Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: bayern / arrach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5834 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. lj 80 1,6 (kermit 3 ) 2. lj 80 1,0 3. lj 80 proto 0815 (Kermit 2) 4. sj 416 wolpi gfk lj 80 1,6 16v 5. und noch ne halle voll anderer suzukifracks die enweder teileträger sind oder gerade aufgebaut werden |
|
Verfasst am: 07.09.2009 08:50:32 Titel: belastung in den diffs beim rückwärtsfahren |
|
|
Is die belastung bzw der verschleiss im beim rückwärtsfahren größer als beim vorwärtsfahren ?
Die Zahnräder im stehen ja net gerade sonder schräg damit der verschleis geringer wird , wäre dann ja logisch das beim rückwärtsfahren der verschleiss deutlich hoher wäre
Das in der Regel keine weiten Strecken rückwärts zurück gelegt werden is mir klar.
Die frage stellt sich mir nur deshalb weil höchstwahrscheinlich ich die drehrichtung meiner Achsen ändern muss und dazu die achse drehen möchte.
mfg kurt | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 07.09.2009 08:58:47 Titel: |
|
|
Die "Schräge" ist ja vorwärts und rückwärts gleich. Aber es gibt Diffs, die sind für beidseitigen Betrieb konstruiert (z.B. Rover) und welche, wo die Flanken so geschliffen sind, dass sie nur in eine Richtung viel Last aufnehmen können (z.B. Jeep). Allgemein kann man es also nicht beantworten, weil man dafür den Typ von Teller- und Kegelrad unter die Lupe nehmen muss. Dazu kommt die Frage (vielleicht meinst DU das), ob es ein Hypoider Antrieb ist - Also die treibende Achse versetzt nach z.B. unten. Solche Hypoiden Verzahnungen sind bogenförmig und immer nur für eine Richtungs optimiert designed. Der Grund liegt dabei einerseits in der Form der Flanken, als auch in der Tatsache, dass die Flanken auch gegeneinander reiben (was durch Hypoid-Öle abgefangen wird)... | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 07.09.2009 09:07:24 Titel: |
|
|
Eigentlich sind alle vernümftigen Diffs für beide richtiungen ausgelegt (Nissan Toyoty, MB,Rover ) Nur ist eher die frage ob die Schmierung in beiden richtungen ausgelegt ist, z.B. die achsen der alten 2 drücken beim Rückwertzfahren das öl vom weg, und das wird dann nichht mehr geschmiert oder gekühlt , | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 07.09.2009 09:21:53 Titel: |
|
|
hyaene hat folgendes geschrieben: | Eigentlich sind alle vernümftigen Diffs für beide richtiungen ausgelegt (Nissan Toyoty, MB,Rover ) Nur ist eher die frage ob die Schmierung in beiden richtungen ausgelegt ist, z.B. die achsen der alten 2 drücken beim Rückwertzfahren das öl vom weg, und das wird dann nichht mehr geschmiert oder gekühlt , |
Nein!! 99% aller hinterachs Diffs sind fürs Vorwärtsfahren gebaut!!
Wobei wiederrum die meisten Vorderachsen beim vorwärtsfahren schwächer sind!
Ausnahme sind hier Jeep yj usw , F , Mercedes G (ohne perm Allrad)
Bei Toyota nur die Reverse Vorderachsen. Um die Vorderachse beim Vorwärtsfahren so stabil wie die Hinterachse auszulegen wird eine reverse rotation Vorderachse benötigt ! Ausser beim alten G wo das VTG verkehrtrum dreht. Rover ist ein Sonderfall, wo das ein unglücklicher mittelweg ist. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2006 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 07.09.2009 09:35:02 Titel: |
|
|
hyaene hat folgendes geschrieben: | Eigentlich sind alle vernümftigen Diffs für beide richtiungen ausgelegt (Nissan Toyoty, MB,Rover ) Nur ist eher die frage ob die Schmierung in beiden richtungen ausgelegt ist, z.B. die achsen der alten 2 drücken beim Rückwertzfahren das öl vom weg, und das wird dann nichht mehr geschmiert oder gekühlt , |
Auch das Toyo 8" HP-Vorderachsdiff (HDJ80, neue Buschtaxis) ist bei Vorwärtsfahrt wesentlich stärker.
cheers
Peter | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: bayern / arrach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5834 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. lj 80 1,6 (kermit 3 ) 2. lj 80 1,0 3. lj 80 proto 0815 (Kermit 2) 4. sj 416 wolpi gfk lj 80 1,6 16v 5. und noch ne halle voll anderer suzukifracks die enweder teileträger sind oder gerade aufgebaut werden |
|
Verfasst am: 07.09.2009 09:36:19 Titel: |
|
|
dann hab ich ja glück das ich G Achsen vom 460er hab
wäre natürlich die nächste überlegung gewesen ob ich die Hinterachse ganz einfach vorne Einbau da mein Achsrohr verschraubt is sollte das problemlos möglich sein.
wollte ich halt bisher net weil ich davon ausgegangen bin das ein Ha stabiler is als das von der VA.
mfg kurt | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 07.09.2009 12:41:32 Titel: |
|
|
emm redet ihr von den Diffs, oder von den achsgeheusen, oder den Teller und Kägelräder?? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 07.09.2009 12:42:34 Titel: |
|
|
hyaene hat folgendes geschrieben: | emm redet ihr von den Diffs, oder von den achsgeheusen, oder den Teller und Kägelräder?? |
 | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 07.09.2009 14:30:35 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | hyaene hat folgendes geschrieben: | emm redet ihr von den Diffs, oder von den achsgeheusen, oder den Teller und Kägelräder?? |
 |
war eben auch mein Gedanke
aber ich lese mal weiter mit  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: bayern / arrach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5834 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. lj 80 1,6 (kermit 3 ) 2. lj 80 1,0 3. lj 80 proto 0815 (Kermit 2) 4. sj 416 wolpi gfk lj 80 1,6 16v 5. und noch ne halle voll anderer suzukifracks die enweder teileträger sind oder gerade aufgebaut werden |
|
Verfasst am: 07.09.2009 15:33:06 Titel: |
|
|
im speziellen gehts um die kegel und tellerräder die ausgleichsräder dürften davon ja nun wirklich net betroffen sein.
das achsgehäuse sollte ja auch net wirklich anders belastet werden.
mfg kurt | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 07.09.2009 15:46:34 Titel: |
|
|
kurt (eljot ) hat folgendes geschrieben: | im speziellen gehts um die kegel und tellerräder die ausgleichsräder dürften davon ja nun wirklich net betroffen sein.
das achsgehäuse sollte ja auch net wirklich anders belastet werden.
mfg kurt |
dann haben wir da ja das missverständniss zu meiner obrigen aussage, denn dann ist meine aussage richtig! denn die frage war ja ursprünglich nach den , und nicht nach was anderen, und alle diffs die ich bisher auf den tisch hatte, den war das wurscht wie rum sie drehen, nur hier und da kenne ich halt beim ahcsgeheuse probleme, das wenn das verkertherum dreht, es keine schmierung mehr giebt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 07.09.2009 15:50:07 Titel: |
|
|
hyaene hat folgendes geschrieben: | kurt (eljot ) hat folgendes geschrieben: | im speziellen gehts um die kegel und tellerräder die ausgleichsräder dürften davon ja nun wirklich net betroffen sein.
das achsgehäuse sollte ja auch net wirklich anders belastet werden.
mfg kurt |
dann haben wir da ja das missverständniss zu meiner obrigen aussage, denn dann ist meine aussage richtig! |
Unwahrscheinlich. Teil zwei in Bezug auf Teil eins zwei Deiner wohl auf die Ausgleichsrädchen bezogenen Aussage macht nämlich keinen Sinn.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 07.09.2009 15:56:27 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | hyaene hat folgendes geschrieben: | kurt (eljot ) hat folgendes geschrieben: | im speziellen gehts um die kegel und tellerräder die ausgleichsräder dürften davon ja nun wirklich net betroffen sein.
das achsgehäuse sollte ja auch net wirklich anders belastet werden.
mfg kurt |
dann haben wir da ja das missverständniss zu meiner obrigen aussage, denn dann ist meine aussage richtig! |
Unwahrscheinlich. Teil zwei in Bezug auf Teil eins zwei Deiner wohl auf die Ausgleichsrädchen bezogenen Aussage macht nämlich keinen Sinn.  |
dann lies doch nochmal was ich geschrieben habe, oder mit anderen wörtern
Alle Diffs die ich kenne Können in beiden richtiungen laufen,
das einzige wodrauf man achten muß ist das Duch das Achsgeheuse auch beim Rückwertzfahren genung schmierung am gelangt.
DAs die tellerräder unterschiedlich angeschliffen sind, habe ich noch nirgens erwehnt da du das schon gemacht hast. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: bayern / arrach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5834 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. lj 80 1,6 (kermit 3 ) 2. lj 80 1,0 3. lj 80 proto 0815 (Kermit 2) 4. sj 416 wolpi gfk lj 80 1,6 16v 5. und noch ne halle voll anderer suzukifracks die enweder teileträger sind oder gerade aufgebaut werden |
|
Verfasst am: 07.09.2009 15:57:51 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | ....Teil zwei in Bezug auf Teil eins zwei Deiner wohl auf die Ausgleichsrädchen .... |
sorry aber jetzt bin ich verwirrt
mfg Kurt | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 07.09.2009 15:59:10 Titel: |
|
|
Für Dich = Ausgleichsräder
Du sagst: Mangelschmierung Ausgleichsräder bei falscher Drehrichtung
Ich sag: Quatsch
 | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|