Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5809 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 30.09.2009 07:28:08 Titel: Anlasser/Starter beim Y60 |
|
|
Hallo,
mein Anlasser schlägt leicht nach, deswegen werde ich den demnächst mal zerlegen und inspizieren.
Deswegen die Frage.
Gibt es beim noch Einzelteile für den Anlasser zu kaufen, oder gar nen Überholsatz?
Oder wäre man zum Komplettausch gezwungen?
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Bergisch Gladbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Patrol K160 |
|
Verfasst am: 30.09.2009 18:33:10 Titel: |
|
|
Also mein(e) Anlasser, der der im Auto war, den den ich bei ebay (Neuteil) ersteigert habe und auch zwei Gebrauchte haben schon alle möglichen Zicken gehabt. Allerdings handelt es sich um einen 24V Anlasser vom SD33T. Mehrfach beim Bosch Dienst gewesen, alles nichts gebracht. Bis ich dann einen KFZ Elektriker gefunden habe, der sein Handwerk noch gelernt hat. Der nahm das Teil in die Hand, drehte am Ritzel und sagte mir sofort: ".. da ist die Innenverzahnung weich, das haben die öfter". Nimmt das Teil mit in seine Werkstatt und hat tatsächlich nur dieses Ritzel getauscht und sonst gar nichts. Rechnung inkl. Reinigung, Fetten, Ritzel u. Arbeitslohn betrug € 48,--. Schau mal ob Du so einen findest. Wenn nicht kann ich Dir gerne die Tel. Nr. von meinem geben, vielleicht kannste dem Deinen Anlasser schicken. Der meinte jedenfalls er bekäme jedes Einzelteil aus dem Anlasser einzeln bestellt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Sag doch Christina zu mir

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Malsfeld Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Patrol Y 61 2,8 TD 2. Subaru Impreza WRX 3. ATV Rincon 650 4. Unimog 421 |
|
Verfasst am: 30.09.2009 21:15:31 Titel: |
|
|
Hallo hatte auch das Anlasser Problem. Habe aber einen neuen gekauft. Bei mir war es auch das Ritzel, habe aber niemanden gefunden der so etwas einzeln bestellen konnte. Aber der Beitrag von Marcel hört sich ja vielversprechend an. Ansonsten habe ich noch zwei Anlasser die kannst du haben sind aber bei beiden das das Ritzel kaputt wo es automatisch raus kommt. Nicht das Antriebsritzel das auf die Schwungscheibe greift.
Gruß
Christian | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Deserteur

Mit dabei seit Ende 2016
| |
|
Verfasst am: 01.10.2009 07:16:12 Titel: |
|
|
Du sprichst vom steilen Schubgewinde des Anlasser-Schub-Schraubtriebs, das nach Erregung der Einzugswicklung und Betätigung des Einrückhebels den Vorschub des Starterritzels besorgt und dieses in den Zahnkranz der Schwungscheibe einspuren läßt.
Die Anlassermechanik sollte bei häufiger Inanspruchnahme auch mal zerlegt, gereinigt und gewartet werden. Alte Bauernregel: "Schmierst gut, fährst gut". Dann hält die Mechanik länger als die Leistungskontakte runtergebrannt sind.
Grüße | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Bergisch Gladbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Patrol K160 |
|
Verfasst am: 01.10.2009 13:49:19 Titel: |
|
|
Patrolier hat folgendes geschrieben: | Du sprichst vom steilen Schubgewinde des Anlasser-Schub-Schraubtriebs, das nach Erregung der Einzugswicklung und Betätigung des Einrückhebels den Vorschub des Starterritzels besorgt und dieses in den Zahnkranz der Schwungscheibe einspuren läßt.
|
EXAKT!!!!!!! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|