Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Digitaler Robin Hood


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Donnersbergkreis Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5834 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1.  LR Defender 110 TDI 2.  Lada Niva 1,7i |
|
Verfasst am: 12.08.2009 15:08:10 Titel: Ölkontrolllampe flackert im Standgas |
|
|
Hi Zusammen,
bei mir leuchtet seit heute wieder die Ölkontrollleuchte.
Nachdem ich das Öl und Filter vor ca. 1000 km gewechselt habe
war es weg, seit heute morgen leuchtet diese wieder im Standgas.
Nun tippe ich doch auf den Öldrucksensor, kann ich den, welcher oberhalb vom Ölfilter sitzt, wechseln ohne das Öl ablassen zu müssen?
Wenn es damit nicht getan ist, wo kann ich den Fehler noch suchen.
Grüße | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 12.08.2009 15:16:06 Titel: |
|
|
1. Ja kannst Du. Da kommt nur ein bisserl raus.
2. Schließ einen Druckmesser an und prüfe, ob der Druck wirklich in Ordnung ist. Dann kannste besser entscheidenl, wie es weiter geht. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Digitaler Robin Hood


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Donnersbergkreis Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5834 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1.  LR Defender 110 TDI 2.  Lada Niva 1,7i |
|
Verfasst am: 12.08.2009 15:19:18 Titel: |
|
|
Wo bekomme ich so ein Druckmesser her?
Wieviel Druck (bar) sollten da anliegen? | _________________ Grüße
Scooter
"Unfortunately, the human brain is not expandable." |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 12.08.2009 15:24:12 Titel: |
|
|
Scooter hat folgendes geschrieben: | Wo bekomme ich so ein Druckmesser her?
Wieviel Druck (bar) sollten da anliegen? |
Du brauchst nur einen passenden Gewindeadapter, um einen Schlauch zu z.B. nem normalen Baumarkt-Heizungswasserdruckmesser für 10 Euro zu führen.
Ich kenne nicht die Vorgabewerte des Herstellers. Aber generell gibt es Druckgrenzen, die alle Fahrzeuge weder über- noch unterschreiten sollten, was die Ölung betrifft.
Standgas warm: mindestens 0.4 bar. Muss aber bei leichter Drehzahlanhebung sofort über ein bar gehen. Wenn der Hersteller mehr vorsieht, dann würde das bedeuten, dass irgendwo Druck flöten geht.
Öldruck warm bei 2000 rpm: mindestens 2 bar. (Erfahrungswert als Mittel aus all meinen Fahrzeugen) | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Digitaler Robin Hood


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Donnersbergkreis Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5834 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1.  LR Defender 110 TDI 2.  Lada Niva 1,7i |
|
Verfasst am: 12.08.2009 15:29:51 Titel: |
|
|
Wenn ich so ein Heizungsmesser nehmen kann, die gehen ja so bis 4 bar und
haben meist 1/8 " Anschluß. Theoretisch müßte ich den, wenn es vom Gewinde beim
Defender passtr direkt anschließen können. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 12.08.2009 15:33:31 Titel: |
|
|
Scooter hat folgendes geschrieben: | Wenn ich so ein Heizungsmesser nehmen kann, die gehen ja so bis 4 bar und
haben meist 1/8 " Anschluß. Theoretisch müßte ich den, wenn es vom Gewinde beim
Defender passtr direkt anschließen können. |
Ja, genau so. Dem Messgerät ist`s ja egal, ob Öl oder warmes Wasser gemessen wird. Haben wir bei uns als Backup auch verbaut. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 12.08.2009 22:41:06 Titel: Re: Ölkontrolllampe flackert im Standgas |
|
|
Scooter hat folgendes geschrieben: | Hi Zusammen,
bei mir leuchtet seit heute wieder die Ölkontrollleuchte.
Nachdem ich das Öl und Filter vor ca. 1000 km gewechselt habe
war es weg, seit heute morgen leuchtet diese wieder im Standgas.
Nun tippe ich doch auf den Öldrucksensor, kann ich den, welcher oberhalb vom Ölfilter sitzt, wechseln ohne das Öl ablassen zu müssen?
Wenn es damit nicht getan ist, wo kann ich den Fehler noch suchen.
Grüße |
hi !!
was hast den für einen motor ??
die diesel sind recht brav ,beim V8 sind sehr oft die ölpumpen im ""eck"" .
eine andere möglichkeit ist das du einen ""versauten" motor hast und durch das neue GUTE öl die ganzen ablagerungen die im motor sind ""ausgewaschen"" werden.
hatte ich schon ein paar mal ,jedes mal war nach kurzer zeit das öl so verdreckt das es das ölpumpensieb verlegt hat.
die öldruckschalter gehen eigendlich fast nie kaputt ,die werden höchstens undicht.
ist zwar ein bisserl eine sch.. arbeit aber nimm doch mal die ölwanne runter und schau ob du viel ölschlamm drinnen hast.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Digitaler Robin Hood


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Donnersbergkreis Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5834 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1.  LR Defender 110 TDI 2.  Lada Niva 1,7i |
|
Verfasst am: 13.08.2009 08:08:04 Titel: |
|
|
Ist ein 300 tdi.
Habe gestern den Drucksensor ausgebaut und siehe da in der Kappe war .
Hat sich durch die Membrane gedrückt.
Neuer Sensor rein und gut war.
Den Tipp mit der Ölwanne werde ich demnächst in Angriff nehmen.
Kann nach 240TKM nicht schaden.
Grüße | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|