Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5747 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 01.12.2009 19:59:20 Titel: Kurbelgehäuseentlüftung umverlegen |
|
|
Gibt es ausser dem Gesetz noch einen Grund wieso man die Kurbelgehäuseentlüftung nicht ganz aus dem Ansaugtrakt raus macht? Ich kenn das vom Endurofahren. Da legt man die mit einem Filter ins Freie, damit bei einem Kopfstand nichts in den Vergaser läuft. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 01.12.2009 20:02:40 Titel: |
|
|
Nein
(Naja...Öldämpfe werden nicht mehr aktiv abgesaugt, was bei Billigöl theoretisch schneller zu Krustenbildung führen könnte) | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 01.12.2009 20:09:59 Titel: |
|
|
...dem könnte man mit häufigem Ölwechel entgegenwirken.
Ist das echt ein Problem????
Noch nie daran gedacht | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 01.12.2009 20:11:39 Titel: |
|
|
Robert Grotz hat folgendes geschrieben: | ...dem könnte man mit häufigem Ölwechel entgegenwirken.
Ist das echt ein Problem????
Noch nie daran gedacht |
Wenn der Motor nicht gerade immer sehr heiß läuft und Du nicht billigstes Baumarktöl drin hast, ist das kein wirkliches Problem, ehrlich nicht. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 01.12.2009 20:16:01 Titel: |
|
|
Danke Dir für die Auskunft | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 01.12.2009 20:18:08 Titel: |
|
|
Offener Filter ist dann aber für die Wasserfestigkeit nicht so gut. Daher sehe ich da Offroad kaum Vorteile. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Zürich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Santana PS-10, Jg. '05 2. VW LT 35 Doka, Jg. '92 |
|
Verfasst am: 02.12.2009 07:43:09 Titel: |
|
|
Ich hatte bei meinem alten LR 110 TD die Kurbelwellengehäuseentlüftung (oder wie das immer heissen mag) weg vom Ansaugtrakt ins Freie geführt. Vorteil: Der Luftfilter war nicht immer zugeölt. Nachteil: Soweit ersichtlich keiner (auch nicht bei tiefen Wasserdurchquerungen).
Hilti | _________________ Wer fragt, mag dumm erscheinen.
Wer nicht fragt, bleibt es.
Mit dem Santana quer durch Afrika |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: AUS Victoria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90-100-110 |
|
Verfasst am: 02.12.2009 08:51:25 Titel: |
|
|
Ich habe immer die Entlüftung hinten am Dach. Motoren mit hoher Leistung bekommen sonst zuviel Unterdruck. Einziger Nachteil..Oelgeruch. gruss m | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 02.12.2009 10:26:01 Titel: |
|
|
Hilti hat folgendes geschrieben: | Ich hatte bei meinem alten LR 110 TD die Kurbelwellengehäuseentlüftung (oder wie das immer heissen mag) weg vom Ansaugtrakt ins Freie geführt. Vorteil: Der Luftfilter war nicht immer zugeölt. Nachteil: Soweit ersichtlich keiner (auch nicht bei tiefen Wasserdurchquerungen).
Hilti |
Hattest Du den mal komplett unter Wasser (Filter) und Auto stand länger als 10s? Ich frag nur, weil Hardy sicher wettbewerb fährt und da gerne mal länge ne Zwangspause unter Wasser haben könnte.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Frickenhofen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. BMW Z4M 2. Ford F150 |
|
Verfasst am: 02.12.2009 12:02:45 Titel: |
|
|
Hab an meinem Focus (tiefer breiter härter... sorry...) auch nen separaten Filter für die Ventildeckelentlüftung (um die gehts doch, oder?) Hab jetzt nach 50tkm keine nachteile entdeckt (wobei ich damit ja auch keine Wasserdurchfahrten mache).
Solange der Motor läuft dürfte es eigentlich kein problem geben, da bei der Entlüftung eh immer Überdruck vorherscht (zumindest bei allen Autos die ich bisher zerlegt habe). Mit einem Bauwollfilter, der ja automatisch geölt wird sollte eigentlich auch kaum wasser hinein kommen. Falls nicht einfach zum Schnorchel übers Dach legen. | _________________ Lust auf Urlaub? -> http://www.sarapartments.at/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ambassadeur de suisse


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: 5330 Bad Zurzach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  LADA NIVA 1.6, Bj. 90 2.  LADA 2103 1.3, Bj. 81 3.  Toyota Hiace '01 |
|
Verfasst am: 02.12.2009 12:58:02 Titel: |
|
|
ich hab das ding in den innenraum verlegt. von k&n gibts so kleine pilze die man draufmachen kann, dann riechts nicht ganz so übel! hab ich auch bei den achs- und getriebeentlüftungen gemacht... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 02.12.2009 14:50:16 Titel: |
|
|
Ich habe neulich an einem modernen Motor eine interessante Verlegung entdeckt - geht zwar in den Krümmer, aber muss vorher durch ein 1,5mm großes Loch und dann noch dreiundzwanzigmal in einem Labyrinth ums Eck - da dürfte m.M. auch bei mehrminütiger Seitenlage nur recht wenig durchkommen.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ambassadeur de suisse


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: 5330 Bad Zurzach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  LADA NIVA 1.6, Bj. 90 2.  LADA 2103 1.3, Bj. 81 3.  Toyota Hiace '01 |
|
Verfasst am: 02.12.2009 19:48:27 Titel: |
|
|
beim multipoint-niva geht die entlüftung direkt vor der drosselklappe in den ansaugtrakt und verklebt diese mit der zeit richtig schön! was passiert wenn das öl diesen weg nimmt kann sich ja jeder selber ausmalen!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 02.12.2009 19:53:48 Titel: |
|
|
Die Drosselklappe ist wenigstens immer gut geschmiert und rostet nicht fest.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ambassadeur de suisse


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: 5330 Bad Zurzach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  LADA NIVA 1.6, Bj. 90 2.  LADA 2103 1.3, Bj. 81 3.  Toyota Hiace '01 |
|
Verfasst am: 02.12.2009 20:03:20 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|