Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
...und hat diesen Thread vor 5819 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 18.09.2009 09:59:56 Titel: Kompressor-Kühlbox in extremer Kälte |
|
|
Mal´ne theoretische Frage... Kompressorkühlboxen, wie z.B. die Engel, werden ja damit beworben, unabhängig von der Außentemperatur eine Temperatur von x °C zu produzieren, bei meiner sind´s glaube ich -18° C
Was passiert nun, wenn ich diese Kühlbox an den Südpol nehme und bei -45° C betreibe? Habe ich dann kuschlig warme -18° in der Box? Oder die -45° der Aussentemperatur? Oder gar noch kälter, weil ich den "vorhandenen" -45° weitere Kälte "zuführe"?
Um reichhaltigen Ideenfluss wird gebeten! | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 18.09.2009 10:08:38 Titel: |
|
|
Das ist theoretisch einfach, die Dinger basieren auf Wärmetausch durch Kompression und Verdunstung. Wenn es draussen sackkalt ist, dann wirds in der Box eher noch kälter - Solange das Kühlmittel das mitmacht. Es würde also kälter werden, wenn das Kühlmittel bei -45 Grad überhaupt noch bei Entspannung verdunsten kann. Wenn es aber bei der Temperatur flüssig bleibt, dann wirds in der Box nicht kälter.
Was ist denn drin als Kühlmittel? Rauskriegen, Stoff bei Wikipedia nachschlagen in Bezug auf Siedepunkt und Du hast die Antwort  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 18.09.2009 10:52:05 Titel: |
|
|
Wir haben da gerade mal gequatscht. Wenn Du "heizen" willst brauchst Du eine thermoelektrische Box.
Mit der Kompressorbox gehts nicht. Du kannst nur eben mal versuchen nur die isolierenden Eingenschaften der "Plastikkiste" ausgeschaltet zu nutzen um das Einfrieren des Inhalts zu verzögern.
Schaden nehmen sollte die Box nicht. Dies allerdings ohne Gewähr. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 18.09.2009 11:03:12 Titel: |
|
|
So, eben mit Kissmann telefoniert.
Normale Boxen nehmen keinen Schaden, der Inhalt friert aber ein.
Dann gibt es sog. Doppelthermostatsteuerungen die in Boxen verbaut werden welche z.B. für medikamententransport eingesetzt werden.
Diese hält dann exakt z.B. einen Temperaturwert zwischen +8 und +2 Grad wenn dies die Vorgabe ist. Dies erreicht sie durch zuheizen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 MÖLF Trainer


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Soto del Barco Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. e-MTB Orbea Keram Max |
|
Verfasst am: 18.09.2009 11:09:16 Titel: |
|
|
Angeblich nutzen die Eskimos doch die Kühlschränke, damit ihre Lebensmittel nicht zu kalt werden. Also wärmt dann der Kühlschrank..... | _________________ Saludos desde Tenerife,
Michael
Hätte einen Mördergag für meine Einäscherung!
Alles hängt davon ab, ob ich es schaffe, kurz vor meinem Tod 3 Kg Maiskörner zu essen
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 18.09.2009 11:13:47 Titel: |
|
|
Ich würd mal meinen die Kühlbox wird sich garnicht automatisch einschalten und der Inhalt wird durch die Isolation
mit Verzögerung die Umgebungstemperatur annehmen. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
...und hat diesen Thread vor 5819 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 18.09.2009 11:44:41 Titel: |
|
|
kingoftf hat folgendes geschrieben: | Angeblich nutzen die Eskimos doch die Kühlschränke, damit ihre Lebensmittel nicht zu kalt werden. Also wärmt dann der Kühlschrank..... |
Auf jeden Fall gibt´s an sibirischen Tanken Coca-Cola-Heizschränke für die Getränke.
@All: Das klingt doch schon mal interessant, dann schau ich mal, was da als Kühlmittel drin ist.
@Anna: Du hast echt bei Kissmann angerufen? Wie geil! Danke!!! | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 18.09.2009 12:21:15 Titel: |
|
|
Ja hinten raus heizt der Kompresser sehr wohl.
Was mich in diesem Zusammenhang wundert: Neulich hatte ich (bei 35° Aussentemp) ne Lacke unter der Engel Box, is this a bug or a feature? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 18.09.2009 12:24:37 Titel: |
|
|
Baloo hat folgendes geschrieben: | Ich würd mal meinen die Kühlbox wird sich garnicht automatisch einschalten und der Inhalt wird durch die Isolation
mit Verzögerung die Umgebungstemperatur annehmen. |
Dem stimme ich zu  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 18.09.2009 12:28:00 Titel: |
|
|
Kurz anlaufen sagt der Kissmeister tut sie auf jeden Fall. Dann wird die INNENtemperatur der Box überprüft und davon ist abhängig wie lange sie läuft.
Ist die Vorgabetemeratur aber einmal erreicht kümmerts die Box nicht mehr wenn diese unterschritten wird. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 18.09.2009 13:01:46 Titel: |
|
|
Meine Waeco läuft allerdings z.B. bei schon erreichter Temperatur nicht erst an. Die schaut erst und agiert dann. Wahrscheinlich muss man das dann Boxspezifisch betrachten. Allerdings kommts ergebnismäßig aufs Selbe raus. Reine Kühlboxen machen nicht wärmer. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 18.09.2009 14:53:20 Titel: |
|
|
Bondgirl hat folgendes geschrieben: | Wenn Du "heizen" willst brauchst Du eine thermoelektrische Box.
Mit der Kompressorbox gehts nicht. |
Natürlich geht das. Sowas nennt man dann "Wärmepumpe"
Da die Kompressorbox thermostatisch geregelt sein wird, wird sie bei unterschreiten der eingestellten Temperatur garnicht erst anspringen. | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 18.09.2009 15:15:29 Titel: |
|
|
Die Quelle meiner Informationen ist ein Kompressorkühlboxhersteller.
Um die Frage erschöpfend zu klären müsste ich die beiden anderen grossen Hersteller (Waeco/ Engel) auch noch anrufen. Das ist da aber schon deutlich mehr Buchbinder Wanninger Style als bei der kleinen Münchener Firma Kissmann wo ich einfach schnell einen Techniker an der Leitung hatte(daher diese Firma).
Mich hat die Frage selbst interessiert.
Evtl. ruft jemand anderes noch bei Waeco und Engel an.
Was ist denn mit "Wärmepumpe" gemeint? Ich kann mir darunter nichts vorstellen? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 18.09.2009 15:20:20 Titel: |
|
|
Wärmepumpe bezeichnet eigentlich in diesem Fall nur das Wirkprinzip des Kompressors in der Box. Verstehe aktuell nicht, was das Argument damit zu tun haben soll, dass man damit die Box auch heizen kann. @Rainer: Führ das doch mal näher aus. Wir haben hier zwar eine Wärmepumpe, aber konstruktiv ist die für Kühlung ausgelegt (anhand des Kreislaufs, des Ortes der Verdampung und Kompression). | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Crans-Montana
| Fahrzeuge 1. Defender 110 2. Rubicon 2door |
|
Verfasst am: 18.09.2009 16:01:11 Titel: |
|
|
Macht doch die Fenster im Winter zu, dannmuss die Box wieder kühlen. Oder habt ihr keine Heizung.
Bei den Boxen ist doch ein Thermostat drin, der macht schon mal das nicht mit, sonst gibts noch die Kühlboxen für Trockeneis die gehen runter bis -100°.
Die einfachen Boxen bringen das nicht, da sie nicht für das gebaut sind. Die wurden für die warmen Gefilde erfunden. Auch der Kreislauf ist nicht für das Heizen ausgelegt. Er ist so ausgelegt, dass Energie von innen nach aussen transportiert wird, will's man umgekehrt haben, muss das ganze umgedreht werden.
PS: Es gibt keine Kälte und man kann keine Kälte rausführen! Es gibt nur mehr oder weniger warm. Absoluter Nullpunkt 0°Kelvin oder ~-273.15°C
Celsius-Kelvin-Energie!
Hier mal das Prinzip http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%A4ltemaschine
Das einfachste wäre wohl ein Heizelement mit eigenem Thermostaten.  |
Zuletzt bearbeitet von am 18.09.2009 16:09, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
|