Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Defender TD 5 ETC +ABS Probleme
Defender TD 5 ETC +ABS Probleme


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
345waldmann
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2009
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5731 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 15.12.2009 09:42:33    Titel: Defender TD 5 ETC +ABS Probleme
 Antworten mit Zitat  

Hallo!

Ich habe folgendes Problem bei meinem Defender TD 5 , ABS +ETC Kontrollleuchten brennen , ABS funktioniert ein bisschen bei Vollbremsung ,wird dann aber bei geringerer Geschwindigkeit ausgesetzt. ETC funktioniert gar nicht .Sicherung sind ganz , glaube ich jedenfalls . Hat jemand eine Idee was das sein kann .

Vielen Dank

Noch eine Zusatzinformation. Der Fehler mit dem ETC ist aufgetreten ,als ich das Auto in relativ kurzen Abständen 50x starten und wieder ausmachen mußte ,ich hätte es wahrscheinlich besser laufen lassen sollen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 15.12.2009 10:26:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ohne die Fehlermeldung dazu im Steuergerät zu kennen kann man da kaum helfen.
Ist vielleicht bei dir jemand in der Nähe der ein Nanocom hat um dir zu helfen?

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Fritz90
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Meschede


Fahrzeuge
1. LR Defender 110
BeitragVerfasst am: 15.12.2009 12:13:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

schau mal unten an der achse nach wo die Stecker sind. Die geben sehr leicht bei Verschränkung aus dem Kontakt und geben die Fehler Meldung. Hab das andauernd gehabt. Echt nervig. Hab mir länger Stahlflexbremsleitung gekauft und eingebaut.
Bremsdruck ist besser und ich werd nicht mehr von gelben Leuchten angestrahlt.

_________________
Besser ein kleines Geschenk, als ein großes Versprechen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
345waldmann
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2009
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5731 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 15.12.2009 14:32:18    Titel: nanocom
 Antworten mit Zitat  

Wer kann mir in der Nähe von PLZ D-15746 einen ETC/ABS Fehler auslesen ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 15.12.2009 15:15:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hab die beiden Themen mal zusammengelegt .. Euer Wunsch sei mir Befehl

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Billa
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Am AdW


Fahrzeuge
1. LR 110 SW TD5 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Triumph Tiger 800XC, MTB Cannondale F 900 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. 28er NSU-Rad mit Dreigang-Kettenschaltung, ca. Bj.1950 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 15.12.2009 15:21:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vielleicht erstmal alle Steckkontakte überprüfen, ggfs. reinigen, und evntl. auch die ABS-Sensoren mal aus dem Achskörper nehmen und reinigen, wieder ganz auf Anschlag reinklopfen.
Hatte auch Fehlermeldungen und kein ABS mehr,- bei mir las die Werkstatt einen Kabelbruch aus.
Ein Sensor samt Kabel hätte mich regulär 480,- € gekostet, in der Bucht ca. 170,- €.
Es war aber gar kein Kabelbruch!!!

Habe auf Tip vom Forcierer hin den Sensor ausgebaut, gereinigt, Steckerkontakte gereinigt, wieder eingebaut,- seitdem funktioniert es wieder vollständig.

Merke: Auch die Elektronik zum Auslesen kann mal spinnen!

_________________
Allradantrieb heisst auch nur, an unerreichbaren Orten festzusitzen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Burgerman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Kassel
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Defender td%
2. Uaz Buhanka
BeitragVerfasst am: 15.12.2009 20:20:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Billa hat folgendes geschrieben:


Merke: Auch die Elektronik zum Auslesen kann mal spinnen!


Nicht die Elektronic, sondern der der sie bedient.

Für ein Diagnosegerät ist ein gebrochenes Kabel oder ein Oxidierter / abgezogener Stecker dasselbe.
Es hat keine Verbindung zum Sensor.

Nu kommt der Bediener ins Spiel, indem er herauszufinden Versucht warum das Diagnosegerät / ABS Steuergerät keine Verbindung haben.

Für die Werkstatt natürlich am besten gleich so einen kompletten Sensor zu verkaufen und einzubauen.

_________________
Gruss Andreas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Billa
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Am AdW


Fahrzeuge
1. LR 110 SW TD5 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Triumph Tiger 800XC, MTB Cannondale F 900 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. 28er NSU-Rad mit Dreigang-Kettenschaltung, ca. Bj.1950 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 16.12.2009 09:41:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Burgerman hat folgendes geschrieben:
Billa hat folgendes geschrieben:


Merke: Auch die Elektronik zum Auslesen kann mal spinnen!


Nicht die Elektronic, sondern der der sie bedient.

Für ein Diagnosegerät ist ein gebrochenes Kabel oder ein Oxidierter / abgezogener Stecker dasselbe.
Es hat keine Verbindung zum Sensor.

Nu kommt der Bediener ins Spiel, indem er herauszufinden Versucht warum das Diagnosegerät / ABS Steuergerät keine Verbindung haben.

Für die Werkstatt natürlich am besten gleich so einen kompletten Sensor zu verkaufen und einzubauen.


Eben! Deshalb tun mir die leid, die keinen Nachbarn oder Freund mit Nanocom haben und die zuwenig selber suchen können oder wollen.
Was bleibt denen übrig als zu schlucken, was die Werkstatt sagt?

Der Pirat hat auch erst seinen Audi wegen Startproblemen in der Werkstatt gehabt. Diagnose sagte einen Defekt an der Einspritzdüse, ist teuer repariert worden, und er sprang danach immer noch nicht gescheit an. Batterie wäre angeblich überprüft und soll i.O. gewesen sein,- wir haben sie jetzt dennoch gewechselt und genau das wars! Ist doch Argsssss !
Sorry fürs abschweifen.

_________________
Allradantrieb heisst auch nur, an unerreichbaren Orten festzusitzen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.288  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen