Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5782 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 26.10.2009 10:28:10 Titel: statt Achsfangbänden und Cones... |
|
|
hat das schon mal jemand beim Defender gemacht? Ich habe jedoch festgestellt, dass sich meine Federhalter nach einiger Zeit immer verbiegen und locker werden.
Macht das Sinn? Wo liegen die Vor- und Nachteile? | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 26.10.2009 12:16:16 Titel: |
|
|
Da versteh ich den Sinn net. Da schränkst ja dann deine Verschränkung ein bei längerem Dämpferweg. Es gibt verstärkte Federnklemmer, die machst garantiert net kaputt. Da lockert sich auch nix.
Wenn der Federweg zum Dämpferweg passt macht das ja keinen Sinn weils die Federn nicht aushebelt.
Sind die Dämpfer länger (bei Standarddämpferaufnahme), hebelts die Federn aus. Macht auch keinen Sinn wenn die Dämpfer dann als Anschlag dienen bei vollem Ein- und Auszug.
Ansonsten gibts da noch so ein X Dingens aus England mit ner Feder in der Feder für solche Situationen. Das hab ich mal gesehen, dass machte eine guten Eindruck. Da verlierst nix.
Ansonsten bliebe noch, ich wags ja kaum zu sagen, anschweissen  | _________________ Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5782 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 26.10.2009 12:24:25 Titel: |
|
|
Idee war einfach, dass das nicht so hart in die Achsfangbänder fällt. Wäre eher für schnelle Sachen. Falls es doch keine werden.
Ansonsten wäre da ja noch die Möglichkeit längere Federn zu nehmen, nur wenn die zu viele Windungen haben, dann kompremierts die ja wieder beim Einfedern und die richtige Federrate ist ja auch wieder so ne Sache... | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 26.10.2009 12:34:42 Titel: |
|
|
Moin!
Beste Möglichkeit! Du hast keinen Anschlag, sondern die Feder bremst die Achse. Die Dämpfer müssen nur so lang sein, das die weder beim Ein- noch beim Ausfedern den Anschlag bilden. Ich hab die Dämpferaufnahmen 7,5cm höher legen müssen, damit es passt. | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 26.10.2009 13:26:10 Titel: |
|
|
@Knud:
Hast Du da mal ein Photo? Bzw. wie verhält sich das in der vollen Verschränkung? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Die allwissende Müllhalde


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Kettig
| Fahrzeuge 1. Isuzu D-Max  2. KingQuad750  3. AGT 835 TS  |
|
Verfasst am: 26.10.2009 13:33:36 Titel: |
|
|
Hatten wir doch vor Jahren schon mal
http://www.expeditionexchange.com/retainers/
Es gibt auch noch die Version mit dem DropKid, wo die Feder oben fest geführt wird bis zum endanschlag. Hat Uwe oder Safari Gard. Eugen und Nico haben meine ich den Drop Kid drinn gehabt
 | _________________
OFFROADPARTS AND MORE-- Trailmaster Stützpunkt -- www.allradteile24.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5782 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 26.10.2009 13:52:15 Titel: |
|
|
nitrox hat folgendes geschrieben: | .... Eugen und Nico haben meine ich den Drop Kid drinn gehabt....
|
hört sich nach Vergangenheit an  | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Die allwissende Müllhalde


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Kettig
| Fahrzeuge 1. Isuzu D-Max  2. KingQuad750  3. AGT 835 TS  |
|
Verfasst am: 26.10.2009 13:58:35 Titel: |
|
|
Eugen ist ja hier im Forum, vielleicht hat er ihn auch noch drinn.
Zu der Zeit war die Geschichte auf jeden Fall viel besser wie meine Cones. | _________________
OFFROADPARTS AND MORE-- Trailmaster Stützpunkt -- www.allradteile24.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 26.10.2009 14:06:53 Titel: |
|
|
Ich dachte du hättest die message verstanden, wenn plötzlich son suzuki von hinten schiebt An kommst nicht vorbei, wenn Du schnell unterwegs sein willst. Ansonsten Federlänge, passend zum dämpfer plus achsfangband. | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5782 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 26.10.2009 14:24:05 Titel: |
|
|
gsmix hat folgendes geschrieben: | Ich dachte du hättest die message verstanden, wenn plötzlich son suzuki von hinten schiebt An kommst nicht vorbei, wenn Du schnell unterwegs sein willst. Ansonsten Federlänge, passend zum dämpfer plus achsfangband. |
mir macht nur der TÜV noch Sorgen. Wenn die ganzen Federhalter erst mal weg sind, dann kann man ja nicht so einfach wieder zurück bauen.  | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 26.10.2009 15:08:48 Titel: |
|
|
Moin!
@Anna: Detail-Fotos hab ich nicht. Funzt aber gut. Die Feder dehnt sich halt ein Stückchen. Die 3cm auf dem Foto mit dem Dropkit bekommt man damit logger hin.
die blauen Federn sind übrigens die, die von den Federraten nun gar nicht zum 90er passen können, es aber trotzdem tun.  | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 26.10.2009 15:37:26 Titel: |
|
|
Danke. Wäre ggf. eine Lösung für den 130 an der VA da er diese beim zügigen Überfahren der Dünen immer sehr kräftig ausfedert im Flug und für meine HA. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 26.10.2009 16:25:10 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: |
mir macht nur der TÜV noch Sorgen. Wenn die ganzen Federhalter erst mal weg sind, dann kann man ja nicht so einfach wieder zurück bauen.  |
Angsthase  | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Goldener User des Jahres!


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 26.10.2009 17:04:04 Titel: |
|
|
Kann man doch wieder dranschweissen, oder?
Im ernst ,die Regelung mit "An Rahmen und Achsen darf nicht geschweisst werden" hab ich nie so ganz verstanden. Was anderes machen die doch im Werk auch nicht? | _________________ https://www.instagram.com/zebradisco/
Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 26.10.2009 17:16:03 Titel: |
|
|
Bei mir ist ja am Rahmen geschweisst und das ist im TÜV Bericht vermerkt mit dem Hinweis welcher Karosseriemeister das gemacht hat.
Trotz Tüv ohne Mängel | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|