Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 3 Torx im Arsch


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Kaisersbach Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5845 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Cherokee 4,0 HO 2. Patrol 260 3. Patrol 160 |
|
Verfasst am: 29.08.2009 22:47:14 Titel: AVM Freilaufnabe, Schrauben gehen nicht auf?? |
|
|
Hallo Zusammen,
wollte heute mal kurz die Radlager vorne nachstellen. Um die Schrabuen der Radnabe aufzubekommen muss der Aludeckel der AVM Nabe runter. Also Imbus angesetzt und bischen gedrecht Schraube (Innenimbus rund) .
Was nun ???... Linkdrallbroher oder was gibt es sonst noch für Möglichkeiten??
Habt Ihr auch solche Probleme mit den Dingern??
Gruß Andi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 29.08.2009 22:59:18 Titel: |
|
|
Bist Du sicher, dass Du die richtige Imbus-Grösse verwendet hast?
Bei mir gingen die Dinger immer recht einfach auf, die waren immer
mitm Kurzen Imbusschlüssel nur gut Handfest angezogen.
Vielleicht kannst Du mit nem Dremel einen kleinen Schlitz oben rein-
machen, um da einen Schraubenzieher mit Winkelverlängerung anzusetzen?
Vielleicht kannst Du auch einen grösseren Imbus mit dem Hammer reinprügeln
und dann aufdrehen. Die Schraube ist eh hops!
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 3 Torx im Arsch


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Kaisersbach Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5845 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Cherokee 4,0 HO 2. Patrol 260 3. Patrol 160 |
|
Verfasst am: 29.08.2009 23:13:07 Titel: |
|
|
Dacht auch zuerst dass ich den falschen Imbus hatte... dem war aber nicht so. 2 Schrauben gingen prima raus und die Anderen 4 waren ohne Kraftaufwand sofort rund. Schlitzen wird schwierig, denn die Schraubenköpfe sind versenkt. Hab mir grade überlegt ob ich evtl. ein Torxaufsatz reinschlagen könnte??? | _________________ Gruß Andi
www.orcrmk.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 29.08.2009 23:30:32 Titel: |
|
|
Ein Versuch mit dem Torx wärs wert. Kannst dann ja immernoch mitm Linksdrall ran. Für den Dremel gibts so ne Art Flex-Schneidescheiben. Wenn die gut runter sind ( ca 1-1,5cm Ø) dann kann man damit Schrauben gut anschlitzen.
 |
Zuletzt bearbeitet von am 29.08.2009 23:33, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 29.08.2009 23:32:15 Titel: |
|
|
Torxaufsatz : wenn es geht, geht es ..... kannst ja eh nich mehr viel zerstören .
Der Inbus hat 1/8" ..... mit einem 3 mm hat man die Schraube schneller rund, als man denkt.
Manfred | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 3 Torx im Arsch


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Kaisersbach Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5845 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Cherokee 4,0 HO 2. Patrol 260 3. Patrol 160 |
|
Verfasst am: 29.08.2009 23:35:24 Titel: |
|
|
1/8" ... da hätte ich dann doch besser mal vorher gefragt
das hätte ich auch nicht gedacht. Zum glück sind nicht alle rund. Am Montag erst mal einen passenden Imbus besorgen und die eine runde bekomm ich dann auch noch raus.
Danke und Gruß Andi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 30.08.2009 01:01:21 Titel: |
|
|
Andere Idee:
Besorg Dir doch mal nen passenden 1/8"-Imbus, vielleicht greift der ja noch.
Dann brauchst vielleicht nichtmal neue Schrauben.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Falte-Faktor


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Kohlberg Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Terrano |
|
Verfasst am: 31.08.2009 18:23:36 Titel: |
|
|
das mit den Torx geht
war bei mir auch so | _________________ wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
.
SHIT_Expectations
  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 31.08.2009 18:29:28 Titel: |
|
|
Meine AVMs haben zum Glück schon die Torx Schrauben.
Da ist die Gefahr nicht ganz so groß als bei den Inbus Schrauben.
Würde es auch mit Torx reinschlagen versuchen.
Und gescheites Werkzeug nehmen, besten ne Torx Nuss und Ratsche.
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Südostniedersachsen
| Fahrzeuge 1. 4.2 Ltr. Diesel  2. 2.5 Ltr. Diesel  3. 3.8 Ltr. Benzin  |
|
Verfasst am: 31.08.2009 20:59:32 Titel: |
|
|
Moin.
Abbohren der Schraubenköpfe mit einem Bohrer der den Schraubendurchmesser hat und ein paar neue Schrauben besorgen.
Die brauchst du eh wenn du einen 3mm Außen-Sechskantschraubendreher verwendet hast...!
Die verbleibenden "Stehbolzen" kannst du mit zwei Fingern rausdrehen.
Gruß Stefan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 31.08.2009 22:26:12 Titel: |
|
|
quadman hat folgendes geschrieben: | Moin.
Abbohren der Schraubenköpfe mit einem Bohrer der den Schraubendurchmesser hat und ein paar neue Schrauben besorgen.
Die brauchst du eh wenn du einen 3mm Außen-Sechskantschraubendreher verwendet hast...!
Die verbleibenden "Stehbolzen" kannst du mit zwei Fingern rausdrehen.
Gruß Stefan |
ich glaub die mistdinger (schrauben) haben einen speziellen schraubenkopf.............  | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Südostniedersachsen
| Fahrzeuge 1. 4.2 Ltr. Diesel  2. 2.5 Ltr. Diesel  3. 3.8 Ltr. Benzin  |
|
Verfasst am: 31.08.2009 22:41:41 Titel: |
|
|
Ja. Die schraubenköpfe laufen komisch zu. Nein, konisch
Das Problem liegt bei der Montage. Die gehen gerne fest im Alugehäuse der Naben... Ein paar Newton meter zuviel und schon ist es Mist...
Aber es gibt ja den tollen Rep.-Satz mit all den Dichtungen und auch neuen Schraubens etc.
Gruß Stefan, deren AVM mittlerweile 340 Tkm auf der Uhr haben. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür. Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 31.08.2009 23:02:34 Titel: |
|
|
Wo gibt's den Rep.-Satz? | _________________ Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.
Ja, das Leben ist hart ... aber gemein! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 3 Torx im Arsch


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Kaisersbach Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5845 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Cherokee 4,0 HO 2. Patrol 260 3. Patrol 160 |
|
Verfasst am: 01.09.2009 08:49:09 Titel: |
|
|
Ein Bekannter hatte auch das gleiche Problem mit dem AVM. Von Ihm hab ich sein Werkzeug bekommen und will mal schauen ob ich die Schrauben ohne Bohren raus bekomme. | _________________ Gruß Andi
www.orcrmk.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür. Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 01.09.2009 11:25:53 Titel: |
|
|
... suche die Dichtungen speziell die Gummidichtungen der AVM-Naben.
Weiß jemand wo's die gibt?
Ps: ... die Schrauben lassen sich 1A mit einem Torx bewegen, mache ich seit Jahren so.  | _________________ Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.
Ja, das Leben ist hart ... aber gemein! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|