unruhiger Lauf, Co² zu hoch
 Antworten mit Zitat  

Wollte mich erstmal vorstellen. bin seit einer Woche glücklicher Discovery Besitzer. Es ist ein 3,5 Liter V8 mit 110 Liter LPG Gastank.
Leider bekomme ich momentan kein ASU. Der Co² Wert für ASU ist zu hoch. Soll 0,3 sein, ist aber 4,44 und der Motor läuft unruhig. Manchmal springt er erst nach 5 Minuten orgeln an, manchmal sofort.

Was könnte das sein ??

Danke !

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


BeitragVerfasst am: 25.06.2009 17:49:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Undichte Einspritzdüsen, Luftfilter, Zündung (Kabel, Kerzen(wie sehen die aus?), Kappe, Verteiler ansich, Zeitpunkt), Unterdruckverstellung, Nockenwelle, Steuerkette oder so...

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
edv-meister
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Ilsede bei Peine
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5904 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Rover Discovery I
BeitragVerfasst am: 25.06.2009 18:56:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke erstmal für die Antwort. Das Auto hat 2 Jahre in einer trockenen Scheune gestanden. Fast kein Rost. Verteilerkappe und alle Kabel wurden getauscht ( Verteilerkappe ist blau ). Einspritzdüsen glaube ich eigentlich nicht. Tippe eher auf Luftmengenmesser oder Drosselklappensensor. Oh. Hatte ich vergessen. Teilweise nimmt er sehr träge Gas an. Das ist so, als würde er sich verschlucken. Laut TÜV - Prüfer läuft der Motor viel zu fett.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


BeitragVerfasst am: 26.06.2009 10:07:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Bei den Abgaswerten keine gewagte Prognose.
Wie sehen denn die Kerzen aus? Wenn er eine Zeit auf LPG gelaufen ist und wenn er nicht anspringen mag?

Sonst LMM mal abziehen, was tut sich dann.

http://www.britishv8.org/Articles/Rover-14CUX-EFI.htm

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
edv-meister
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Ilsede bei Peine
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5904 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Rover Discovery I
BeitragVerfasst am: 27.06.2009 18:26:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So. Heute mal Basteltag gehabt. Habe alle Kontakte im Motorraum auseinandergenommen und mit Kontakt 60 bearbeitet. Siehe da, er springt auf schlag an. Egal ob Gas oder Benzin. Supi !!
Montag noch mal den Abgaswert testen. Danke !!

PS LMM abziehen -> Motor aus.

_________________
Lieber den Tod riskieren als Schwung verlieren!! ;-)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
edv-meister
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Ilsede bei Peine
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5904 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Rover Discovery I
BeitragVerfasst am: 03.07.2009 22:30:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Au ohne Erfolg. Erstmal Lambdasonden nachgemessen. Beide kaputt. Im Kat klappert nichts und fällt nichts raus. Hoffe, das der ok ist.

_________________
Lieber den Tod riskieren als Schwung verlieren!! ;-)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
edv-meister
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Ilsede bei Peine
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5904 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Rover Discovery I
BeitragVerfasst am: 07.07.2009 22:02:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Original Lambda - Sonde soll über 200 EURO kosten. Alternativen mit M12 Gewinde gibt es nicht. Normal sind heute alle M18 x 1,5 Gewinde. Also 16,5 mm Bohrer und 18 x 1,5 Gewindeschneidsatz gekauft und 2 Universallambdasonden sind jetzt drin.
Die haben zusammen 86 EURO gekostet. Mal sehen, was der AU bringt.

_________________
Lieber den Tod riskieren als Schwung verlieren!! ;-)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.222  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen