Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5784 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 12.10.2009 22:30:44 Titel: Sporadische Startprobleme |
|
|
Hallo,
mein Bruder hat seit ein paar Monaten Probleme mit seinem Nissan Maxima 3.0 aus BJ 1991 (ca. 200 TKM gelaufen) ... Ist zwar kein Geländewagen, aber vielleicht hat ja trotzdem jemand ne Idee ....
Der Wagen weigert sich gelegentlich - in unregelmässigen Abständen von mehreren Wochen - einfach zu starten. Anlasser dreht, Sprit wird gefördert aber der Motor springt trotz vielfachen Startversuchen nicht an (Batterie ist völlig ok). Am nächsten Tag startet der Wagen dann plötzlich wieder beim ersten Versuch und läuft tadellos als ob nie was gewesen wäre ....
Beim ersten Mal wurde der ADAC gerufen und der Techniker hat ne gute halbe Stunde an dem Wagen gemacht, getan und geprüft ... konnte aber keinen Fehler feststellen ... Der Wagen wurde dann in eine Nissan-Werkstatt geschleppt ... am nächsten Morgen startete er wieder ohne Zögern ... Die Werkstatt hat den Wagen überprüft und ein verschlissenes Zündrelais ausgetauscht aber ansonsten nichts gefunden .... Danach lief er dann wieder für gut 2 Wochen, bis das Problem erneut auftrat .... Wagen ging nachmittags nicht mehr an .... Am nächsten Morgen lief er wieder ... also wieder zur Werkstatt und nochmal schauen lassen ... Der Wagen wurde dann mehre Tage dort behalten und täglich gestartet ... ohne Probleme ... kein Befund ...
Das Spiel hat sich mittlerweile noch einige Male wiederholt .... am nächsten Tag klappte immer alles wieder einwandfrei ...
Das Problem ist sowohl nach Kurz- als auch na Langstrecken aufgetreten und scheint auch unabhängig von Temperatur und Witterung zu sein .... Der Wagen steht nachts in einer Tiefgarage.....
Kann sich da jemand einen Reim drauf machen oder hat vielleicht sogar jemand eine Idee, wo man mit der Suche anfangen könnte???
DANKE!!!!  | _________________ Gruss,
Axel |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 12.10.2009 23:11:27 Titel: |
|
|
Hallo
klingt eindeutig nach Wackelkontakt, würde erstmal alle Masseverbindungen nachziehen, besonders die der Einspritzventile und alle die so am/um den Motor sitzen
Gruß Mani | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 12.10.2009 23:25:13 Titel: |
|
|
Was hat er für ne Wegfahrsperre?
So wie ich das herauslese passierts immer nur Zuhaus.
Mein Jeep hatte ne Funk-Wegfahrsperre, welche oftmals an einer bestimmten Stelle nicht raus wollte. Hat man den Jeep ein par Meter geschoben, konnte die Wegfahrsperre deaktiviert und der Motor gestartet werden. Dies waren Störungen im Funk von anderen Geräten.
Könnte unter Umständen auch sowas ähnliches sein, weil es nur sporadisch auftritt.
Nur so als Ansatz...
Gehe aber davon aus, dass er ne Wegfahrsperre in Verbindung mit dem Schlüßel selber hat?!
@Mani: Schön Dich wiedermal zu lesen!
Gruß Chrigu | _________________ Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!
Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.
>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<
>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<< |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5784 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 12.10.2009 23:35:23 Titel: |
|
|
Also Masseverbindungen und alle Kontakte sind angeblich von der Werkstatt kontolliert bzw. gereinigt worden sein ....
Wegfahrsperre hat der Wagen - wie mein Bruder mir versichert hat - gar nicht ... War auch eine meiner ersten Ideen ...
Problem taucht ortsunabhängig auf ... sowohl in Frankfurt als auch in Dortmund ...
Auslesen des Fehlerspeichers brachte auch kein Ergebnis ... | _________________ Gruss,
Axel |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 13.10.2009 07:55:39 Titel: |
|
|
Wenn er während der Fahrt ausgeht und nicht mehr anspringt, würde ich die Zündspule ersetzen. Die verschleißen mit den Jahren. Das Problem hatte ich schon öfters. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
|