Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5754 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 24.11.2009 16:56:11 Titel: Wie Auto lackieren mit einfachen Mitteln? |
|
|
ich möchte meine neuen Türen lackieren. Mein Wagen ist verbeult, verkratzt und nicht mehr der Hingugger schlechhin, weshalb der Gang zum Lackierer ausfällt. Einen der Kotflügel hatte ich mal mit 2K Sprühdose lackiert und das ist gar nicht mal so schlecht geworden. Nur ist da nicht so arg viel drin und die Dosen mag ich eigentlich nicht so. Jetzt habe ich mal so ein einfaches Druckluftset gekauft in dem ein billige Farbsprühpistole drin war.
Taugt das was oder ist das schlechter wie Sprühdose? Ich habe einen großen Kompressor, jedoch keinen Wasserabscheider oder sonstwas drin. Lackieren würde ich in einer leicht geheizten Garage.
Bin für alle Tipps dankbar
PS: ich will damit keinen Preis bei der nächsten Tuningmesse gewinnen. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 24.11.2009 17:00:51 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 24.11.2009 19:26:00 Titel: |
|
|
Ich vermute mal, du hast ein ähnliches Verhältnis zum Blech wie ich, hab da schon einiges ausprobiert:
- 2K-Autolack von Spieß und Hecker, für viel Geld (halber Liter über 50 Euro): gibt ein geiles Ergebnis, selbst mit Rolle oder Pinsel siehts noch gut aus und verläuft anständig - für perfekte Ergebnisse brauchts dennoch die ganze Chose wie dreimal fillern, Spachteln und Zwischenanschliffe, die du vermutlich meiden willst - in jedem Farbtonm erhältlich
- 1K Rallyelack aus der Sprühdose - praktisch, wenn man schnell mal an der Eisdiele vorfahren will und ein paar Kratzer abzudecken hat, ansonsten Mist. Nicht Hochdruckreinigerfest.
- Brantho Korrux 3 in 1 - perfekt für so Pfuscher wie mich - etwas Verdünnung dazu, in die Pistole und dann drübergerotzt - 2-3 Schichten, und ich bin glücklich. Glänzt kaum, auch m.W. nicht in jeder Farbe erhältlich, dafür muss ich aber ausser Untergrund reinigen und evtl. Anschleifen von altem Lack nix vorbereiten - keine Grundierung, kein Anmischen von Farbe, keine drei verschiedenen Sprühpistolen, nach ausreichender Trocknungszeit (mehrere Wochen bis zur vollen Aushärtung, vorher zwar montierbar, aber nicht voll kratzerfest) sehr robuste Kratzerschicht, und verhältnismäßig billig.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 24.11.2009 19:52:04 Titel: |
|
|
genau die gleiche hantierung hat man mit ,,baumarktlacken,, die NICHT aus wasserbasis bestehen.
spritzdruck zwischen 1,5-2 bar.sind aber nicht benzinfest.............was beim diesel egal sein dürfte............  | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 24.11.2009 20:35:19 Titel: |
|
|
Halle gut heizen und nicht an solch verregneten Tagen lacken wie jetzt gerade(hast sonst nur Silikonflecken wo das Blech kein Lach annimmt weil Luftfeuchtigkeit zu hoch). Und wegen dem Wasser in der Luft sollte schon ein Entwässerer am Kompressor dran hängen(auch wenn es nicht Regnet )
2-K mit Rolle funtzt auch nicht, habe mein mal gerollt und nach 2 Wochen konnte ich die Farbe immer noch mit dem Fingernagel runter schieben. Die Oberfläche war trocken, nur drunter nicht | _________________ Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Skandal - Abenteurerin


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: alfeld Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 24.11.2009 23:07:27 Titel: |
|
|
unser suflaki ist schlicht gerollt. der bw-lack hält und hält und hält...und wenn er mal nicht mehr hält oder abgekratzt ist, wird wieder gerollt. fertisch.
achja, unser alter audi 80 war auch gerollt  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5754 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 25.11.2009 08:34:33 Titel: |
|
|
also rollen wollte ich eigentlich nicht. Ich mach ja nicht das ganze Auto sindern nur die Türen und es sllte ja etwa ähnlich aussehen. Es ging mehr um Dose oder Billigpistole. Mit Pistole hab ich nur noch nicht gearbeitet und deshalb bin ich mir nicht sicher was ich nehmen soll. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Am AdW
| Fahrzeuge 1. LR 110 SW TD5  2. Triumph Tiger 800XC, MTB Cannondale F 900  3. 28er NSU-Rad mit Dreigang-Kettenschaltung, ca. Bj.1950  |
|
Verfasst am: 25.11.2009 08:59:21 Titel: |
|
|
Hier um die Ecke gibt es eine Container-Wartungs-Firma,- die verwenden Dickschichtlack von Würth,- wird einfach 2-mal gespritzt und fertig. Gibts nicht in allen Farbtönen, aber die meisten RAL-Töne gehen.
Info: http://www.wuerth.de/de/medien/lack/1k-dickschichtlack.pdf
Der braucht ein paar Tage bis er durchgehärtet ist, aber das brauchen die meisten Lacke. Wie bei jedem Lack ist die Untergrundvorbereitung wichtig,- gut anschleifen, sehr gut entfetten!
Wenn die es ganz gründlich machen , wird zuerst sandgestrahlt, noch am gleichen Tag mit 2-K-Epoxy-Grundierung gespritzt und sobald das trocken ist kommt der Dickschichtlack drauf. Das hält dann richtig gut!
Das wird auch mit deiner Billigpistole gehen, mußt halt entsprechend verdünnen. lieber ein paar Schichten und dünn, als einmal zu dick und verlaufen. Ich würde die Pistole immer der Sprühdose vorziehen, ist halt ein bisschen Übungssache und etwas mehr Aufwand wg. Pistole reinigen etc. | _________________ Allradantrieb heisst auch nur, an unerreichbaren Orten festzusitzen... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5754 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 25.11.2009 09:10:33 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
| Fahrzeuge 1. LandCruiser 100 2. Suzuki Vitara Hummingbirg 3. Pajero V20 |
|
Verfasst am: 25.11.2009 09:30:48 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: | ich glaube ich teste das einfach mal mit der Pistole. Kann ja nix kaputt gehn.  |
Ist ja eigentlich ziemlich einfach. Schleifen. "Wolke" einstellen, 30-50cm Abstand, Pistole langsam bewegen.
Garage muss warm sein, und am besten sauber :) Ein Bisschen nass machen (Garage! Nicht das Auto :)) schadet nicht. | _________________ https://www.4x4sport.info - European Offroad calendar |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5754 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 25.11.2009 09:33:09 Titel: |
|
|
imdek hat folgendes geschrieben: | Garage muss warm sein, und am besten sauber :) ... |
das habe ich befürchtet...
an das Garage naß machen hatte ich auch schon gedacht. Bekomme ich dann aber nicht Probleme wegen der Luftfeuchtigkeit? | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
| Fahrzeuge 1. LandCruiser 100 2. Suzuki Vitara Hummingbirg 3. Pajero V20 |
|
Verfasst am: 25.11.2009 09:39:06 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: | imdek hat folgendes geschrieben: | Garage muss warm sein, und am besten sauber :) ... |
das habe ich befürchtet...
an das Garage naß machen hatte ich auch schon gedacht. Bekomme ich dann aber nicht Probleme wegen der Luftfeuchtigkeit? |
Nein.
Aber Staub bleibt dann auf dem Boden - ist viel wichtiger.
ps. meinen J7 habe ich bei Robert im Winter im Zelt lackiert - geht ja auch. Staub, Kälte - egal  | _________________ https://www.4x4sport.info - European Offroad calendar |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 25.11.2009 09:45:57 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 26.11.2009 03:11:15 Titel: |
|
|
kate hat folgendes geschrieben: | unser suflaki ist schlicht gerollt. der bw-lack hält und hält und hält...und wenn er mal nicht mehr hält oder abgekratzt ist, wird wieder gerollt. fertisch.
|
Bei uns auch so: Haben Bundeswehr-Bronzegrün auf unserem Diplomaten-Volvo-245-Turbo-US-Mod., 2-K-Lack gerollt => Super-Ratrodder-Optik, passt gut zum Gesamtzustand des Autos ( ), gefällt mir sehr gut!
Hält seit 5 Jahren super, einziges Problem: Der mattstumpfe BW-Lack setzt extrem leicht Rost an, sogar auf glattem Blech (z. B. Türen) fangen auf einmal Rostpunkte, wo eigentlich gar kein Rost ist (vom Blech her)!!!???
Weiß jemand, warum das so ist? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 26.11.2009 07:10:44 Titel: |
|
|
Wilfired75 hat folgendes geschrieben: | Der mattstumpfe BW-Lack setzt extrem leicht Rost an, sogar auf glattem Blech (z. B. Türen) fangen auf einmal Rostpunkte, wo eigentlich gar kein Rost ist (vom Blech her)!!!???
Weiß jemand, warum das so ist? |
Eher schlechte Untergrundvorbereitung, und jetzt drückt sich der Dreck, der unter der Farbschicht ist, durch und mach hässliche Flecken. Würd ich vermuten.
Aber OT: Volvo 245 Turbo Ratrod? - da will ich mal n bild sehen.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|