Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
|
Verfasst am: 14.09.2009 20:59:46 Titel: JKS-Disconnects |
|
|
Hi,
ich war bisher immer ohne vorderen Stabi unterwegs und habe mir vor kurzem einen
Stabi und JKS-QuickerDisconnects gegönnt. Das hätte ich schon früher machen sollen.
Jedoch ergaben sich hierbei zwei kleine Problemchen:
(1) Bin ich blöd? Ich finde keine geeignete Stelle, um die Koppelstangenhalter für den
ausgklinkten Zustand am Rahmen zu befestigen. OK, Kabelbinder tuns vorrübergehend auch.
(2) Bei mir geht die untere Buchse des linken JKS wegen Platzmangel (Lenkungsdämpfer-
aufnahme ist im Weg) so schwer über den aufschraubbaren Bolzen, dass ich den JKS mit
dem Hammer aufschlagen muss. Das kann doch ned normal sein, oder? Ich gehe davon aus,
dass die achsseitige Aufnahme nach innen verbogen ist. Gibts eine sanftere Methode, als die
Aufnahme mit dem Vorschlaghammer von Innen nach Aussen zu prügeln? | _________________ Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 14.09.2009 21:07:58 Titel: |
|
|
Zu 1.) Am und ZJ hast Du auch keine Befestigung. Nur beim TJ ist das vorgesehen. AM musste Dir selber was ausdenken.
Zu 2.) Wenn wirklich die Stabiaufnahme verbogen ist, dann solltest Du sie sanft zurückbiegen mit Rohr. Aber nicht zu oft, sonst bricht sie irgendwann. Ähmm...Dass ist mir mal passiert, da hats die Aufnahme irgendwann beim Fahren mal abgerissen, war aber auch mit megasteifer Addco-Swaybar.
Aber bei nem hohen Lift, kommen sich JKS und Lenkung "zu nahe". Da muss man mit der Drehung der Achse experimentieren oder die untere Aufnahme mit Schweissgerät leicht verlängern. Ne blöde Stelle da. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 14.09.2009 21:15:58 Titel: |
|
|
Danke,
ans meine heißgeliebte Rohrverlängerung hab ich noch gar nicht gedacht.
Bei mir kommt sich zum Glück nix mit der Lenkung ins Gehege. | _________________ Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 14.09.2009 21:26:56 Titel: |
|
|
Hast Du das originale Front-Skidplate? Da kannst Du 2 Löcher bohren und die Aufnahmen für die ausgehängten Stabis dran befestigen. | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 14.09.2009 22:05:17 Titel: |
|
|
Skidplate? Ist das nicht ein Unterfahrschutz? Nein, sowas hab ich leider nicht. | _________________ Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 14.09.2009 22:12:16 Titel: Re: JKS-Disconnects |
|
|
Hellraiser hat folgendes geschrieben: | Hi,
ich war bisher immer ohne vorderen Stabi unterwegs und habe mir vor kurzem einen
Stabi und JKS-QuickerDisconnects gegönnt. Das hätte ich schon früher machen sollen.
Jedoch ergaben sich hierbei zwei kleine Problemchen:
(1) Bin ich blöd? Ich finde keine geeignete Stelle, um die Koppelstangenhalter für den
ausgklinkten Zustand am Rahmen zu befestigen. OK, Kabelbinder tuns vorrübergehend auch.
(2) Bei mir geht die untere Buchse des linken JKS wegen Platzmangel (Lenkungsdämpfer-
aufnahme ist im Weg) so schwer über den aufschraubbaren Bolzen, dass ich den JKS mit
dem Hammer aufschlagen muss. Das kann doch ned normal sein, oder? Ich gehe davon aus,
dass die achsseitige Aufnahme nach innen verbogen ist. Gibts eine sanftere Methode, als die
Aufnahme mit dem Vorschlaghammer von Innen nach Aussen zu prügeln? |
mach mal ein Bild ! Kann das in keinster Weise nachvollziehen ! Und was heißt verbogen ? Die verschraubten Bolzen sollten waagerecht stehen. Und da stört auch keine Lenkungdämpferaufnahme !? | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 14.09.2009 22:17:36 Titel: |
|
|
Is grad zu dunkel zum knipsen. Der Bolzen steht waagerecht, aber nach innen/hinten
geneigt. Will heissen , dass linker und rechter Bolzen nicht auf Achse laufen.
Woast wos i mein? | _________________ Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 14.09.2009 22:24:24 Titel: |
|
|
ja - jetzt klar. Die müssen waagerecht und 90 Grad zur Fahrzeuglängsachse stehen. Dann floppen die easy drauf. Eventuell nen Flaps mit der Handkante - aber nicht mit dem Hammer. | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 14.09.2009 22:29:07 Titel: |
|
|
Momentan sinds 5 zarte Hammerschläge und 1-3mm zu wenig Luft. Ned genau geguckt.
Ich frag mich nur, wie es kommen kann, dass die Mistsau nach innen gebogen ist.
Da sollte doch eher eine Koppelstange verbiegen als die achsseitige Aufnahme.
Schweinskram! | _________________ Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!

Zuletzt bearbeitet von am 14.09.2009 22:30, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 14.09.2009 22:30:31 Titel: |
|
|
Kleiner Zusatz. Die originalen "Streben" die hochstehend die Verbindung von Achse zu Koppelstangen darstellen sind ja an sich ein Witz. Als das erfunden wurde muß in der Belegschaft grad eine/(r) einen sehr runden Geburtstag gefeiert haben oder man hat ne neue Grassorte probiert.
Unsereins hat da ein Knotenblech eingesetzt um das Teil zu stabilisieren | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 14.09.2009 22:34:44 Titel: |
|
|
Am is ja auch original nix HeavyDuty.
Die originalen vorderen Stabibuchsen kosten bei DC übrigens nur ~10€/Stk.
Ich versteh gar nicht, wie manche auf die Idee kommen diesen überteuerten
und brettharten PU-Kram einzubauen. | _________________ Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 14.09.2009 22:39:13 Titel: |
|
|
oh doch - Motor, Getriebe, Lenkrad, Haubenöffner  | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 14.09.2009 22:44:13 Titel: |
|
|
Mich würd mal das Leergewicht von Deinem nach der Fertigstellung interessieren.  | _________________ Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 14.09.2009 22:53:20 Titel: |
|
|
mich auch | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|